Werbung

Region |


Nachricht vom 17.07.2008    

Ferienbetreuungen im Aufwind

Die Ferienbetreuungen im Kreis Altenkirchen befinden sich im Aufwind. Das zeigte sich auch in Herdorf, wo die "Pädagogische Landschaft Herdorf" und das Kreisjugendamt für 24 Kinder und ihre Betreuer zwei abwechslungsreiche Wochen organisiert hatten.

ferienbetreuung in herdorf

Herdorf/Kreis Altenkirchen. Zehn Tage Programm, Spaß und Anregungen für die Kinder, zehn Tage das Wissen für die Eltern, dass die Kinder gut betreut sind. Dies ist das Ergebnis von zehn Tagen Ferienbetreuung, wie sie kürzlich in Herdorf endete. In Herdorf hatten die Pädagogische Landschaft Herdorf und das Kreisjugendamt Altenkirchen die Organisation übernommen, so dass im dritten Jahr in Folge eine Gruppe von 24 Kindern mit ihren vier Betreuern abwechslungsreiche zwei Wochen erlebten. Das Programm bestand unter anderem aus verschiedenen Aktionen am Veranstaltungsort, der Don-Bosco-Schule. Dort fanden Gruppenspiele in der Sporthalle statt, es wurde gemeinsam gebastelt, das Wissen beim Quiz getestet oder am mobilen Backes das eigene Brot und die eigene Pizza gebacken. Zum anderen standen Ausflüge an, bei denen der Kölner Zoo und der Tierpark Niederfischbach besichtigt, mit dem Leiter des Bergbausmuseums, Achim Heinz, Mineralien gesucht, eine Stadtralley durch Herdorf gemacht oder unter dem Motto "Harry Potter" der nahe gelegene Wald im Rahmen einer erlebnispädagogischen Spielekette durchforstet wurden. An den Reaktionen und Rückmeldungen der Teilnehmer, von denen sich viele am liebsten gleich fürs kommende Jahr angemeldet hätten, war abzulesen, dass das Programm den Nerv der Kinder getroffen hatte. "Dies ist aber nur eines der Ziele, die die Kreisverwaltung Altenkirchen mit den Ferienbetreuungen im Kreis verfolgt", so Horst Schneider, der die Angebote der Ferienbetreuung für das Jugendamt koordiniert. Mittlerweile gibt es in Hamm, Wissen, Betzdorf, Altenkirchen und erstmals auch in Flammersfeld unter Federführung verschiedener Kooperationspartnern die zehntägigen Ferienangebote. "Ein Hauptziel ist dabei, die Betreuung der Kinder für berufstätige Eltern sicher zu stellen. Seit es 2005 das Landesprogramm gibt, ist es uns beständig gelungen Plätze zur Ferienbetreuung auszubauen," erklärt Schneider weiter. Das Land Rheinland Pfalz bezuschusst die Betreuung, genauso wie der Kreis Altenkirchen, damit der Kostenbeitrag für die Eltern möglichst gering gehalten werden kann. "Trotz des Aufwinds, den die Betreuungen erfahren, freuen wir uns natürlich immer noch, wenn sich Träger bei uns melden, die Interesse haben im kommenden Jahr eine Ferienbetreuung anzubieten. Dann könnten noch mehr fröhliche Kinder und entlastete Eltern die Sommerferien genießen."
xxx
Foto: Kinder der Ferienbetreuung Herdorf bei der Zwischenrast eines Ausflugs "am Josefshäuschen".



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Handwerks-Senioren bitte melden

Region/Koblenz. Am Donnerstag, dem 6. November, ehrt die Handwerkskammer Koblenz mit dem "Goldenen Meisterbrief" alle ...

Molzbergbad hat Dringlichkeit

Betzdorf/Kirchen. Das Ministerium des Innern und für Sport hat grünes Licht für einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn für das ...

Sand, Ton und Erdfarben

Kreis Altenkirchen. Bildgestaltung mit Sand, Ton und Erdfarben - diese von der Referentin entwickelte Gestaltungsmethode ...

Traditionelles Wissen + Innovation

Kreis Altenkirchen. Im Rahmen der Initiative "Metall & Keramik" besuchte Staatssekretär Siegfried Englert jetzt vier Unternehmen ...

Neue Internetplattform zum Breitband

Region. Die Breitband-Initiative Rheinland-Pfalz ist online gegangen. Ab sofort steht die neue Internetplattform der Landesregierung ...

Rüddel: Polizei braucht mehr Rückhalt

Wissen. Der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel und CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders besuchten jetzt die Polizeiwache ...

Werbung