Werbung

Nachricht vom 16.10.2014    

Feierstunde im Kreishaus

Ehemalige und langjährige Kreistagsmitglieder, die ehrenamtlich im politischen Gremium des Landkreises tätig waren, wurden im Rahmen einer Feierstunde verabschiedet und geehrt. Die Ehrenmedaille in Gold erhielt Claudia Schuhen aus Kirchen-Wehbach.

Landrat Michael Lieber verabschiedete im Rahmen einer Feierstunde im Kreishaus 14 kommunalpolitische Akteure und würdigte deren insgesamt 150 Jahre Erfahrung sowie ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Menschen im Landkreis Altenkirchen. Foto: KV

Altenkirchen. Rund 150 Jahre an kommunalpolitischer Erfahrung würdigte Landrat Michael Lieber während einer Feierstunde zu Ehren der ausgeschiedenen Kreistagsmitglieder. Insgesamt 14 Personen, die durch ihr Wirken Spuren im politischen Leben des Landkreises hinterlassen haben und durch ihre oftmals langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit das politische und gesellschaftliche Geschehen mitgestalteten und geprägt haben sprach der Landrat seinen aufrichtigen Dank und große Anerkennung aus.

Im Beisein der Partnerinnen und Partner sowie der Kreisbeigeordneten und einiger Fraktionsvorsitzender verabschiedete Lieber sechs Ehrenamtliche aus dem Kreistag.
Sieben ehemalige Kreistagsmitglieder wurden aufgrund ihrer mindestens 10-jährigen kommunalpolitischen Tätigkeit im Kreistag mit der Ehrenmedaille des Kreises ausgezeichnet und das herausragende, vorbildliche Engagement von Claudia Schuhen aus Kirchen-Wehbach für ihre 30-jährige Zugehörigkeit im größten, politischen Gremium des Landkreises wurde mit der Ehrenmedaille in Gold gewürdigt.

„Sie alle haben in ihr kommunalpolitisches ehrenamtliches Engagement viel Kraft und Zeit investiert. Zeit, die sie alle neben anderen beruflichen und privaten Pflichten aufwenden mussten und die sie vielleicht lieber mit ihrer Familie oder Freunden verbracht hätten“, lobte Landrat Lieber die Anwesenden in seiner Rede.
„Sie haben sich jedoch von möglichen negativen Begleitumständen, die mit dem ehrenamtlichen Engagement im Kreistag verbunden sind oder verbunden waren, nicht beeindrucken lassen und haben sich über viele Jahre hinweg in diesem Hause und darüber hinaus noch in zahlreichen anderen Organisationen ehrenamtlich engagiert.“

Auf das kommunalpolitische Wirken der einzelnen Personen ging Landrat Lieber jeweils im Detail ein und ließ es sich nicht nehmen auch einige persönliche Erinnerungen an gemeinsame Sitzungen, gemeinsame Themenfelder oder Aktivitäten mit den ausgeschiedenen Mandatsträgern wach zu rufen.



Neben der Ehrenmedaille des Kreises in Gold, die Claudia Schuhen erhielt, händigte Landrat Lieber die Ehrenmedaille des Kreises an Volker Marenbach aus Heuberg, Reinhard Paulsen aus Wissen, Wolfram Westphal aus Kirchen, Anke Rißler aus Mudersbach, Wolf-Rüdiger Bieschke aus Wissen, Carlo Grifone aus Betzdorf und Prof. Dr. Martin Klein aus Daaden aus.
Als ehemalige Kreistagsmitglieder wurden zudem Kerstin Himmrich aus Alsdorf, Wolfgang Weber aus Kirchen, Jürgen Linke aus Wissen, Ewald Edinger aus Flammersfeld und Gisela Krüger-Kuhlmann aus Weitefeld mit Präsenten verabschiedet.

Der in der Wahlperiode von 2009 bis 2014 tätigen Kreisbeigeordneten, Erika Hüsch aus Busenhausen, dankte Landrat Lieber ebenso. Als Leiterin des Geschäftsbereiches IV „Jugend und Familie“ der Kreisverwaltung habe sie sich in Ihrer Amtszeit unter anderem aktiv für den U 3 Kita-Ausbau, die Evaluation der erzieherischen Hilfen des Kreisjugendamtes sowie die Leitlinien zum Kinderschutz eingesetzt.
Auch für die vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit im Kreisvorstand, gemeinsam mit dem ersten Kreisbeigeordneten Konrad Schwan und der ebenso ausgeschiedenen Kreisbeigeordneten Dr. Heike Johannes, die leider terminlich verhindert war, dankte Lieber ausdrücklich.

Abschließend und stellvertretend für alle Ausgeschiedenen und Geehrten richtet Claudia Schuhen als – so der Landrat – „Dienstälteste“ das Wort an die Anwesenden. In ihrer teils humorvollen, teils ernsten und mit Anekdoten gespickten Rede zog sie ein ehrliches Resümee über die Arbeit der letzten dreißig Jahre im Kreistag. Sie richtete einen ausdrücklichen Dank an die Partnerinnen und Partner sowie die Familien der ehemaligen Mandatsträger und betonte das gute und konstruktive Klima in den Kreistagen sowie die hervorragende Zusammenarbeit mit der Verwaltung.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


SPD stellt Anträge zur Erhöhung der Verkehrssicherheit

Niederfischbach. So unterstützen die Genossen den mehrfach geäußerten Wunsch nach der Anbringung eines Verkehrsspiegels an ...

Buchvorstellung - 33 Wäller Köpfe

Hachenburg-Marienstatt. Im Norden oft rauh und im Winter tiefverschneit, im Süden eher eine liebliche Hügellandschaft – so ...

Seniorennachmittag der Stadt Wissen mit reizvollem Programm

Wissen. Das Kulturwerk Wissen präsentierte sich in den Stadtfarben und die herbstlich geschmückten Tische füllten sich rasch ...

Mitmachen beim 1. Weihnachts-Shopping

Wissen. Am Sonntag, 30. November, veranstaltet der Treffpunkt Wissen das erste Weihnachts-Shopping in der Wissener Innenstadt. ...

Zwei Spieler der JSG Bitzen/Siegtal jetzt im Kader des DFB Stützpunktes

Bitzen/Oppertsau. Vor dem diesjährigen Saisonbeginn hatte die JSG Bitzen/Siegtal drei Spieler ihrer D-Jugendmannschaft für ...

Vollsperrung in den Herbstferien

Güllesheim. Seit Juni dieses Jahres sind die Bauarbeiten an der B 256 zwischen Bruchermühle und Güllesheim im Gange. Neben ...

Werbung