Werbung

Nachricht vom 19.08.2014    

Parkplatz am Stadion wird saniert

Risse, Löcher und maroder Asphalt waren auf dem Parkplatz am Stadion in wissen im Laufe der Jahre entstanden. Jetzt wird der Parkplatz für rund 78.000 Euro saniert. Stadt und Verbandsgemeinde tragen je zur Hälfte die Kosten.

Wissen. Der Zustand der Oberfläche des Parkplatzes am Stadion in Wissen hatte sich in den vergangenen Jahren stetig verschlechtert. Es zeigten sich großflächige Gitternetzrisse, Löcher und Abplatzungen im Asphalt.
In Kenntnis dieses Schadensbildes entschieden sich die Bauausschüsse von Verbandsgemeinde und Stadt Wissen Anfang des Jahres zu einer Oberflächensanierung der rd. 3.600 Quadratmeter großen Fläche, die sowohl im Eigentum der Stadt als auch der Verbandsgemeinde Wissen steht.

Nach einer vorausgegangen Ausschreibung erhielt die Firma Raithel aus Reichshof-Wildbergerhütte den Auftrag zur Durchführung der Sanierungsarbeiten. Zunächst wurde die Oberfläche abgefräst wobei das Fräsgut nicht abgefahren, sondern zur Untergrundverbesserung wieder vor Ort eingebaut wurde. Die Setzungsbereiche werden mit Asphaltmischgut vorprofiliert. Anschließend erfolgt der Einbau einer Asphalttragschicht mit einer Stärke von vier Zentimeter im Hocheinbau auf der gesamten Parkplatzfläche. Zum Abschluss werden die Parkplatzmarkierungen (Stellplätze, Fahrflächen) mit Thermoplastik neu markiert.
Die Kosten der Gesamtmaßnahmen liegen bei rund. 78.000 Euro und sie werden etwa je zur Hälfte von der Stadt und der Verbandsgemeinde Wissen getragen.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Viele Erlebnisse und Erfolge im Fliegerlager in Bad Berka

Betzdorf-Kirchen. Vom 2 bis 16. August war der Segelflug-Club (SFC) Betzdorf-Kirchen mit über 30 Pilotinnen und Piloten ...

Björn Manthey punktet erneut

Betzdorf/Stelzenberg. Björn Manthey konnte erneut eine gute Platzierung beim Radrennen der B-und C-Klasse im pfälzischen ...

Jobcenter stellt Software um

Kreis Altenkirchen. Das Jobcenter Kreis Altenkirchen arbeitet ab dieser Woche mit einer neuen Software. Das neue IT-Verfahren ...

Landfrauen besichtigten Raiffeisenmuseum

Hamm/Sieg.
Bei der Begrüßung versprach Klaus Thiesbonenkamp (Vorsitzender der Hammer Heimatfreunde) den LandFrauen ein ...

Aktive DJK-Senioren auf Tour

Betzdorf. „Aktive Senioren, vital und lebensfroh“ - Unter diesem Motto machte sich die Gruppe „50 plus“ der DJK-Betzdorf ...

Hering und Wehner wollen konkurrenzfähige Landwirtschaft

Region. Der Fraktionsvorsitzende der SPD Hendrik Hering und der agrarpolitische Sprecher der SPD Thorsten Wehner informierten ...

Werbung