Werbung

Nachricht vom 06.07.2014    

„56grad im Park“ mit Oliver Koletzki und Dominik Eulberg

Die besondere Atmosphäre des Stöffelparks als Natur- und Industriedenkmal wird am 13. Juli die Kulisse für das elektronische Open-Air „56grad im Park“.

Stöffelpark Enspel / Foto: 56grad

Enspel. Nach dem Erfolg der Veranstaltung im letzten Jahr möchte die 56grad-Crew wieder für einen ereignisreichen und unvergesslichen Sonntag sorgen. Dazu konnte nicht nur organisatorisch, sondern auch musikalisch im Vergleich zum Vorjahr noch etwas zugelegt werden. Eine neue Bühne wird u.a. zwischen Förderbändern und Basaltbrechern im Stöffelpark erstellt.

Musikalischer Headliner der Veranstaltung ist einer der kreativsten Köpfe Berlins - Oliver Koletzki. Er hat es wie kaum ein anderer geschafft, die Grenzen zwischen Club und Pop, zwischen Groove und Melodie, fließend zu machen. Aus dem Newcomer des Jahres 2005 im Groove Magazin wurde ein weltweit respektierter Künstler. Mit seinem 5. Album „I am OK“, das gerade erschienen ist, hat er erneut seine Vision von modernen Clubsounds zusammengestellt und veredelt. Viele kennen ihn evtl. noch von seinem Hit „Hypnotized“, den er zusammen mit Fran produziert hat. Die Gäste dürfen gespannt sein, was Oliver Koletzkis Plattenkoffer für sie bereithält.

Der zweite Hauptakteur dürfte das wohl bekannteste Eigengewächs des Westerwalds sein, wenn es um die internationale Clubszene geht. Dominik Eulberg, der im Westerwald geborene und beheimatete Naturfreund und studierte Biologe, hat seine Leidenschaft für die Natur in seine Freizeit verschoben, um beruflich als DJ und Produzent die Dancefloors zum Schwitzen zu bringen. Aber selbst da lässt sich seine Affinität zu Flora und Fauna nie ganz verbergen. So finden sich in seinen Song- und Albumtiteln stets Anleihen an die Natur und ihre Geschöpfe. Bereits im letzten Jahr zeigte sich Dominik Eulberg besonders von der Möglichkeit angetan, zwischen seinen Reisen um den Globus, den Weg nach Hause gefunden zu haben und für seine heimischen Fans bei 56grad bis zum Gänsehautfinale im Sonnenuntergang aufzuspielen.



Dritter im Bunde ist mit Gabriel Ananda, der mittlerweile ebenfalls im Westerwald wohnt, wird den Sonntag mit einem Liveset seiner eigenen Produktionen bereichern. Seiner neugewonnenen Liebe zum Westerwald wird er im Stöffelpark Ausdruck verleihen. Natürlich darf auch Babor, seines Zeichens ebenfalls Westerwälder Techno-Urgestein und Kopf der 56grad-Crew, nicht fehlen. Weiterhin im Programm spielen Wild & Kins aus Montabaur und Arash aus Limburg.

Der Stöffelpark steht an diesem Tag jedem offen, der die Symbiose von Musik, Natur und Freunden erleben möchte. Aus den umliegenden Städten werden Shuttlebusse eingesetzt. Abfahrtszeiten, sowie die Preise der Busse und die Tickets sind über die Veranstaltungsseite erhältlich.

Die Fakten zu 56grad im Park:

Sonntag, 13. Juli von 12 Uhr bis 22 Uhr

Line Up:
Oliver Koletzki (Berlin, Stil vor Talent)
Dominik Eulberg (Traumschallplatten)
Gabriel Ananda (Basmati)
Babor (56grad)
Arash & Thomas Schard (Fiction, Limburg)
Wild & Kins (SweeD.music)

Eintritt:
Im Vorverkauf 15 Euro. Nur online möglich unter www.facebook.com/56grad
Tickets gibt es natürlich auch an der Tageskasse.
Der Einlass ist generell ab 18 Jahren.

Adresse:
Stöffel-Park
Stöffelstraße
57647 Enspel

Anreise mit dem Bus von verschiedenen Abfahrtsorten buchbar unter www.aufdeinetour.de

Das Endspiel der Weltmeisterschaft wird auf einer Leinwand übertragen.

Die Kuriere verlosen zu der Veranstaltung 2 x 2 Freikarten. Einfach bis zum 9. Juli um 20 Uhr eine Email mit dem Betreff „56grad im Park“ an gewinnspiel@die-kuriere.info schicken. Wir losen dann die Gewinner aus. Viel Erfolg!



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Fußballschule und WM-Trikots gewonnen

Altenkirchen. Noch ist die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien in vollem Gang, da stehen bereits erste Gewinner in der ...

"Siegtal Pur" lockte Tausende auf die autofreie Straße

Kreis Altenkirchen. Die Brücke verbindet eben nicht nur Niederschelderhütte und Niederschelden, sondern auch Rheinland-Pfalz ...

Jubiläumsfestumzug in Altenkirchen begeisterte tausende Zuschauer

Altenkirchen. Viel zu sehen gab es am Sonntag in der Kreisstadt. Anlässlich des großen Jubiläums „700 Jahre Stadt Altenkirchen“ ...

Besonderes Kunstprojekt an der MDR plus vorgestellt

Wissen. Im Lichthof des Neubaus der Marion-Dönhoff Realschule plus in der Pirzenthaler Straße in Wissen wurde von dem Künstler ...

Marita Landsberg verabschiedet

Altenkirchen. Mehr als 25 Jahre hat Marita Landsberg Englischkurse an der Kreisvolkshochschule Altenkirchen geleitet – das ...

SV Wissen ehrte Sieger des 10. Stadtpokalschießens

Wissen. Der Wissener Schützenverein hielt auch in diesem Jahr an der Tradition fest, ein Pokalschießen für Vereine, Institutionen ...

Werbung