Werbung

Nachricht vom 19.09.2014    

Wandertag in Hamm

Jetzt gibt es die Neuauflage des Hammer Wandertages, der im Frühjahr abgesagt wurde. Am Sonntag, 28 September, ab 8 Uhr geht es los. Start und Ziel ist das Schulzentrum IGS Hamm. Interessante Strecken stehen zur Verfügung.

Hamm. Die Sportgemeinschaft „Sieg“ und die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) laden zum Wandertag Sonntag, 28. September, ein. Start/Ziel ist das Schulzentrum IGS Hamm. Es gibt
Wanderstrecken von 5, 10, 15 und 20 Kilometer.

Strecke 1: 5 km, Startzeit zwischen 8 und 12 Uhr,
Schulzentrum IGS Hamm, Martin-Luther-St., Eintrachtstr., St. Michaelsweg, Huth, Gerh.-Hauptm.-Str., Fürthener Str., Sieghardt, Scheidter Str. und Balkertsweg zum Schulzentrum der IGS.

Strecke 2: 10 km, Startzeit zwischen 8 und 12 Uhr,
Schulzentrum IGS Hamm, Martin-Luther-St., Eintrachtstr., St. Michaelsweg, Huth, Berghüttmannsweg, Etzbach, Oppertsau, Siegbogen, Au, Hüttengasse und Balkertsweg zum Schulzentrum der IGS.

Strecke 3: Sternwanderung 15 km (Startzeit zwischen 8 und 11 Uhr)
Nach dem Erwerb der Start- und Busfahrkarte im Schulzentrum IGS Hamm erfolgt regelmäßiger Bus- Transfer zum Start in Rödderstein bei Wissen.
Streckenbeschreibung: Rödderstein, Wisserhof, Ellingshagen, Wendlingen, Holschbach, Holperbachtal, Forst, Bellingertal, Halscheid, Auer Wald, Au und Hüttengasse zum
Schulzentrum der IGS

Strecke 4: Sternwanderung 20 km (Startzeit zwischen 8 und 11 Uhr)
Nach dem Erwerb der Start- und Busfahrkarte im Schulzentrum IGS Hamm erfolgt regelmäßiger Bus- Transfer zum Start in Wissen – Alte Hütte.
Streckenbeschreibung: Alte Hütte, Mühlenbachtal, Schützenkamp, Nieder- und Oberkölzen, Honigsessen, Geyersecke, Forsthaus Giebelhardt, Wisserhof, Ellingshagen, Wendlingen, Holschbach, Holperbachtal, Forst, Bellingertal, Halscheid, Auer Wald, Au und Hüttengasse zum Schulzentrum der IGS.



Organisationsbeitrag:
Erwachsene/ Jugendliche 2 Euro, Kinder bis 14 Jahre 50 Cent. Für den Bus-Transfer nach Wissen zuzüglich 1 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche frei.

Jeder Wanderer erhält eine Urkunde. Die Medaillen der Wanderserie durch alle 12 Ortsgemeinden können noch käuflich erworben werden. Die größte geschlossene Wandergruppe erhält einen Pokal.

Wanderbedingungen:
Jeder Teilnehmer erhält am Start (Schulzentrum IGS Hamm) eine Startkarte, die an den Kontrollpunkten gekennzeichnet wird. Die Startkarten berechtigen zur Entgegennahme der Auszeichnung, wenn alle Kontrollzeichen vorhanden sind.

Für Essen und Trinken ist im Schulzentrum IGS Hamm und an den Kontrollposten gesorgt.
Für jeden Teilnehmer besteht bis Ende der Veranstaltung (Schulzentrum IGS Hamm) Unfall- und Versicherungsschutz im Rahmen eines Sportvertrages.
Den Teilnehmern wird empfohlen, wetterfeste Kleidung zu tragen, da die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfindet und nur bei veröffentlichten Unwetterwarnungen nicht durchgeführt wird.
Parkmöglichkeiten sind am Schulzentrum IGS Hamm ausreichend vorhanden



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Neu in Wissen: Hyundai beim Autohaus Ortmann

Wissen. Die vielen neuen Fahrzeuge auf dem Gelände des Traditions-Autohauses mit der Marke Opel lassen es seit Wochen bereits ...

Großes Trabitreffen in Döttesfeld

Döttesfeld. Allmählich geht die Saison der Trabant und IFA-Treffen in diesem Jahr zu Ende. Auf der Schützenwiese in Döttesfeld ...

Der 20. September ist Weltkindertag

Neuwied/Altenkirchen. Das diesjährige Motto des Weltkindertages lautet „Jedes Kind hat Rechte“. Die SPD-Bundestagsabgeordnete ...

SPD-Fraktionen haben sich neu formiert

Wissen. Mit Josef Schwan (Vorsitzender) und Maria Fuchs (Stellvertreterin) setzt die neue SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat ...

Beschwingtes Sommerfest beim "forum 26"

Altenkirchen. Der aufkommende Regen ließ die Stimmung beim Sommerfest im Kulturtreff „forum 26“ in Altenkirchen keineswegs ...

Elektromobilität erleben: Informieren, bestaunen und kostenlos testen

Altenkirchen/Betzdorf. Im Rahmen der Aktionswoche 2014 der Energieagentur Rheinland-Pfalz veranstaltet die gemeinsame Klimaschutzinitiative ...

Werbung