Werbung

Nachricht vom 23.07.2014    

NABU-Hochbeete in KiTas sorgen für gesunde Ernährung

Erfolgsprojekt „Kinder-Gartenpaten des Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landeszentrale für Umweltaufklärung läuft auf Hochtouren. Zwölf ausgewählte Kinder-Tagesstätten in der Region Westerwald sind schon am Arbeiten.

Workshopteilnehmer/Innen des NABU-KinderGartenpaten-Projekts 2014, die vom Umweltbeauftragten der VG Westerburg Rolf Koch (r) herzlich begrüßt wurden, hinter dem erfolgreich bepflanzten Hochbeet der KiTa Sonnenblumental in Höhn/Westerwald. Foto: privat

Höhn. Mit zahlreichen praktischen Beispielen zum Gärtnern mit Kindern an Hochbeeten, Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Ernten sowie zur Herstellung gesunder Lebensmittel aus eigenem Anbau beschäftigten sich vergangene Woche Kinder-Gartenpaten und Vertreter und Vertreterinnen von zwölf ausgewählten Kinder-Tagesstätten aus der Region Rhein-Westerwald in Höhn.

Das generationenübergreifende Projekt Kinder-Gartenpaten wird vom NABU im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung umgesetzt. Die zwölf erfolgreichen KiTa-Bewerber aus der Region Rhein-Westerwald erhielten bereits im März je ein kostenloses Hochbeet inklusive Pflanzsubstrat auf torffreier Basis einschließlich Saat- und Pflanzgut. Die KiTas verpflichteten sich, das Hochbeet gemeinsam mit den Kindern, Erzieherinnen und ehrenamtlich tätigen Seniorinnen und Senioren für mindestens zwei Jahre kontinuierlich zu betreuen. In drei halbtägigen Workshops schulte der NABU die Hochbeetpatinnen und -paten, um eine gartenpädagogische Arbeit zu gewährleisten und den Kindern ein Bewusstsein für eine gesundheitsorientierte Ernährung zu vermitteln.

Im letzten der drei Workshops in der integrativen KiTa „Sonnenblumental“ in Höhn demonstrierte nun ein engagiertes Team aus 14 Teilnehmern und Teinehmerinnen auf eindrucksvolle Weise in Form von Fotos, Dokumappen, Powerpoint-Darstellung und vielem mehr, wie Jungen und Mädchen spielerisch an den Wert von Gartenarbeit und gesunder Ernährung herangeführt werden können. Hermann Holl, NABU-Koordinator des Projektes und die übrigen Teilnehmer hoffen im Interesse der Kinder schon jetzt auf eine Fortsetzung des Kinder-Gartenpatenmodells durch NABU und Ministerium im nächsten Jahr. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.kindergartenpaten.de.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Folgende KiTas in der Region konnten mit Hochbeeten ausgestattet werden:
KiTa Sonnenblumental, Höhn
KiTa Pusteblume, Mündersbach
Waldorf-Kindergarten, Neuwied
KiTa Haus der kleinen Füße, Betzdorf
KiTa Purzelbaum, Wahlrod
KiTa Hoffnungskirche, Koblenz
KiTa Kinder Garten Eden, Gemünden
Kindergarten Villa Kunterbunt, Holler
KiTa Kinderhafen, Diez
KiTa Don Bosco, Luckenbach
KiTa Rappelkiste, Ingelbach
Kindergarten St. Johannes, Horressen



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


DRK Flammersfeld/Horhausen ehrt langjährige Aktive

Flammersfeld/Horhausen. Dreizehn langjährige Aktive des DRK Flammersfeld/Zug Horhausen ehrte im Rahmen einen geselligen Abends ...

Fingerhut Haus und Fly and Help bauen Grundschule in Tansania

Neunkhausen. Bildung öffnet Türen und ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft – in Entwicklungsländern wie Tansania fehlt ...

237 junge Fachkräfte erhielten ihre Zeugnisse

Wissen. "Ein Hoch auf uns, - ein Hoch auf unser Leben", den Song spielte die Lehrerband "Paed pur", die schon seit vielen ...

Auch Urlauber haben Rechte

Region. Nicht immer ist am Urlaubsort alles so wie gebucht: Vielleicht hat das Hotel nicht wie angegeben eine ruhige Lage, ...

Matthias Augst ist im Finale für den Ceres Award

Helmenzen/Berlin. Matthias Augst, Landwirt aus Helmenzen hat es in das Finale des Ceres Award geschafft. Er ist einer von ...

Weltmeisterlich: Tag der Chöre im Kulturwerk Wissen

Wissen. Eine Veranstaltung mit Gewinn und das in jeglicher Hinsicht – das war die aktuelle Auflage des „Tags der Chöre“ im ...

Werbung