Werbung

Nachricht vom 11.09.2014    

Sicheres Verhalten auf Bahnanlagen auf dem Stundenplan

Das Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf hatte für alle neuen fünften Klassen das Thema Bahnanlagen auf den Stundenplan gesetzt. Viele Kinder kommen mit dem Zug zur Schule und für viele ist es ein neuer Schulweg. Leider verunglücken zu viele Menschen weil sie die Bahnanlgen betreten, Gleise überqueren oder als Abkürzung zum Bahnsteig benutzen. Da Züge nicht ausweichen können, gehen diese Unfälle meist tragisch aus.

Polizeihauptkommissar Ralf Weiler von der Bundespolizei Trier beim Präventionsunterricht zum Thema "Sicheres Verhalten auf Bahnanlagen". Foto: Daniel Pirker

Betzdorf. Rund jede dritte Hand hebt sich, als der Polizeihauptkommissar Ralf Weiler fragt, wer von den Fünftklässlern per Zug zur Schule kommt. „Und ist die Bahn gefährlich?“, fragt der Präventionsbeauftragte der Bundespolizeiinspektion Trier schließlich die Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen. Ein einhelliges „Ja!“ tönt es Weiler aus den Reihen der drei versammelten Klassen entgegen.

Das Gefahrenbewusstsein ist da. Eine Grundlage auf die der Präventionsbeauftragte an diesem Vormittag aufbauen wird zusammen mit seinem Kollegen Martin Ruf von der Bundespolizeidirektion Koblenz. Die beiden sind gekommen, um den Kindern „Sicheres Verhalten auf Bahnanlagen“ zu vermitteln.

Allein die Zahlen der Deutschen Bahn beweisen die Wichtigkeit der Veranstaltung: Zwischen 2011 und 2013 ereigneten sich mehr als 200 Unfälle durch unerlaubtes Überqueren der Gleise. Über die Hälfte der Verunglückten starb. Und weitere 20 Unfälle geschahen beim Klettern auf Waggons oder Strommasten.

Aber welcher Fünftklässler denkt schon beim täglichen Pendeln an abstrakte Zahlen? Eine emotionale Geschichte bleibt schon eher in Erinnerung – besonders in Form eines modernen Trickfilms. Zehn Minuten ist es mucksmäuschenstill im Saal, während der Kurzfilm der Deutschen Bahn präsentiert wird.
Die Hauptfigur könnte im Alter der Schüler sein. Oli wirft einem vorbeifahrenden Zug Steine hinterher – und wird erwischt von einem Bahnmitarbeiter. Aber Oli ist schneller: Er flüchtet auf ein angrenzendes Bahngelände. Dort trifft er auf ein mandeläugiges mysteriöses Mädchen, später auf zwei weitere Jungs. Oli stellt schnell fest: Irgendetwas stimmt hier nicht. Ihre tragischen Schicksale verändern Oli. Nie mehr wird er Steine auf Züge werfen, Gleise unerlaubt überqueren oder gar an Strommasten hochklettern.



Spätestens jetzt, nach dem subtilen und einfühlsamen Kurzfilm, hängen die Kinder an den Lippen der beiden Polizisten. Auf die Fragen von Weiler heben sich zig Hände. Nach diesem Vormittag ist klar: In nächster Zeit wird sich keiner der Fünftklässler übermütig oder unvorsichtig auf Bahngelände verhalten. (ddp)

Hier kann man den Trickfilm „Olis Chance“ ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=aNcg5MiopuI


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


ADG Business School informiert über Studienangebot

Montabaur. Interessierte (angehende) Abiturienten, Realschüler und Berufserfahrene sowie Unternehmen aus der Region erfahren ...

Fröhliche Einschulung an der "Bertha"

Betzdorf. Mit der Einschulung in ein Bläser-, Sport- oder Chorprofil können die Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner ...

Geschichte der Bank mitgeschrieben

Hachenburg. Die Anfänge ihrer beruflichen Laufbahn machten sie bei verschiedenen Genossenschaftsbanken in der Region: bei ...

2. Gewerbeschau in Altenkirchen mit Top-Programm

Altenkirchen. Der Aktionskreis Altenkirchen lädt zu 2. Gewerbeschau ein. Die AK-Schau ist eine lebendige Gewerbeschau, die ...

Vortrag „Befreiung vom Überfluss“ von Prof.Dr. Paech -Eintritt frei

Bad Marienberg. Am Freitag, den 26. September findet die Gemeinschaftsveranstaltung des BUND Westerwald, BUND Altenkirchen ...

Kein Gläschen in Ehren während der Schwangerschaft

Mainz. Irgendwann bekommt es fast jede schwangere Frau zu hören: Gerade in der Schwangerschaft sei ein Gläschen Sekt gut ...

Werbung