Werbung

Nachricht vom 07.09.2014    

Historisches Schlossfest in Wissen-Schönstein

Am Samstag, 13. September und Sonntag, 14. September, jeweils ab 11 Uhr findet auf Schloss Schönstein ein historischer Markt mit vielerlei Unterhaltung statt. Ein Theaterstück von Schönsteiner Bürgern aufgeführt, gehört ins Programm ebenso wie Landsknechte und Herolde.

Herolde sorgen für mittelalterliches Flair. Foto: Veranstalter

Wissen-Schönstein. Anlässlich der Jubiläen „425 Jahr Protektorat des Hauses Hatzfeldt“ und „300 Jahre Wiederaufrichtung der Schützenbruderschaft“ öffnet Schloss Schönstein am 13. und 14. September, jeweils ab 11 Uhr seine Tore für einen Markt der besonderen Art. Der historische Schlossmarkt lädt Groß und Klein zum Staunen, Flanieren und Genießen ein.
All jene, die den Weg zum Schloss Schönstein nicht scheuen, werden in eine längst vergessene Welt eintreten und sich auf eine Zeitreise zu altem Handwerk, Gauklern und Musici begeben.

An verschiedensten Ständen wird historisches Handwerk vorgeführt, mittelalterliche Speisen und Getränke gereicht sowie Handwerkskunst verkauft. Gaukler mischen das Markttreiben mit ihren Späßen auf der Bühne und im Publikum auf. Ein Puppenspieler wird besonders die Kleinsten faszinieren. Musici werden die Besucher mit musikalischen Balladen und kräftigen Weisen unterhalten. Landsknechte laden in ihr Lager ein, stellen Torwachen und sorgen für den Marktfrieden.
Ein buntes Kulturprogramm, das auch ein Theaterstück, aufgeführt von Schönsteiner Bürgern, beinhaltet, rundet das Erlebniswochenende auf Schloss Schönstein ab.

Organisiert wird der Markt von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e.V. in Zusammenarbeit mit dem Hause Hatzfeldt und dem Unternehmen „Le petit festival“.

Die Schützenbruderschaft ist eine der ältesten Vereine im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften. Neben dem Schützenfest, dem Kartoffelfest und dem Herbstpreisschießen ist das historische Schlossfest das vierte Projekt, das von der Schützenbruderschaft in diesem Jahr organisiert wird. Sie ist auch auf dem überregional bekannten Weihnachtsmarkt im Schloss Schönstein, der jährlich am 3. Adventswochenende abgehalten wird, vertreten.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


"Gesichter Wissens" im Alten Zollhaus

Wissen. Ein besonderes Highlight im Kulturherbst der Verbandsgemeinde Wissen ist fertig: die Ausstellung „Gesichter Wissens“ ...

Theater im Hüttenhaus– Land unterstützt Kulturstätte

Herdorf/Mainz. Als Freizeiteinrichtung für die Belegschaft der Friedrichshütte 1954 errichtet, stellt das Hüttenhaus mittlerweile ...

Zu schnell unterwegs - 21.000 Euro Schaden und lange Staus

Betzdorf. Am Samstag, 6. September, gegen 18.20 Uhr befuhr ein 21-jähriger Fahrzeugführer den Barbara-Tunnel in Betzdorf ...

Stark im Rat

Altenkirchen/Kirchen. Stark im Rat - Ein kompetenter und souveräner Auftritt, eine starke Stimme, stark beim Vortragen und ...

Senioren besuchten Garten der Schmetterlinge

Wallmenroth. Am Dienstag, 2. September starteten 32 Seniorinnen und Senioren gut gelaunt zum 3. Seniorenausflug der Ortsgemeinde ...

Kleine Forscher der Kita in Fürthen erneut ausgezeichnet

Fürthen. Zum zweiten Mal, nach 2011, wurde die Kita „Die Phantastischen Vier“ aus Fürthen, von der Stiftung „Haus der kleinen ...

Werbung