Werbung

Nachricht vom 21.08.2014    

Wie im Märchen - Kunstprojekt für Schloss Schönstein

Schloss Schönstein, im Jahr 1255 urkundlich erwähnt und bis heute Wohnsitz der Hatzfeldtschen Familie, wird Schauplatz eines Kunstprojektes der Betzdorfer Künstlerin Susanne Krell. Eine besondere Ausstellung erwartet die Besucher bis 3. Oktober, die Vernissage ist am Mittwoch, 10. September. Es gibt ein interessantes Begleitprogramm.

Schloss Schönstein wird Ort und Kulisse für ein Kunstprojekt von Susanne Krell. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen-Schönstein. Leichte Vögel mit schwerem Gepäck fliegen durch das barocke Treppenhaus, Vertigo leuchtet und Waidwerk wirft Schatten. Schloss Schönstein bei Wissen an der Sieg ähnelt in seiner heutigen äußeren Gestalt dem, was man eine Märchenburg nennen könnte. Es ist wie geschaffen als Projektionsfläche für Mythen und Märchen.

Die Künstlerin Susanne Krell, geboren in Betzdorf, nutzt die den Räumen innewohnende "Fähigkeit" dem Betrachter verschiedenste transformende Sichten zu öffnen. Sie sieht die Ausstellungsräume als Bedeutungsträger in politischen, historischen, kulturellen und ästhetischen Zusammenhängen sowie als individuell erlebbare Orte und Anstoß für eigene Erinnerungsräume. Mit ihren konzeptuellen Arbeiten schafft sie durch die ihr eigene Art der Auseinandersetzung mit den Orten und ihren damit verbundenen Ideenkonzepten neue installative Bilder.

In ihrem Projekt: "Wie im Märchen" auf dem sonst für Besucher unzugänglichen Schloss Schönstein erfolgen Eingriffe in die bestehenden Räume. Die surreal anmutenden Installationen, Projektionen, Lichtinstallationen und Videos geben den Blick in das Innere frei und damit auch in die jeweilige Geschichte der Räume, die von Kindheit und Revolution, Erinnerung und Verantwortung, Märchen und Schönheit erzählen. Susanne Krell lädt den Betrachter ein, in diese Geschichten einzutauchen, sie zu erleben und eigene gedankliche Bilder zu schaffen.



Die Ausstellungseröffnung auf Schloss Schönstein ist am Mittwoch, 10.September, 19 Uhr.
Zur Begrüßung spricht Hausherr Nicolaus Graf Hatzfeldt zu Wildenburg, Schloss Schönstein

Die Schirmherrin des Projektes, Barbara Harnischfeger vom Südwestrundfunk, wird ein Grußwort sprechen.
In die Kunst von Susanne Krell und die besondere Ausstellung führt Jutta Mattern, Kuratorin des Arp Musums Bahnhof Rolandseck ein.

Laufzeit der Ausstellung: 11.September bis 5. Oktober, Öffnungszeiten sind donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags von 14 bis 19 Uhr und sonntags von 12 bis 19 Uhr.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Begleitprogramm
Freitag, 19. September, 19 Uhr, Vortrag: Zum Umgang mit Burgen/Beobachtungen aus Rheinland-Pfalz, Thomas Metz, Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE)

Samstag, 20. September, 19 bis 22 Uhr, Nachtaktion: Vertigo leuchtet in die Nacht

Donnerstag, 2. Oktober, 19 Uhr, "HÜBEBLO"
Klänge im Schloss mit alten Schallplatten, Blechtuba und Stimmwundern
Jaap Blonk - Stimme
Claus van Bebber – Schallplatten
Carl Ludwig Hübsch - Tuba.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


CVJM Jugendfreizeit ging nach Norwegen

Betzdorf. Der christliche Verein junger Menschen Betzdorf veranstaltete jüngst die jährliche Jugendfreizeit. 38 Jugendliche ...

Werkausschuss Abfallwirtschaft plant Abfall-Logistik-Zentrum

Kreis Altenkirchen. Das Thema „Bau eines Abfall-Logistik-Zentrums“ stand im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Werkausschusses ...

Landesregierung lobt Jugend-Engagement-Wettbewerb

Kreis Altenkirchen. Ausgangspunkt sei das „jugendforum rlp“ im Jahr 2012 gewesen. Dabei konnten Jugendliche ihre Vorschläge ...

Bildungsprämie geht in die dritte Förderphase

Altenkirchen. Gute Nachricht für alle Weiterbildungs-Interessierten aus der Region: Das Bundesministerium für Bildung und ...

Offenes Freundschaftsangeln beim ASV

Altenkirchen. Das schon zur Tradition gewordene Offene Freundschafts-Angeln des ASV Altenkirchen 1953 e.V. findet am Sonntag, ...

"Rollendes Klassenzimmer 2.0" in Kirchen

Kirchen. Im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages in Neuwied wurde der neue Bus der Polizeipuppenbühne des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Werbung