Werbung

Nachricht vom 17.09.2014    

Herren-Handballer des SSV 95 Wissen verlieren Auftaktspiel

Das erste Spiel in der neuen Spielklasse, der Landesliga, führte die Handball-Herren zum Mitaufsteiger HSG Römerwall nach Rheinbrohl. Nach einer guten Leistung und einem insgesamt guten Handballspiel verloren die Herren allerdings am Ende zu hoch mit 36:29 (16:16).

Auch von einer offensiven Abwehr der Wissener ließen sich die Hausherren nicht mehr aus der Ruhe bringen und gewannen am Ende deutlich. Foto: Verein

Wissen/Rheinbrohl. Als im letzten Spiel der vergangenen Saison der SSV den Tabellenführer und Aufsteiger Römerwall in eigener Halle besiegte, dachte noch niemand an ein schnelles Wiedersehen. Doch einige Umstände bescherten dem SSV ebenfalls den Aufstieg in die Landesliga und so spielten die Herren gleich im ersten Spiel der neuen Saison ebenfalls gegen Römerwall. Allerdings musste der SSV diesmal zunächst auswärts ran.

Nach einer eigentlich guten Vorbereitung, traten die Wissener voller Vorfreude und Motivation die Fahrt nach Rheinbrohl an. Diese Stimmung war auch von Beginn an klar auf dem Feld wiederzusehen. So gelang dem SSV das erste Tor und bis zum 4:4 war die Partie, trotz einer sehr frühen Zeitstrafe gegen den SSV, ausgeglichen. Dann gelang den Gastgebern ein 4:0-Lauf und sie konnten sich erstmals absetzen.

Die Wissener Mannschaft zeigte sich dessen jedoch unbeeindruckt und glich ihrerseits mit einem 4:0-Lauf zum 9:9 aus. Ausgeglichen gestaltete sich dann auch der Rest der ersten Hälfte. Die HSG Römerwall lag meist mit ein bis zwei Treffern in Führung, doch der SSV ließ sich nicht abschütteln und glich immer wieder aus. Quasi mit der Halbzeitsirene markierte der 20 Sekunden zuvor eingewechselte Neuzugang, Marius Hohlstamm, den 16:16 Halbzeitstand.

Nach der Pause legte der SSV den schon fast traditionellen Fehlstart hin. Schnell konnte sich die HSG Römerwall mit drei Toren in Führung bringen. Wissen hielt den Abstand weitestgehend konstant und beim Stand von 27:24 war die Partie zehn Minuten vor Ende, eigentlich völlig offen. Doch Aufgrund einer unnötigen Zeitstrafe, mehrfacher Pfostentreffer und zweier vergebener Siebenmeter konnten sich die Gastgeber deutlicher absetzen und so stand es plötzlich 30:24. Zwar verkürzte Wissen nochmals auf vier Treffer, doch fehlte am Ende der Glaube und das Quentchen Glück, ein besseres Ergebnis zu erzielen.
So verlor die Mannschaft zwei Minuten vor Ende ein wenig die Ordnung. Dies bestrafte der Gastgeber mit drei schnellen Toren und sicherte sich damit den Sieg.
„Wenn wir hier mit drei Treffern Rückstand verlieren, ist das okay, aber mit sieben Treffern Rückstand spiegelt dies nicht den Spielverlauf wieder und ist definitiv zu hoch. Wir haben eigentlich ein gutes Spiel gemacht. In der zweiten Hälfte haben wir die Überzahlsituationen nicht gut ausgespielt und es fehlte uns bei dem einen oder anderen Pfostentreffer auch ein wenig das Glück. Aber auf der Leistung können wir definitiv aufbauen“, resümierte SSV Trainer Schmidt.



Nun hofft die Mannschaft beim ersten Heimspiel am kommenden Samstag, 20. September, auf zahlreiche Zuschauer und somit auf starke Unterstützung. Es spielten: Reifenrath, Kirchner – Brenner, Gräber (5), F. Henseler (5), M. Henseler, Hohlstamm (2), P. Hombach (2), Löhmann (2), Mosen (3), Nickel, Philipp (2), M. Rödder, Schneider (8/5).


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Große Mountainbike-Veranstaltung mit Finale um den Deutschland-Cup

Pracht-Wickhausen. Die Sportgemeinschaft (SG) Niederhausen-Birkenbeul veranstaltet unter Mithilfe der SG Sieg am Samstag, ...

"Alekerjer Geißböck" feierten Aufstieg

Altenkirchen. Der Fanclub des 1. FC Köln „Alekärjer Geißböck“ feierte jüngst den Wiederaufstieg in die Fussball-Bundesliga ...

Radtour des VfL Dermbach führte ins Rhein-Main-Gebiet

Herdorf-Dermbach. Die 18. Fahrradtour, organisiert von der Ski- und Mountainbike-Gruppe des VfL Dermbach, führte in diesem ...

Kleine Walddetektive unterwegs

Wissen-Schönstein. Unter dem Motto „Die Walddetektive“ gingen die Kinder der Kindertagesstätte „Kleine Hände“ der Lebenshilfe ...

Breitbandausbau in der Gemeinde Roth kann starten

Roth. „Der Breitbandausbau in der Ortsgemeinde Roth ist für viele Bürgerinnen und Bürger sicher eine erfreuliche Nachricht, ...

Brings rocken Malberg

Malberg. Der Ursprung der heutigen Kirmesgesellschaft Malberg liegt im Jahr 1995. Es schlossen sich etwa 15 Jugendliche aus ...

Werbung