Werbung

Nachricht vom 21.06.2014    

Fußball-Aktion beim Weltladen Betzdorf geht weiter

Der Betzdorfer Weltladen sammelt Spenden für eine besondere Aktion anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft. Auf dem Wochenmarkt wurden jetzt erste Zwischenergebnisse präsentiert. Es geht bei der Aktion um fair gehandelte Fußbälle und das Kinderrecht auf Spielen.

Bereits am Vormittag hatten sich zahlreiche Unterstützer der Aktion am Stand des Weltladens eingefunden, darunter auch die Abgeordneten aus Bund und Land. Foto: Linda Weitz

Betzdorf. Mit einer ganz besonderen Aktion zeigte sich das Team des Weltladens in Betzdorf am Freitag auf dem Wochenmarkt. „Steilpass – für das Kinderrecht auf Spiel“ lautete das Motto, mit dem hier Ballspender gesucht wurden.

Gerade jetzt, während die Weltmeisterschaft in Brasilien läuft, ist das Thema Fußball allgegenwärtig. Das Spielen besonders von Mannschaftsaktivitäten wie Fußball, fördert die Kinder auf unterschiedliche Art und Weise. Sozialkompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Fairness – all dies sind Eigenschaften, die Kinder auf spielerische Art und Weise lernen und die auch ihr weiteres Leben bestimmen.

Rund 80 Prozent der weltweit vertriebenen Fußbälle werden in Pakistan produziert. Wer einen Fußball aus fairem Handel erwirbt, kann mit seinem Kauf den Lohn einer Näherin um ein vielfaches steigern. Das Nähen von Bällen ist in der Region um die Stadt Siliakot die einzige Möglichkeit für Frauen, um Geld für die Familien zu verdienen. Alle fair gehandelten Bälle werden ohne jegliche Kinderarbeit hergestellt.

Um den fairen Handel zu unterstützen, gab es beim Weltladen mehrere Möglichkeiten. Der Kauf eines Fußballs „Copacabana“ zum Preis von 25 Euro zum Spielen zuhause – oder die Geldspende für einen Ball. Mit dieser Spende sorgt das Team des Weltladens dann dafür, dass Kinder in Brasilien, Bolivien, Ruanda, Haiti, El Salvador, Nicaragua und Sri Lanka Bälle zum Spielen erhalten, die unter fairen Bedingungen hergestellt wurden. Schon in den ersten anderthalb Wochen konnten so bereits über 50 Bälle für die entsprechenden Kinder (Straßenkinder und ehemalige Kindersoldaten) finanziert werden.



Bereits am Vormittag hatten sich am Stand auf dem Betzdorfer Wochenmarkt zahlreiche Unterstützer eingefunden. Hermann Reeh und seine Mitarbeiter vom Weltladen verteilten Flyer und informierten die Marktbesucher über die außergewöhnliche Aktion.

Auch Michael Wäschenbach (MdL), Horst Vetter (Mitglied des Stadtrates), Ulrike Ferdinand (Pastoralreferentin Dekanat Kirchen), Thorsten Wehner (MdL), Peter König (Kreisvorsitzender Piratenpartei) und Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdB) schlossen sich der guten Sache gerne an.
Die Aktion läuft noch bis zum Ende der Fußball-Weltmeisterschaft – im Weltladen in Betzdorf können also auch weiterhin Spenden abgegeben oder Fußbälle gekauft werden. (daz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Bewerbertraining mit der Volksbank Daaden

Daaden. Was bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zu beachten ist, erfuhren kürzlich die Schülerinnen und Schüler der ...

Pepe Rahl nähert sich Topform

Pracht-Niederhausen. In zwölf Trialsektionen, die der Veranstalter in einem Steinbruch eingerichtet hatte, mussten die 70 ...

SPD-Fraktion Friesenhagen hat sich konstituiert

Friesenhagen: In ihrer ersten konstituierenden Sitzung der SPD-Fraktion am 11. Juni wurden die Weichen für eine konstruktive ...

Warum sind die Buchenblätter so braun?

Anhausen. Beim Waldspaziergang ist es Ihnen bestimmt schon aufgefallen: Das Laub der Buchen sieht sehr licht und braun aus. ...

Jugendschutzbestimmungen blieben auf der Strecke

Wissen/Betzdorf. Durch einen jugendlichen Auszubildenden der Höheren Berufsfachschule, Fachrichtung Polizei, wurden am 18. ...

König Werner II. regiert das Schlossdorf im Jubiläumsjahr

Wissen-Schönstein. Der Fronleichnamstag in Schönstein stand traditionell wie in jedem Jahr im Zeichen der Prozession und ...

Werbung