Werbung

Nachricht vom 07.07.2014    

Kita am Stegelchen feierte 20. Geburtstag

Wenn Oma und Opa wieder in den Kindergarten gehen, dann muss das schon einen ganz besonderen Grund haben. In der Kindertagesstätte am Stegelchen war am Wochenende so ein besonderer Tag, die Einrichtung feierte ihren 20. Geburtstag. Es war ein generationenübergreifendes Fest, Kinder, Erzieherinnen, Eltern, Geschwister und Großeltern feierten mit.

Mit einem gemeinsamen Lied begrüßten Kinder und Erzieherinnen die Besucher zur Geburtstagsparty. Fotos: anna

Herdorf. Einrichtungsleiterin Susanne Gimbel begrüßte die große Gästeschar zum offiziellen Start der Geburtstagsfeier und erzählte, dass derzeit 145 Kinder von einem bis sechs Jahre die Einrichtung besuchen. Darunter sind 62 Ganztagskinder und 34 Kinder unter drei Jahren. Kinder aus 19 verschiedenen Nationen mit 16 unterschiedlichen Sprachen besuchen die Kita. Betreut werden die Kleinen von 27 Fachkräften und zwei Köchinnen sorgen täglich für frisches Mittagessen.

Gimbel bedankte sich bei Bürgermeister Uwe Erner für die maßgebliche Unterstützung seitens der Stadt als Träger der Einrichtung, die sowohl eine stetige Weiterbildung des Personals als auch eine kontinuierliche bauliche Optimierung der Kita ermögliche.

Der Rathauschef seinerseits sprach dem Personal ein großes Lob aus, denn der Erfolg der Einrichtung sei begründet in der guten Arbeit des Teams. Die schöne Architektur des Bauwerkes, von Architekt Heinz Latsch und der Erfolg der Einrichtung sorgten für den Spaß an der Zusammenarbeit, so Erner. Er wünschte der Einrichtung auch für die nächsten 20 Jahre noch viel Erfolg. Im Anschluss begrüßten die Erzieherinnen in allen 16 Sprachen die Besucher und danach sangen die Kleinen „Wir sind Kinder einer Welt“.

Auch das Personal steuerte einen Auftritt zum Festprogramm bei und bot eine Line Dance Darbietung. Immer wieder gab es im Verlauf des Tages Aufführungen zur Unterhaltung der Gäste. Daran beteiligten sich natürlich auch die Kinder aus dem Bienenkorb, dem Mäusezimmer, dem Katzenkorb, der Bärenhöhle und dem Vogelnest. Außerdem traten die Little Jazz Kids der DJK Herdorf auf, der Bollnbacher Musikverein gab ein kleines Platzkonzert, Schüler der Grundschule und der Realschule Plus beteiligten sich am Unterhaltungsprogramm ebenso wie die Rambasse. Erstmals war sogar der Bewohnerchor vom Seniorendorf Stegelchen mit von der Partie und weil die beiden Einrichtungen eine gute Nachbarschaft pflegen, revanchierten sich die Kinder am Folgetag mit einem Auftritt beim Gartenfest des Seniorendorfes.
Der Förderverein hatte eine große Verlosung mit 2000 Gewinnen zusammen getragen und auch bei der Chronik des Hauses gab es etwas zu gewinnen. Dort waren Fotos der Erzieherinnen aus Kindertagen und von heute zu sehen. Wer diese passend zuordnen konnte, hatte die Möglichkeit eine von zwei Fahrten in das Phantasialand zu gewinnen. Für die Verpflegung der Festbesucher war selbstverständlich mit herzhaften und süßen Speisen bestens gesorgt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie die meisten Dinge im Leben, hat auch die Kita der Stadt Herdorf einmal klein angefangen, mit nur einer Gruppe die eigens im Jugendheim des Nikolaus-Groß-Hauses eingerichtet wurde. Bei Einzug in das neue Gebäude waren es dann schon vier Gruppen mit Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren, es gab 15 Ganztagskinder, neun Erzieherinnen und eine Küchenkraft. Fünf der ersten Erzieherinnen sind bis zum heutigen Tag noch in der Kita, darunter auch die Leiterin Susanne Gimbel. Sie berichtete, dass sie sich kürzlich sehr gefreut habe zu erfahren, dass sechs ehemalige Schützlinge ihr Abitur bestanden hätten.

Seit März dieses Jahres besucht die zweijährige Amalia Meyer die Kita am Stegelchen, das insofern etwas Besonderes ist, da deren Mutter Sabrina eines der Kinder der ersten Stunde in der Kita war. Für die Zukunft rechnet die Kita-Leiterin damit, dass sie noch mehrere ihrer ehemaligen Kita-Kinder als Elternteil wieder in der Einrichtung begrüßen kann. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Abiturjahrgang feierlich verabschiedet

Windeck-Herchen. Am Samstag, 28. Juni, in der Aula des Bodelschwingh-Gymnasiums zu Herchen war es dann soweit: 106 Abiturientinnen ...

Gemeinsame Veranstaltung der IHKs

Altenkirchen. Konflikte sind normal, sie sind Teil unserer Wirklichkeit. Sie kosten Zeit, Kraft und Geld. Ungelöste Konflikte ...

Mahnmal für den Frieden

Wissen. Eine kleine Wanderausstellung kann aktuell in Wissen an verschiedenen Orten besichtigt werden. Es handelt sich dabei ...

Herbert I. ist neuer Schützenkönig in Wissen

Wissen. Es war spannend bis auf die letzte Minute, Herbert Reuber, ein Urgestein des Wissener Schützenvereins erlegte den ...

Jubiläumsfestumzug in Altenkirchen begeisterte tausende Zuschauer

Altenkirchen. Viel zu sehen gab es am Sonntag in der Kreisstadt. Anlässlich des großen Jubiläums „700 Jahre Stadt Altenkirchen“ ...

"Siegtal Pur" lockte Tausende auf die autofreie Straße

Kreis Altenkirchen. Die Brücke verbindet eben nicht nur Niederschelderhütte und Niederschelden, sondern auch Rheinland-Pfalz ...

Werbung