Werbung

Nachricht vom 20.07.2014    

Wörterbuch der Siegerländer Bergmannssprache

Die Fachsprache der Bergleute, speziell der Region des Siegerlandes angepasst, ist ein Buch des Weitefeldes Dr. phil. Paul Gerhard aus dem Jahr 1922. Jetzt wurde es überarbeitet und neu aufgelegt. Der Heimatforscher Horst Walter Overkott stellte es zusammen mit Gerhard de Vries der Öffentlichkeit vor.

Jan Gerhard-de Vries und Horst Walter Overkott bei der Vorstellung der Neu-Herausgabe des Buches am 10. Juli bei der Firma WEW in Weitefeld. Fotos: Beate Overkott

Weitefeld. Dr. phil. Paul Gerhard aus Weitefeld hat im Rahmen seiner Dissertation im Jahre 1922 das „Wörterbuch der Siegerländer Bergmannssprache“ verfasst. Die Begrifflichkeiten sind nach wie vor in hohem Maße aktuell, auch wenn schon seit Jahrzehnten im Siegerländer Spateisensteinbezirk kein Bergbau mehr betrieben wird.

Wertvoll ist dieses Buch gerade deshalb, weil der Autor und späterer Gründer der Westerwälder Eisenwerke (WEW) in Weitefeld gerade dem bergbaulichen Laien und Interessierten die Fachbegriffe erläutert und auch zur Untermauerung einige Skizzen verwendet hat. Nebenbei erfährt der Leser interessante Aspekte über die Entstehung dieser Fachsprache mit regionaler Prägung. Exemplare dieses Wörterbuchs im Original sind seit Jahren nicht mehr erhältlich.

Der Weitefelder Heimatforscher Horst Walter Overkott hat sich daher entschlossen, das Buch in neuem Gewand herauszugeben. Die Familie Gerhard, namentlich Jan Gerhard-de Vries, erteilte gerne und unbürokratisch die Zustimmung zum Reprint, begleitete den Reproduktionsvorgang mit großem Interesse und erleichterte durch Übergabe eines im privaten Besitz vorhandenen Original-Exemplars den über ein Jahr dauernden Prozess der Neuauflage.
Im Rahmen der Vorüberlegungen wurde schnell klar, dass ein reiner Reprint des Original-Exemplars nicht infrage kam und stattdessen das Buch in modernem Layout erscheinen muss, um auch junge Leser und Interessierte des hiesigen Bergbaus zum Studieren des Wörterbuches zu animieren und die Grundlage zu einer möglichst weiten Verbreitung zu legen.
In diesem Zuge wurden auch die ursprünglichen Skizzen neu erstellt. Jochem Hellmig und Beate Overkott stellten sich dankenswerterweise als Korrektoren zur Verfügung.
Als Verlag für die Neuauflage konnte der Verlag Vorländer in Siegen gewonnen werden, da diese 280-seitige Publikation mit ihrer regionalgeschichtlichen Bedeutung das heimatgeschichtliche Portfolio des Verlages ergänzt.



Erhältlich ist das Wörterbuch zum Preis von 25 Euro ab sofort bei Verlag Vorländer GmbH & Co KG. in 57069 Siegen, Tel. 0271-5940338, per E-Mail: buchverlag@vorlaender.de oder über jede Buchhandlung unter ISBN: 978-3-944157-06-01.


Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Fotowettbewerb gestartet

Kirchen. „Jung & Alt – Gemeinsam Heimat erleben“ – unter diesem Motto veranstaltet die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) einen ...

Natursteig Sieg im AK-Land kommt voran

Kreisgebiet. Drei weitere Etappen des Natursteig Sieg kommen hinzu. Ab dem 28. Juli beginnen die notwendigen Markierungs- ...

Neuer Pächter im Stadthallen-Restaurant

Betzdorf. Dominic Friedrichs eröffnete Anfang Juli als neuer Pächter das Stadthallen-Restaurant in Betzdorf. Auch der schöne ...

Promotion erreicht

Wissen. Phillip Linke, aus Wissen, promovierte vor kurzem an der Universität Bielefeld zum Doktor der Mathematik. Seine Dissertation, ...

Winnie Puh zum Geburtstag

Fürthen. Die Jubiläumsvorstellung des „Zirkus Fantastico“ hat er aus terminlichen Gründen leider nicht besuchen können, aber ...

Technologie-Institut erhält Förderung

Wissen. Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser hat einen weiteren Förderbescheid über rund 139.000 Euro an das Technologieinstitut ...

Werbung