Werbung

Nachricht vom 09.10.2014    

Abschluss der Aktionswoche "Energie im Land erleben"

Wird über das Gelingen der Energiewende diskutiert, dreht es sich häufig um Windparks, Speichersysteme und Hochspannungstrassen. Dass jedoch auch im kleinen und privaten Umfeld vieles getan werden kann, wird weniger beachtet. Daher stand bei der Abschlussveranstaltung der Aktionswoche „Energie im Land erleben“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz im Bürgerbüro am Freitag, 26. September, stellvertretend für die vielen Fachbetriebe der Region, Peter Bohl aus Herdorf interessierten Bürgerinnen und Bürgern für einen Fachvortrag mit anschließender Diskussion zur Verfügung.

Peter Bohl zeigte als Heizungs- und Energieexperteneue Ansätze der Nutzung von Energie im privaten Umfeld. Foto: CDU

Betzdorf. Der Heizungs- und Energieexperte zeigte dabei anschaulich, wie die Energiewende im Eigenheim gelingen kann. Dabei sei nicht nur das Wann sondern auch das Wie bei der Energie- und Wärmenutzung entscheidend, erklärte Bohl. „Geht es nur um Kosteneinsparung oder steht der Umweltschutz im Vordergrund?“ Fragen, auf die es nur individuelle Antworten gebe. Von kleineren Einsparungen bis hin zur völligen Stromautarkie sei vieles möglich.

Bereits während des Vortrages entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über die verschiedenen Möglichkeiten der Gewinnung und Nutzung von Energie im privaten Umfeld. Dabei konnten auch Florian Deutz von der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen und Stefan Glässner, der Klimaschutzmanager des Kreises, die Thematik von verschiedenen Seiten beleuchten. Michael Wäschenbach, Mitglied des Landtages, zeigte sich erfreut über das große Interesse der Verbraucher an innovativen Energielösungen für zuhause. Für das Gelingen der Energiewende seien alle gefragt. „Es gibt keine Blaupause, die für alle gilt. Es kommt immer auf den einzelnen Menschen an. Wie er sich verhält und was er möchte.“


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Jazzrock-Band Colosseum gibt Konzert im Kulturwerk Wissen

Wissen. Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind "Colosseum" so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ...

Tödlicher Verkehrsunfall auf der Autobahn A3

Neuwied/Altenkirchen. Am Mittwoch, 8. Oktober, gegen 21.20 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A 3 aus Richtung Köln in Fahrtrichtung ...

Zusammenarbeit entlang der Sieg über die Grenzen hinweg besiegelt

Hamm/Sieg. Zur offiziellen Unterzeichnung des vom Kreisausschusses einstimmig beschlossenen Vertrages zur Zusammenarbeit ...

Zweite Südwestdeutsche Rangliste in der Molzberghalle

Betzdorf. Für die passenden Rahmenbedingungen sorgte ein 25-köpfiges Team von freiwilligen Helfern des Badminton-Clubs „Smash“ ...

20. Westerwälder Basaltturnier der Bogenschützen

Altenkirchen-Ingelbach. Über 180 Bogenschützen aus Nah und Fern hatten sich zum 20. Westerwälder Basaltturnier der Altenkirchener ...

Die Region touristisch mit neuen Ideen vermarkten

Wissen. Was haben die erfolgreiche Vermarktung von Wandernetzen und Hollywoodfilmen gemeinsam? Sie erzählen aufregende Geschichten. ...

Werbung