Werbung

Region |


Nachricht vom 22.07.2008    

Viel Spaß beim AWO-Ferienlager

Spiel, Spaß und ganz viel gute Laune gab es beim AWO-Ferienlager. Deshalb steht schon jetzt fest: Im kommenden Jahr wird es eine Neuauflage geben.

stockbrot

Kreis Altenkirchen/Betzdorf. Wie in den letzten Jahren haben der AWO-Kreisverband Altenkirchen und der AWO-Ortsverein Betzdorf gemeinsam ein Ferienlager für Kinder von 8 bis 12 im Rahmen des Betzdorfer Ferienspaßes angeboten. Die 25 angebotenen Plätze waren bereits vor der offiziellen Veröffentlichung des Programms restlos ausgebucht. Dank vieler ehrenamtlicher Helfer konnte das Platzangebot auf 35 aufgestockt werden. Im Unterschied zu den Vorjahren wurde diesmal zweimal an der Sportfischerhütte übernachtet. Selbst das durchwachsene Wetter war nicht in der Lage, das Programm zu stören. Nicht nur viele verschiedene Gesellschafts- und Bewegungsspiele standen auf dem Programm. So ermöglichte die Spedition Wolfgang Herrmann den Kindern eine "Rundreise durch das Wisserland" mit einer Zugmaschine. Die Polizeiwache Wissen schickte zwei Beamte mit einem Streifenwagen, der von den Kindern genauestens untersucht wurde. Wie in jedem Jahr wurde auch 2008 wieder eine Nachtwanderung unternommen. Wie bei der AWO üblich, verließen die Kinder die Freizeit auch "wohlgenährt". Neben Frühstück, Mittagessen – hier gab´s einen ganz herzlichen Dank an die Küche der Lebenshilfe Steckenstein – wurden auch Waffeln gebacken und abends gegrillt. Eine besondere Attraktion war das selbstgemachte Stockbrot, das am offenen Feuer gebacken wurde. Als Andenken bekommen die teilnehmenden Kinder noch eine kleine Fotocollage durch die AWO übersandt.
Solch ein Erfolg schreit regelrecht nach Wiederholung. Deshalb steht der Termin für 2009 bereit jetzt fest: Vom 7. Bis 9. August 2009 wird das AWO-Feriencamp wieder stattfinden. Voranmeldungen nimmt der AWO Kreisverband Altenkirchen e.V., Schulstraße 10 in 57518 Betzdorf, bereits jetzt entgegen.
xxx
Foto: In der lodernden Flamme wurde das Stockbrot hergestellt.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Jungschützen geehrt

Marenbach. Die erfolgreiche Jugendarbeit und die daraus erzielten guten Leistungen der Jugend des Schützenvereins "Im Grunde" ...

Hering: An "Viktus" teilnehmen

Region. Der rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Hendrik Hering hat Unternehmerinnen und Unternehmer ...

Frauen mit schlechteren Karten

Region. "Es hat sich in den vergangenen Jahren kaum etwas geändert", resümiert Gisela Kretzer, Beauftragte für Chancengleichheit ...

Marenbacher ehrten Jubilare

Marenbach. Schützenmeister Burkhard Cholewa, der neue Schützenkönig Markus I. (Hannappel) und seine Königin Anjeska sowie ...

Soziale Auswirkungen von IT

Siegen. Im Auftrag der Europäischen Kommission hat der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Universität ...

Förderverein hatte Spendierhosen an

Kirchen. Schon seit Jahren unterstützt der Förderverein des Löschzuges Kirchen die Aktiven. Ob Handschuhe oder Stiefel, ...

Werbung