Werbung

Nachricht vom 18.10.2014    

Grillfeuer geriet außer Kontrolle

Am Freitag, 17. Oktober, geriet in Herdorf ein Grillfeuer in einem Holzanbau außer Kontrolle. Die eigenen Löschversuche des Hausbesitzers scheiterten, die Feuerwehr Herdorf rückte mit 30 Einsatzkräften aus. Verletzt wurde niemand.

Die Feuerwehr in Herdorf im Einsatz, vorsorglich wurden auch die Schieferverkleidung des Hauses teilentfernt und abgelöscht. Fotos: anna

Herdorf. Am Freitag, 17. Oktober, gegen 20.50 Uhr gab es Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Herdorf.
Nach bisherigem Ermittlungsstand der Polizei entzündete der Hauseigentümer im Glockenfeld 82 in einem Holzanbau am Wohnhaus ein Grillfeuer welches außer Kontrolle geriet. Es gelang ihm nicht das Feuer mit dem eigenem Feuerlöscher zu löschen.

Es wurde eine Holzwand und ein Teil der Holzdecke beim Brand in Mitleidenschaft gezogen.
Der entstandene Sachschaden dürfte sich nach ersten Einschätzungen auf ca. 10.000 Euro
belaufen. Verletzt wurde niemand, teilte die Polizei Betzdorf mit.

Die Freiwillige Feuerwehr Herdorf war mit 30 Einsatzkräften am Brandort. Zufällig hatte die Feuerwehr Herdorf zuvor eine interne Übungseinheit im Feuerwehrhaus an der Hermann-Goetze-Straße absolviert. So waren fast alle Einsatzkräfte bei Alarmierung dort und konnten innerhalb kürzester Zeit am Brandort sein.
"Gut dass wir so schnell hier waren", kommentierte Einsatzleiter Markus Löhr die erfolgreiche Brandbekämpfung. "Wären wir nur wenig später gekommen, hätte das ganze schlimmer ausgesehen. Die Hitze muss schon enorm gewesen sein, denn die Scheiben des Freisitzes waren geborsten."
Der Freisitz ist ein kleiner Holzanbau neben dem eigentlichen Wohnhaus und nur von außen begehbar gewesen, auch das war ein Glück für die Bewohner. Um sicher zu gehen, dass keine Glutnester unter der Schieferverkleidung des Wohnhauses vorhanden war, alarmierte Wehrführer Heiko Lichtenthäler noch die Wärmebildkamera aus Daaden nach. Das Gebäude auf dem Glockenfeld ist ein altes Fachwerk-Doppelhaus, dort hatte es in der zweiten Hälfte vor zwei Jahren einen Wohnungsbrand mit hohem Schaden gegeben. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Margie Kinsky brachte nicht nur die Landfrauen zum lachen

Wissen. Einen Kabarettabend der Extraklasse verbrachten die Gäste am Freitagabend im Wissener Kulturwerk. Auf Einladung der ...

Alarmübung unter realistischen Bedingungen

Schöneberg. Am Donnerstag, 16. Oktober, um 19.15 Uhr wurden die beiden Löschzüge Neitersen und Altenkirchen zu einer Übung ...

Special Olympic Spendenlauf in Bendorf-Sayn

Bendorf. Special Olympics Rheinland-Pfalz, eine Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung, lud am Samstag, ...

Grüne im Kreis unterstützen Gründung einer Europäischen Bürgerinitiative

Kreis Altenkirchen. Europaweite Kritik an den transatlantischen Freihandelsabkommen mit Kanada und den USA (im folgenden ...

Oktobermarkt und Leistungsschau in Horhausen

Horhausen. Das schmucke Kirchspielsdorf Horhausen lädt am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Oktober erneut zum traditionellen ...

Aquarelle und Zeichnungen der Kriegsjahre von Bruchhäuser

Steimel. Die Einführungsrede der Ausstellung „Aquarelle und Zeichnungen der Kriegsjahre“ hält Prof. Dr. Hartmut Weber, Präsident ...

Werbung