Werbung

Region |


Nachricht vom 17.07.2008    

Molzbergbad hat Dringlichkeit

Das Land hat die Dringlichkeit des Molzbergbades in Betzdorf/Kirchen anerkannt und für den vorzeitigen Beginn der Neubau-Maßnahme grünes Licht gegeben. Das berichtet der landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell (Betzdorf) in einer Pressemitteilung.

Betzdorf/Kirchen. Das Ministerium des Innern und für Sport hat grünes Licht für einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn für das Molzbergbad gegeben. Diese gute Nachricht erhielt jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell von Innenstaatssekretär Roger Lewentz. Krell hatte sich nach eigenen Angaben, auch auf Bitte des Betzdorfer Bürgermeisters Bernd Brato, beim Ministerium für die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn eingesetzt. Das Land habe nach Vorlage der kommunalaufsichtlichen Stellungnahme vom 2. Juni jetzt die Dringlichkeit der Maßnahme anerkannt und eine Ausnahme vom Verbot des vorzeitigen Beginns zugelassen, so der SPD-Politiker weiter.
Mit dem positiven Signal aus Mainz sei ein weiterer wichtiger Baustein für eine möglichst rasche Realisierung der auch für den Schul- und Vereinssport dringend benötigten Einrichtung geschaffen worden, erklärt Krell. Wie berichtet, wird das Land das Bad ins Schuldendiensthilfeprogramm für öffentliche Bäder im Jahr 2009 aufnehmen. Für den Neubau ist eine Zuwendung von bis zu 2,75 Millionen Euro vorgesehen. "Damit stellt die Landesregierung erneut ihre Zuverlässigkeit unter Beweis und zeigt, dass es möglich ist, schnelle Entscheidungen zu treffen, wenn sich die Verantwortlichen vor Ort einig sind und ihre Hausaufgaben korrekt erledigen", so Krell.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Sand, Ton und Erdfarben

Kreis Altenkirchen. Bildgestaltung mit Sand, Ton und Erdfarben - diese von der Referentin entwickelte Gestaltungsmethode ...

Wehr und DRK übten gemeinsam

Friesenhagen/Niederfischbach. Am vergangenen Dienstag übten die Feuerwehren Friesenhagen und Niederfischbach sowie das DRK ...

Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

Burglahr. Zum Kurzeinsatz kam es am Donnerstagvormittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr. Sie wurde gegen 11 Uhr ...

Handwerks-Senioren bitte melden

Region/Koblenz. Am Donnerstag, dem 6. November, ehrt die Handwerkskammer Koblenz mit dem "Goldenen Meisterbrief" alle ...

Ferienbetreuungen im Aufwind

Herdorf/Kreis Altenkirchen. Zehn Tage Programm, Spaß und Anregungen für die Kinder, zehn Tage das Wissen für die Eltern, ...

Traditionelles Wissen + Innovation

Kreis Altenkirchen. Im Rahmen der Initiative "Metall & Keramik" besuchte Staatssekretär Siegfried Englert jetzt vier Unternehmen ...

Werbung