Werbung

Region |


Nachricht vom 13.07.2008    

Ein recht feuchter Festumzug

Es wurde recht feucht beim Festumzug am Samstag durch Oberwambach. Das aber konnte die Teilnehmer nicht schrecken, hatten sie sich doch schon im Vorfeld mit Schirmen eingedeckt.

festzug oberwambach

Oberwambach. Das hatten sich die Sänger um Oswald Schüler am Festsamstag auch etwas anders vorgestellt, nämlich den Festumzug durch die Gemeinde. In musikalischer Begleitung der Bindweider Bergkapelle unter der Leitung von Sven Hellinghausen sollte es durch die mit frischem Birkengrün und bunten Bändern geschmückten Straßen gehen, erwartet von den beifallspendenden Bürgern und ihren Gästen. Es ging auch durch den Ort und das Straßenbild gestaltete sich auch in etwa so, wie man es sich vorgestellt hatte. Nur mit dem einsetzenden, heftigen Regen hatte man nicht gerechnet. Doch der Regen konnte den Zugteilnehmern nicht den Spaß nehmen, hatten sie sich im Vorfeld wohlweißlich mit Schirmen eingedeckt. Der MGV Oberwambach marschierte mit seinen Sängern und Honoratioren vornweg, gefolgt von den Mitgliedern des Frauenchores Oberwambach, durchsetzt von den Mitgliedern des Gemischten Chores Schöneberg und den Jugendfreunden Oberwambach. Alle drei Chöre werden von Angelika Schneider geleitet. Dann waren da noch die jungen Damen des Tanzcorps der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen, Teile des Elferrates und natürlich Prinz Karneval Dirk II. mit seinen beiden Oberwambacher Adjutanten. Das Schlusslicht bildete der zum "Sonnenstrand" umgestaltete Traktor mit dem Ortschef Hans-Gerd Hassel im bequemen Autostuhl. (wwa)
xxx
Der Vorstand des MGV Oberwambach führte den Festzug im Regen an. Fotos: Wachow


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Rekordbesuch beim Schützenfest

Wissen. Schon am Samstagabend beim Großen Zapfenstreich war der Besuch hervorragend. Obwohl dieser erste Höhepunkt des Wissener ...

Verdiente Mitglieder geehrt

Oberwambach. Vier Mitglieder des MGV Oberwambach, drei aktive Sänger und ein passives Mitglied, ehrte im Rahmen des Festkommers ...

Jubiläum mit Freunden gefeiert

Oberwambach. Der Regengott, wenn man es so möchte, hatte sich an die Feierlichkeiten des Männer-Gesangvereins Oberwambach ...

Wissens Superfest hat begonnen

Wissen. Der "Große Zapfenstreich" lockt Jahr für Jahr zahlreiche Zuschauer aus Nah und Fern in die Wissener Steinbuschanlagen. ...

Toller Festauftakt beim MGV

Oberwambach. Einen schönen Festauftakt erlebte der MGV "Eintracht" Oberwambach am vergangenen Freitagabend anlässlich seines ...

1,5 Millionen für AK-Kliniken

Altenkirchen/Kirchen/Wissen. Die Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen erhalten in diesem Jahr pauschale Fördermittel in Höhe ...

Werbung