Werbung

Nachricht vom 09.08.2014    

Für Ferienjobber gilt Jugendarbeitsschutz

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gibt Hinweise zum Jugendarbeitsschutz für den Ferienjob. Alljährlich bessern Schülerinnen und Schüler mit Ferienjobs ihr Taschengeld auf. In Rheinland-Pfalz gelten dazu besondere Bedingungen zum Schutz der Jugendlichen.

Der Jugendarbeitsschutz gilt für Ferienjobber ebenso wie für Auszubildende. Foto: SGD

Region. Viele Schülerinnen und Schüler haben zurzeit einen Ferienjob, um ihr Taschengeld aufzubessern. Auch aus der Sicht der Eltern gibt es für die Ferienarbeit gute Gründe. Der Nachwuchs bekommt einen Einblick ins wirkliche Leben, und macht wichtige soziale Erfahrungen.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord weist daraufhin, dass einiges beachtet werden muss, denn für den Ferienjob von unter 18-jährigen Schülerinnen und Schülern gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz. Dessen Vorgaben und Bestimmungen sollen dazu beitragen, die Jugendlichen vor Gesundheitsschäden durch schwere Arbeit zu schützen.

Voraussetzung für eine Ferienarbeit ist das Mindestalter von 15 Jahren und in Rheinland-Pfalz mindestens neun absolvierte Pflichtschuljahre. Ist das 15. Lebensjahr zwar erreicht, aber die neun Pflichtschuljahre noch nicht absolviert, so dürfen diese Schüler und Schülerinnen nur maximal vier Wochen im Kalenderjahr beschäftigt werden.



Ansonsten gelten für die Ferienjobber die gleichen Bestimmungen wie für regelmäßig beschäftigte Jugendliche. Die tägliche Arbeitszeit darf acht Stunden nicht überschreiten, es gilt die Fünftagewoche, die Beschäftigung darf nicht in der Nachtzeit (20 Uhr bis 6 Uhr) erfolgen und Samstag und Sonntag müssen frei sein.

Nur in Ausnahmefällen, zum Beispiel in Gaststätten, Hotels oder Krankenhäusern dürfen Jugendliche an diesen Tagen und auch nach 20 Uhr unter Erfüllung weiterer Voraussetzungen beschäftigt werden. Auch dürfen Jugendlichen keine gefährlichen Arbeiten zugewiesen werden, die ihre physischen und psychischen Fähigkeit übersteigen und mit Unfallgefahren verbunden sind.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Landräte wollen Zusammenarbeit fortsetzen

Altenkirchen. Der neue Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster, traf sich zu einem ersten Arbeitsgespräch mit ...

Mit dem Helikopter über das Wildenburger Land

Friesenhagen. Das Wildenburger Land, Schloß Crottorf, Burg Wildenburg oder die Rote Kapelle einmal aus der Vogelperspektive ...

Buch zu gewinnen

Region. Die Erinnerungen sind interessant für diejenigen, die diese Zeit miterlebt haben, und ihre Kinder und Enkel, die ...

Niederfischbach lädt zur 454. Kirmes und Heimatfest ein

Niederfischbach. Auf die Gäste der Föschber Kirmes wartet das umfangreichste Programm aller Zeiten! Sieben Fahrgeschäfte, ...

Ein Erlebnistag im Kletterwald

Daaden/Bad Mairenberg. Bei gutem Wetter starteten am Mittwoch, 6. August rund 15 Teilnehmer/innen mit ihren Betreuern zum ...

Heribert Günther verabschiedet

Roth-Thal. Bei der diesjährigen Miteigentümerversammlung der Waldinteressentengemeinschaft "Thäler Busch" wurde der ehemalige ...

Werbung