Werbung

Nachricht vom 24.06.2014    

Rettung und Bergung gezeigt

Die Freiwillige Feuerwehr der VG Gebhardshain, Löschzug Elkenroth/Nauroth, zeigte in zwei verschiedenen Demonstrationen die Rettung eines Verunglückten aus einem PKW und zum anderen die Bergung von Gefahrgut.

Rettung von Personen aus einem Fahrzeug zeigten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Elkenroth. Fotos: pr

Elkenroth. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Elkenroth/Nauroth (Löschzug III der VG Gebhardshain) folgten kürzlich gerne der Einladung des Elkenrother Autohauses Strunk, um dort im Rahmen des Tages der offenen Tür die patientengerechte Rettung einer verunfallten Person zu demonstrieren.
Während der Veranstaltung zeigten die Kräfte des Löschzuges III den Besucher dann, wie ein eingeklemmter Fahrzeugführer patientenorientiert und professionell mit speziellen Hilfsmitteln, wie etwa Rüstholz, Hebekissen, Airbagschutz, Gurtmesser, Geräte zum Glasmanagement und hydraulischem Rettungssatz aus einem verunglückten Pkw befreit wird.

Darüber hinaus kamen die Feuerwehrmänner ebenso gerne der gemeinsamen Einladung von Arnold Kempf und des Vereins Hilfe zur Hoffnung e. V. nach, um im Rahmen des 15-jährigen Jubiläums der Rewe Kempf OHG und des Sommerfestes des Vereins auf dem Rewe-Gelände in Elkenroth eine Übungsmaßnahme vorzuführen. Bei der dortigen Präsentationsübung demonstrierten die Aktiven des Löschzuges, wie ein Behälter mit einer Leckage abgedichtet und eine gefährliche Flüssigkeit fachgerecht geborgen wird. Dabei brachten sie vor allem die auf dem Gerätewagen Gefahrgut befindlichen besonderen Hilfsmittel, wie z. B. Chemikalienschutzanzüge, Dichtungspfropfen, Auffangbehälter, ein Bergungsfass, säure- und mineralölbeständiges Schlauchmaterial sowie eine Fasspumpe zum Einsatz.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei beiden Übungseinheiten beobachteten zahlreiche Zuschauer die Maßnahmen der Einsatzkräfte und verfolgten interessiert die begleitenden Moderationen, mit denen die Feuerwehrmänner dem Publikum jeweils die einzelnen Handlungsschritte sowie die eingesetzten Geräte und Hilfsmittel erläuterten.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Exkursion zur DEKRA Wissen

Wissen. Die Auszubildenden der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen des dritten Lehrjahres für Kfz-Mechatronik erlebten ...

Wanderfreunde Wallmenroth überrascht

Kirchen/Wallmenroth. Um 7 Uhr war der wanderlustige Verein "Siegperle" von Kirchen mit dem Bus zu seiner geplanten Tagesreise ...

Schüler der MDR plus begeisterten mit ihrem Konzert im Kulturwerk

Wissen. „Wir haben gegen Australien, Spanien, Niederlande und Chile gewonnen“, so begrüßte Schulleiter Edmund Mink, in Anspielung ...

Früher Zugang zum Leistungssport bleibt gesichert

Kreis Neuwied. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat dafür gesorgt, dass die Fördermittel ab dem Haushaltsjahr ...

CDU will Kommunalwahl vereinfachen

Mainz/Kreisgebiet. Die CDU-Landtagsfraktion setzt sich für eine Vereinfachung und Erleichterung der rheinland-pfälzischen ...

Faustballdamen des VfL Kirchen sind Landesmeister

Kirchen. Am Samstag, 21.Juni fand der letzte Spieltag der Frauen 19 plus und weiblichen Jugend der Verbandsliga Mittelrhein/Rheinhessen ...

Werbung