Werbung

Nachricht vom 17.08.2014    

Schulen sollen mitmachen

„Neue Gründerzeit“ lautet eine Verabredung im Koalitionsvertrag die das Ziel verfolgt, insbesondere junge Menschen für die Themen Selbstständigkeit und Unternehmertum zu begeistern. Daraus hat sich eine Initiative „Unternehmergeist in die Schule“ entwickelt. MdB Erwin Rüddel ruft Schulen des Landkreises zum mitmachen auf.

Kreisgebiet. „Diese Initiative will Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer dazu einladen und ermuntern, sich an verschiedenen Wirtschaftsprojekten zu beteiligen. Ich denke das ist auch ein besonderer Ansporn für Schulen im Landkreis Altenkirchen, die ich dazu aufrufen möchte sich an der Initiative ‚Unternehmergeist in die Schule‘ zu beteiligen“, teilt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.

Die vom Bundeswirtschafts- und Energieministerium initiierte Initiative bereitet nachhaltig und langfristig die Schülerinnen und Schüler auf die Berufs- und Arbeitswelt vor. „Lehrerinnen und Lehrer engagieren sich, um unternehmerisches Denken und Handeln in der Schule zu fördern. Dabei haben die Unternehmergeist-Initiativen einen hohen Anspruch an ihre Projekte. Sie arbeiten ohne kommerzielles Interesse, sind unabhängig und von ehrenamtlichem Engagement geprägt. Sie verfügen über langjährige Erfahrungen, sind auf Nachhaltigkeit ausgelegt, haben eine länderübergreifende, oft europäische und internationale Perspektive. Dabei wird in enger Zusammenarbeit mit den Beteiligten auf Qualität geachtet“, ergänzt Rüddel.



Um sich über Programme, Veranstaltungen, Materialien und Ansprechpartner informieren zu können, wurde für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Schülerinnen und Schüler im Internet unter www.unternehmergeist-macht-schule.de eine Plattform eingerichtet. Dort finden sich neben anderen auch E-learning-Programme zu wirtschaftlichen Themen. Zudem gibt es unter dem Namen „Gründerklasse“ diverse Printprodukte, die im Unterricht eingesetzt werden können.

Neben der Teilnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie an großen Bildungskongressen wie didacta (24. - 28. Februar 2015) in Hannover und Deutscher Schulleiterkongress (12. - 14. März 2015) in Düsseldorf will die Initiative „Unternehmergeist“ auch mit eigenen Veranstaltungen die Kommunikation zwischen Schule und Wirtschaft in Deutschland verbessern. „Deshalb ist auch für Schulen im Landkreis Altenkirchen diese Initiative interessant. Eine ‚Neue Gründerzeit‘ kann nicht verordnet werden, aber es gilt diese zu entwickeln und zu fördern“, bekräftigt Erwin Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Gebhardshain lädt zum Einkaufsbummel ein

Gebhardshain. Am Sonntag, 24. August gibt es in Gebhardshain ab 13 Uhr offene Geschäfte und viel zu erleben. Das spätsommerliche ...

Rudolf Weigold pfiff 2000 Fußballspiele

Weyerbusch. Ein nicht alltägliches Jubiläum konnte am Freitag, 8. August, der weit über die Grenzen von Weyerbusch hinaus ...

Föschber Kirmes in vollem Gange - Tolle Fahrgeschäfte locken

Niederfischbach. Auch „Kirmesmännschen“ kennen wohl den Spruch, dass es kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung ...

Neue Gitarrenkurse der KVHS

Altenkirchen. Im aktuellen Programm der Kreisvolkshochschule Altenkirchen „steckt auch Musik drin“ Ab Mitte September starten ...

Kanufahrt mit viel Vergnügen

Daaden. Bei bestem Kanuwetter starteten am Donnerstag, 14. August, die 33 Teilnehmer der Aktion "Ferien am Ort" des Judo ...

Country Festival in Nauroth glänzte mit internationalen Stars

Nauroth. Zahlreiche Zuschauer lockte das 1. Westernwald Country Festival am Wochenende ins große Festzelt nach Nauroth. Bereits ...

Werbung