Werbung

Region |


Nachricht vom 01.07.2008    

Altenkirchener Geschichte(n)

Horst Heinemann hat ein Buch geschrieben über die Geschichte der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Er schließt damit eine Lücke: Es ist das erste Mal, dass die Historie des gesamten Gebietes der VG beleuchtet wird.

buchvorstellung von horst heinemann und heijo höfer

Altenkirchen. In der vergangenen Woche stellte Horst Heinemann aus Altenkirchen sein Buch über die Entwicklung der Verbandsgemeinde Altenkirchen von der Steinzeit bis zur Neuzeit vor. Zunächst bedankte sich Bürgermeister Heijo Höfer für die geleistete umfangreiche Arbeit. Die Besonderheit des Buches sei sicherlich, dass es nicht aus der Sicht eines Historikers, sondern der eines Naturwissenschaftlers und Architekten geschrieben worden sei und auch aus diesem Grund viele Leser finden werde. Zudem sei es ein Buch, das den Bereich der gesamten Verbandsgemeinde abdecke.
Die Idee zu dem Buch kam Heinemann während seiner beruflichen Tätigkeiten als Architekt. Von vielen Ortsgemeinden habe er während dieser Zeit Aufträge für Vermessungs- und Planungsarbeiten hinsichtlich der Wasser- und Abwasserversorgung erhalten. Durch Erdaushübe habe er Einblicke in die verschiedenen Erdschichten erhalten und so auch zum Beispiel feststellen können, dass die Wied einst einen anderen Verlauf genommen haben musste. Durch die Flurbezeichnungen in den Plänen wurde sein Interesse an den Flurnamen und deren Bedeutung entdeckt. So ist die Glockenspitze deshalb so benannt, da dieses Gebiet spitz zulief und ein Teil des Ertrages in der damaligen Zeit zum Unterhalt des Glöckners beziehungsweise der Glocken bestimmt war.
Beabsichtigt war zunächst, während seines Rentnerdaseins eine kleine Broschüre zusammenzustellen und diese als Dank für die langjährige gute Zusammenarbeit allen Ortsbürgermeistern zur Verfügung zu stellen. Der Altenkirchener Eckard Hanke habe ihn dann darauf aufmerksam gemacht, dass es bislang kein Buch über den Bereich der Verbandsgemeinde gebe. Der Autor dankte der Verbandsgemeinde Altenkirchen für die Übernahme der Trägerschaft sowie Layouter Frank Schneider und Eckard Hanke für die gute Zusammenarbeit.
Das Buch besteht aus zwölf Kapiteln, die sich insbesondere mit Boden und Vegetation, Kirchen, Grenzen im heimischen Raum, Berufe und Gewerbe, Flurnamen, Sagen, Volks- und Aberglaube und Mirakeln beschäftigen. Eigentlich, so Heinemann, hätte es für Sagen sowie Volks- und Aberglaube zwei Kapitel geben sollen. Volks- und Aberglaube wäre dann jedoch das 13. Kapitel gewesen. Vielleicht sei er selbst auch ein wenig abergläubisch und habe daher die beiden letzten Themen im 12. Kapitel zusammengefasst.
Das Buch "Die Verbandsgemeinde Altenkirchen im Spiegel der Zeitgeschichte" ist ab sofort bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung und bei den Buchhandlungen Liebmann und "Seite 42" erhältlich.
xxx
Foto: Mit Bürgermeister Heijo Höfer (links) stellte Horst Heinemann sein Buch über die VG Altenkirchen vor.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Kreisverwaltung wurde ausgezeichnet

Kreis Altenkirchen. Als eine von 231 Institutionen aus dem ganzen Bundesgebiet erhielt die Kreisverwaltung Altenkirchen, ...

Heimweh war ein Fremdwort

Wissen. "In der Rhön ist es schön..." dichtete Rebecca Deger am Abschlussabend der diesjährigen Kinderfreizeit der Evangelischen ...

Fördergeld für Zeltfestival

Altenkirchen. Das Projekt "Kultur für die Sinne im original 20er Jahre Spiegelzelt" erhält auch in diesem Jahr eine Landesförderung ...

Kinder malten bunte Tiere

Horhausen. Obernaus Maler Roland Wüst und seine Lebensgefährtin Marlene Langen hatten in den Kunstraum der IGS Horhausen ...

Mostafa für Kaspers im KG-Vorstand

Altenkirchen. Majed Mostafa kommt bei dem Altenkirchener Karnevalisten für das langjährige Vorstands- und Elferratsmitglied ...

Dachpfannen beklebt und bemalt

Burglahr. Christa Girnstein und ihre Freundinnen aus dem Ort hatten 23 Jungen und Mädchen zu sich in das neue Bürgerhaus ...

Werbung