Werbung

Nachricht vom 27.08.2014    

Ein Ferientag wie früher

Im Rahmen des Ferienspaßes in Betzdorf konnten Kinder viel Kreativität entwickeln und einmal erfahren, wie Kinder in den 50er und 60er Jahren ihre Ferien verbrachten. Im "oos Betzdorf" wurde nicht nur gemeinsam gekocht, die Kinder töpferten und eine Stadtrallye mit alten Fotos gab es auch.

Gemeinsam kochen und essen, aus den selbsthergestellten Ess- und Tringefäßen. Fotos: pr

Betzdorf. Einen Ferientag so wie ihn die Kinder in den 50er und 60er Jahren erlebt haben, das konnten jetzt in Rahmen des Ferienspaßes Schülerinnen und Schüler bei Ines und Joachim Eutebach im „oos Betzdorf“ erleben.

Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie von Joachim Eutebach erfuhren, wie er in seiner Kindheit die großen Ferien erlebte. Smartphone, Spielkonsole, Fernseher oder PC gab es nicht.
Damals galt es in den Ferien wie auch während der Schulzeit zu Hause mitzuarbeiten und die Eltern zu unterstützen. Ob bei der Essensbereitung, dem Abwaschen oder in der Hausarbeit. Ob beim Holzstapeln, dem Koks schaufeln oder als Handlanger für den Vater. Überall wurde mit angepackt. Zum Spielen gab es die Natur. Wald, Wiesen, Tümpel und Bachläufe boten genügend Raum für vielfältige Freizeitgestaltung. Am besonderen Ferientag im „oos Betzdorf“ durften die Kinder einen solchen Ferientag erleben. Wenn auch nur sechs Stunden lang.

Die Kinder halfen bei der Vorbereitung des Mittagessens und unterstützten Ines Eutebach mit sichtlicher Freude beim Schnippeln des Gemüses für eine kräftige Gemüsesuppe. Es wurde fleißig mitgearbeitet, gewürzt und abgeschmeckt. Auch der Nachtisch, ein leckerer Obstsalat, wurde von den Kids selbst zubereitet.
Die Kinder töpferten sich ihre eigenen Ess- und Trinkgefäße. In den Pausen gab es reichlich Gelegenheit für Spiele. Am Nachmittag startete eine Bilderrallye der besonderen Art durch Betzdorf. Anhand alter Fotos mussten die Kinder sich den Weg durch Betzdorf suchen und die Stellen und Gebäude, die auf den alten Fotos abgebildet waren, wurden fotografiert und dann verglichen.
„Es hat sich vieles verändert. Damals war manches viel schöner, vor allem die schönen alten Fachwerkhäuser“, stellte ein Junge fest. Nach einem längeren Aufenthalt am Hellerblick wartete auf die Kinder ein Quiz, in dem es um das Gesehene und Erlebte ging. Die Gewinner erhielten Preise wie einen Töpferkurs und Gutscheine. Auch wenn durch einsetzenden Regen das geplante Stockbrotbacken im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fiel, waren die Kinder bestens gelaunt und am Ende doch überrascht, wie schnell die Zeit verflogen war.



Und: sie haben die Erfahrung machen können, dass es auch ohne Handy und Hektik geht, auch wenn es nur für sechs Stunden war.
Für das kommende Jahr haben sich Ines und Joachim Eutebach sich etwas ganz Neues ausgedacht. Man darf gespannt sein, wie dann der „Ferientag, wie er früher einmal war“ gestaltet wird. Nur eines verrieten die beiden: gekocht und getöpfert wird auch wieder.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Neues Kursprogramm der VHS Wissen

Wissen. Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres liegt jetzt das Kursprogramm der VHS Wissen vor und ist im Rathaus, bei ...

Bücherei erhielt "Apfel-Bücher"

Kreis Altenkirchen. Im Nachgang zu den Altenkirchener „ApfelKulturtagen“ übergab kürzlich der synodale Ausschuss für „Umwelt, ...

Betzdorf präsentiert Mountainbike-Rennen der Extraklasse

Betzdorf. Am kommenden Sonntag, 31. August, findet der vorletzte Lauf zum MTB-Deutschland-Cup an der Grillhütte in Betzdorf-Bruche ...

Musik und Shopping lockt am Sonntag nach Wissen

Wissen. Musik und Shopping heißt es am Sonntag, 7. September, ab 13 Uhr zum dritten Mal in Wissen. Die Fachgeschäfte öffnen ...

Unfall mit Folgen für Helfer

Wissen-Schönstein. In der berüchtigten gefährlichen Spiegelkurve der L 278 kurz hinter Schönstein in Richtung Gebhardshain, ...

Auf den Spuren des Haselhuhns im Windhahn

Neunkirchen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Kreisgruppe Altenkirchen bietet am Samstag, dem 30. August eine Info-Wanderung ...

Werbung