Werbung

Nachricht vom 10.10.2014    

Info-Besuch auf Schloss Homburg

Die Landfrauen Oberberg-Süd und die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel trafen sich kürzlich im oberbergischen Nümbrecht und besuchten Schloss Homburg. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen ist das Museum wieder für Besucher geöffnet.

Die Landfrauen Oberberg-Süd hatten Kaffee und Kuchen für ihre Gäste von Sieg vorbereitet. Fotos: pr

Wissen. Zu einer Kooperationsveranstaltung mit den Landfrauen Oberberg-Süd hatte jüngst der Landfrauenbezirk Wissen-Mittelhof-Katzwinkel eingeladen. Mit dem Bus führte die Reise ins benachbarte Nümbrecht, wo die Landfrauen aus dem Westerwald von der Vorsitzenden Helga Stoffel und Helene Gran herzlichst begrüßt wurden.

Der Weg führte zu dem im Jahr 1276 erstmals urkundlich erwähnten Schloss Homburg, dass sich nach vier Jahren baulicher Umgestaltung und Erweiterung heute als ein Museum und mit dem angebauten Forum als ein Juwel, das moderne Architektur und Tradition harmonisch vereint, präsentiert. Während der Führung konnten die Besucher einiges über die bewegte Vergangenheit von Schloss Homburg erfahren, dessen barockes Aussehen das Schloss erst durch Umbauten im 17. Jahrhundert erhielt.

Der Oberbergische Kreis übernahm 1960 das Museum und ist seit 1970 im Besitz des Schlosses sowie des umliegenden Waldes. Schloss Homburg mit seiner kultur- und naturgeschichtlichen Sammlung hat sich heute zu einem modernen Regionalmuseum entwickelt. Neben historischen Waffen und mittelalterlichen Rüstungen sind Dokumente zur Geschichte Homburgs sowie Jagdwaffen und anderen Utensilien der höfischen Jagd des 17. und 18. Jh. ausgestellt. Das Wohnen und Arbeiten der bäuerlichen und bürgerlichen Bevölkerung im Oberbergischen bildet einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung. Durch den jüngst errichteten Erweiterungsumbau mit seinem neu gestalteten repräsentativen Foyer und modernen lichten Ausstellungsräumen, hat sich das Schloss zu einem modernen Ort für Kultur im Dialog entwickelt.



In der ehemaligen Zehntscheune des Schlosses, dem Roten Haus, das die Biologische Station Oberberg beherbergt, ließen sich die Landfrauen schließlich bei Kaffee und Kuchen über die wissenschaftliche und praktische Betreuung der oberbergischen Naturschutzgebiete und verschiedene Landschaftspflegeprojekte informieren.

Am späten Nachmittag verabschiedete die Vorsitzende des Landfrauenbezirkes Wissen-Mittelhof-Katzwinkel, Rita Kipping, die Reisegruppe mit einem herzlichen Dank an die Organisatorinnen der Landfrauen Oberberg-Süd, die ihren Gästen aus dem Westerwald einen interessanten und informativen Nachmittag auf Schloss Homburg bereitet hatten.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Neue Ausstellung in KVHS

Altenkirchen. In der Zeit von Montag, den 27. Oktober bis Freitag, den 2. Januar 2015 präsentiert die Kreisvolkshochschule ...

Kreative Hobbywelt öffnet zum 8. Mal die Türen

Siegen. Wenn es draußen langsam kalt und ungemütlich wird, beginnt für viele die Zeit des gemütlichen Beisammenseins und ...

Migle Vyturyte aus Gieleroth ist START-Stipendiatin

Gieleroth. Die 16-jährige Migle Vyturyte aus Gieleroth gehört zu den acht rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schülern, ...

"Saxomania" Workshop in Hamm

Hamm. Anfang Oktober fand im Kulturhaus Hamm/Sieg ein Workshop für junge Saxofonisten unter der Leitung von Professor Hugo ...

Jeremias Schramm beendet die Saison mit zahlreichen Erfolgen

Betzdorf. Zum Saisonabschluss konnte der Betzdorfer Nachwuchsfahrer Jeremias Schramm vom „Team Horczyk-Tretmühle“ des RSC ...

Sprachen lernen bei der Kreisvolkshochschule

Altenkirchen. Der berufliche und private Alltag wird immer internationaler. Sprachenlernen erweitert den Horizont, fördert ...

Werbung