Werbung

Nachricht vom 25.08.2014    

Führungen zur Stadtgeschichte

Im September finden drei Stadtführungen in Altenkirchen speziell zum 700-jährigen Jubiläum statt. Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen hat die Themen erarbeitet, die Führungen sind kostenlso. Eine Anmeldung ist erwünscht.

Altenkirchen. Die in Kürze stattfindenden Stadtführungen in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule sind speziell für das 700-jährige Jubiläum der Stadt Altenkirchen erarbeitet worden. Aus diesem Anlass werden die Kosten von der Stadt übernommen, sodass die Teilnahme für Besucher kostenfrei ist. Treffpunkt ist jeweils am Rathaus Altenkirchen.

Altenkirchen im Mittelalter
Das Mittelalter umfasst die Zeitspanne zwischen 500 bis ca. 1600 n. Chr.. In dieser Zeit wurden viele Städte gegründet, mit Stadtmauern versehen und es entwickelte sich eine Stadtgesellschaft, die oft andere Rechte hatte, als Menschen auf dem umliegenden Land. Wie war das Leben im Mittelalter? Und was geschah in dieser Zeit in Altenkirchen? Im Rahmen dieser spannenden Stadtführung erfahren Sie mehr über diese Zeit im Westerwald.
Freitag, 12. September, 17 Uhr - Gaby Morr, Stadtführerin

Altenkirchen im 18. und 19. Jahrhundert
Diese Zeitspanne ist stark geprägt vom Ausbruch der Französischen Revolution (1789), sowie der beginnenden Industrialisierung. Die Preußen übernahmen auch im Westerwald die Herrschaft und es entstand die Landesaufteilung in Kreise. Was in dieser Zeit hier bei uns geschah, erfahren Sie in dieser Stadtführung.
Samstag, 13. September, 15 Uhr - Isabeau Peter, Stadtführerin



Altenkirchen im 20. Jahrhundert
Ein großer Brand in Altenkirchen (1893) zerstörte große Teile der Innenstadt. Wie sich Altenkirchen nach dieser Zeit entwickelt hat und wie die technischen Entwicklungen wie Gasversorgung, Elektrifizierung, Telefon hier Einzug erhalten haben, erfahren Sie in dieser Stadtführung.
Sonntag, 14. September, 15 Uhr - Günter Imhäuser, Stadtführer

Nähere Informationen und Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


425 Jahre Protektorat werden mit Schlossfest gefeiert

Wissen-Schönstein. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein erinnert an das seit 425 Jahren ...

22. Wolfswinkeler Hundetage ab 12. September

Wissen-Schönstein. Die Wolfswinkeler Hundetage, die in diesem Jahr vom 12. bis zum 14. September stattfinden, wollen das ...

Die 7. Berufsmesse in der Siegerlandhalle

Siegen. Am 5. und 6. September verwandelt sich die Siegerlandhalle in Siegen zur größten Berufsmesse der Region. Mit der ...

Zeltlager auf dem Reiterhof gefiel

Hirz-Maulsbach. Anfang August machte sich das Jugendrotkreuz Bad Berleburg unter der Leitung von Sabine Borchardt auf den ...

Waldfestbesucher trotzten dem Wetter

Wissen. Allen Wettervorhersagen zum Trotz organisierten die Mitglieder des Männergesangvereins „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe ...

20. Sommerfest der Kinderkrebshilfe Gieleroth bot Spaß und Unterhaltung

Gieleroth/Berod. Was vor 20 Jahren mit einem Benefiz-Fußballspiel zwischen dem Unterdorf und Oberdorf von Gieleroth begann, ...

Werbung