Werbung

Nachricht vom 05.10.2014    

Friedensfahne in Koblenz gehisst

Die ersten Etappen hat Hermann Reeh vom Weltladen erfolgreich gemeistert. Am Deutschen Eck hisste er die Friedensfahne, ebenso in Bonn am Denkmal der Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner

Vor dem Standbild von Kaiser Wilhelm am Deutschen Eck in Koblenz hisste Hermann Reeh die Friedensfahne.

Betzdorf. 250 Kilometer möchte Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf mit dem Fahrrad zurücklegen, um ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt zu setzen und Spenden für die Opfer von Krieg und Gewalt zu sammeln. Die ersten beiden Teilstrecken von insgesamt 224 Kilometern hat Reeh schon zurückgelegt.

Am Deutschen Eck mit dem Denkmal von Kaiser Wilhelm I. verteilte Hermann Reeh Handzettel mit Informationen zu Wilhelm I. und einem Antikriegsgedicht von Matthias Claudius mit dem Titel „Kriegslied“. „Die meisten Menschen am Deutschen Eck reagierten interessiert und zustimmend“, so Reeh, „allerdings wussten nur wenige, wessen Standbild auf dem Sockel steht.“ Ein Friedensdenkmal am Deutschen Eck sei angemessener, meint Hermann Reeh. Bei soviel Besuchern aus aller Welt würde ein Bekenntnis zum Frieden unserer heutigen Sehnsucht eher Ausdruck verleihen als der kriegerische Wilhelm, glaubt Reeh.

Von Koblenz ging es vorbei am Friedensmuseum „Remagener Brücke“ nach Bonn zum Bertha-von-Suttner-Platz. Bertha Freifrau von Suttner (1843 – 1914), die Begründerin der deutschen, österreichischen und ungarischen Friedensgesellschaft kämpfte genauso leidenschaftlich gegen den Antisemitismus und die Unterdrückung der Frauen, wie sie für den Frieden und die internationale Verständigung Partei ergriff. Ihr Roman „Die Waffen nieder!“ (1889) wurde zum Bestseller, verschaffte ihr Weltruhm und gewann weite Kreise für die Friedensbewegung.
Ihrer Initiative ist es zu verdanken, dass der Friedensnobelpreis gestiftet wurde, den sie 1905 als erste weibliche Preisträgerin erhielt. „Für Bertha von Suttner trifft die Aussage zu „Mut ist, Waffen mit Worten zu bekämpfen“, ist Reeh überzeugt.



In Bonn wurde Hermann Reeh von seinen Enkelinnen Lilja und Juna begleitet, die dort wohnen. „Um unseren Enkelinnen und Enkeln eine friedliche Zukunft zu sichern, müssen wir die Forderungen von Bertha von Suttner zum Leitbild der Politik machen“, folgert Hermann Reeh. Inzwischen hat Hermann Reeh das Ziel der 2. Etappe Nideggen im Rurtal erreicht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Riesenerfolg für die Wissener Stadt- und Feuerwehrkapelle

Wissen/Bad Schwalbach. Mit großem "Bahnhof" wurde die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen
mit ihren zwei Goldmedaillen ...

Musikverein "Harmonie" Elkenroth ausgezeichnet

Elkenroth. Im Rahmen einer Feierstunde des Chorverbandes Rheinland-Pfalz hat Kulturstaatssekretär Walter Schumacher heute ...

Wissener Jahrmarkt erneut ein voller Erfolg

Wissen. Auch der 45. Jahrmarkt der katholischen Jugend war ein voller Erfolg. Beim breit gefächerten Angebot war für jeden ...

Saisonabschluss mit Schleifchen-Turnier

Wissen. Kürzlich hatten die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen zum zweiten Mal in Folge ein Schleifchen-Turnier veranstaltet. ...

Familienwandertag mit Schnitzeljagd

Familienwandertag des SSV Weyerbusch
Am Freitag, 3. Oktober veranstaltete der SSV Weyerbusch eine gemütliche 7,5 Kilometer ...

Ortsvereine kämpften um Pokale

Birken-Honigsessen. Die St.-Hubertus Schützenbruderschaft hatte zum alljährlichen Schießen um den Ortsvereinspokal eingeladen. ...

Werbung