Werbung

Region |


Nachricht vom 18.06.2008    

Kleine Musiker auf "Abschiedstour"

Mit dem Musikmobil ("MUSIMO") ging jetzt das Pilotprojekt "Kita macht Musik" in Herdorf zu Ende. Zm Abschluss waren die Eltern eingeladen zu betrachten, was die Kinder so alles erarbeitet hatten.

singen und musizieren

Herdorf. Die Tür der Turnhalle geht auf, und ein lustiges Holzauto mit großen Augen und Glöckchen-Hupe fährt in den Raum. Doch es ist nicht allein: das "MUSIMO" ("Musikmobil") hat zehn Kinder der Kindertagesstätte Herdorf im Gepäck, die von August 2007 bis Juni 2008 mit Musikpädagogin Julia Hilgeroth-Buchner eine spannende und lehrreiche Reise ins Land der Musik gemacht haben. Nun ist es soweit: Das Pilot-Projekt ist vorbei, und die kleinen Musiker haben ihre Eltern zur "Abschiedstour" eingeladen, auf der sie einen Querschnitt all dessen zeigen möchten, was sie in den rund 30 Musikstunden erfahren haben. Und schon geht es los: "Musimo, mein Musimo, brumm-brumm, tüt-tüt, halli-hallo...!" singen die Kinder. Dann fährt das Auto eine ganze Stunde lang durch den "Klingegarten", auf die Straße „Rumpelrai“, zum Schloss des „Trommelkönigs“ und zum Dorfteich, wo der kleine Frosch "Duli" gerade seine ersten Singübungen macht...
In zwei Präsentationen zeigten die zwei Kindergruppen, die im Schuljahr 2007/2008 am Musik-Projekt teilnahmen, wie umfangreich musikalische Vorschulförderung sein kann. Immer freitags wurde gesungen, getanzt und mit Instrumenten experimentiert. Und damit nicht genug: "MUSIMO" sprach noch viele weitere Bereiche an, die Kinder für einen guten Start ins Leben fit machen - darunter das Kommunizieren, das bildnerische Gestalten, das darstellende Spiel, das Training der Feinmotorik und die Festigung des Sozialverhaltens. Susanne Gimbel, Leiterin der Kita, ist begeistert von der Abschluss-Präsentation: "Die Kinder sind immer mit Spaß in die Stunden gegangen und haben viel gelernt. Wir sind froh, dass wir dieses Angebot wahrnehmen konnten." Das Musik-Projekt, das vom Kreis Altenkirchen eingerichtet und finanziert wurde, war für die Kinder kostenfrei und wurde von der Kreismusikschule Altenkirchen musikpädagogisch begleitet. Am Schluss des gemeinsamen Jahres ist neben der Erleichterung über die gelungene Aufführung auch ein bisschen Wehmut zu verspüren, denn nun muss sich Musiklehrerin Julia Hilgeroth-Buchner von den Kindern trennen, die ihr sehr ans Herz gewachsen sind. Doch das "MUSIMO" geht nach den Sommerferien wieder auf eine neue Reise – und wird wieder anderen neugierigen Nachwuchs-Musikern begegnen.
xxx
Singen, Kommunizieren, Musizieren und Bewegen: Den Kindern machte die Aufführung für die Eltern viel Spaß.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


"Schräglage" begeisterte beim RLP-Tag

Kreis Altenkirchen/Region. Eingeladen worden war die Gruppe "Schräglage" von der Landesregierung Rheinland Pfalz und dem ...

Eine Super-Prüfung hingelegt

Wissen. Annika Rödder (links), Wissen, und Christina Kipping (rechts), Katzwinkel, Auszubildende bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung ...

Heimatverein wurde 75 Jahre alt

Berod. Voller Stolz zeigten die Verantwortlichen des Beroder Heimatvereins ihren Wimpelbaum. Dutzende von Veranstaltungsbändern ...

Zwischen Tradition und Fortschritt

Marienthal. Am 7. Mai feierte die Musikwelt den 175. Geburtstag von Johannes Brahms. Kurz vor seiner Sommerpause widmet sich ...

"Zahnputz-Stars" erhielten Prämien

Kreis Altenkirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege für den Kreis Altenkirchen hat die Gewinnerklassen des Schulwettbewerbs ...

Hauptschul-Abschluss bei der HwK

Koblenz. "Wir werden unsere Chance nutzen", sind sich die 41 jungen Leute im Alter von 15 bis 21 Jahren einig. Sie erwerben ...

Werbung