Werbung

Nachricht vom 19.10.2014    

Big Band der Kreismusikschule international unterwegs

Die Big Band der Kreismusikschule machte im Jahresverlauf von Echternach/Luxemburg bis Krapkowice/Polen Station. Das 20-köpfige Ensemble hat sich fest etabliert und feierte Erfolge bei den Auftritten.

Wie hier im polnischen Partnerkreis Krapkowice hat die Big Band der Musikschule des Kreises Altenkirchen unter Leitung von Andrea Kautzmann erfolgreiche Auftritte absolviert. Foto: pr

Altenkirchen. Was vor rund fünf Jahren klein begann, hat sich inzwischen zu einer echten musikalischen Größe entwickelt: die Big Band der Kreismusikschule Altenkirchen unter Leitung von Andrea Silvia Kautzmann. Sie blickt gemeinsam mit den rund 20 Musikerinnen und Musikern äußerst zufrieden auf das letzte Schuljahr zurück.

Im Mittelpunkt stand der Austausch mit der Big Band der Musikschule aus dem polnischen Partnerkreis Krapkowice. Mit einer Delegation offizieller Kreisvertreter fand im Oktober 2013 das erste Aufeinandertreffen in Altenkirchen statt. In anstrengenden, aber höchst produktiven gemeinsamen Proben formte sich aus den beiden Ensembles ein klangstarkes Team, das beim deutsch-polnischen Kulturfest im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung begeisterte. Gleich schmiedete man Pläne für die weiterführende Zusammenarbeit, denn die Musiker hatten fast ohne Sprachschwierigkeiten gut zusammengefunden.

Mitte Juni war es dann endlich soweit: Mit Landrat Michael Lieber an der Spitze und einer Delegation aus dem Kreis Altenkirchen reiste die Big Band der Musikschule zu den Feierlichkeiten zum 15-jährigen Bestehen des Kreises Krapkowice nach Polen. Ein rundum gelungenes Wochenende, das mit seiner romantisch an einem kleinen See gelegenen Unterkunft, Konzertbesuchen und einer Kurzvisite in Oppeln Lust auf mehr gemacht hat. Musikalischer Höhepunkt war ohne Zweifel das Konzert im Rahmen der Feierlichkeiten zum Kreisjubiläum. „Musik braucht eben nicht viele Worte, um verstanden zu werden, da fliegen Sprachbarrieren oder Vorurteile schnell über Bord und Europa kann gut zusammenwachsen“, so Andrea Kautzmann und ihre polnischen Kollegen unisono.

So verwundert es nicht, dass die Planungen für ein Probenwochenende „auf halber Strecke“ zwischen Altenkirchen und Krapkowice schon gediehen sind. Auch zum 200-jährigen Jubiläum des Kreises Altenkirchen in zwei Jahren wollen die beiden Big Bands ihren musikalischen Beitrag leisten.



Doch auch im AK-Land machte die Big Band von sich reden: den „Tag der offenen Tür“ der Polizei in Betzdorf eröffnete die Big Band im Juni bei schönstem Wetter. Die Musikerinnen und Musiker bereicherten auch das Sommerfest „It rocks!“ der Musikschule und sorgten, beispielsweise mit ihren Jazzstandards für Freude beim Publikum. Leiterin Andrea Kautzmann, selbst Lehrkraft für Klarinette und Saxofon an der Kreismusikschule, berichtet froh: „Unsere Big Band ist traditionell besetzt – mit Trompeten, Posaunen, einem großen Saxofonsatz und der Rhythmusgruppe. Zu unserem Repertoire gehören Standards wie Cute und andere Count Basie Titel, aber auch Funk und Rock.“

Jüngster Höhepunkt war die Teilnahme beim "URBAN Jazz Festival" in Echternach (Luxemburg) Mitte September. Hier reihte sich die Band unter ganz Große der Szene ein und brauchte sich nicht zu verstecken.

Mit dieser extra Portion Motivation im Rücken macht sich die Big Band der Kreismusikschule nun daran, neue Mitglieder einzuarbeiten und das Programm zu erweitern. Die Band probt im Monatsturnus in Intensiveinheiten und ist nicht nur für Schüler der Musikschule Altenkirchen offen. Auch externe Interessierte sind als Musiker in der Big Band herzlich willkommen.
Informationen gibt das Büro der Musikschule in Altenkirchen gerne unter Telefon 0 26 81-81 22 83 oder per Mail unter musikschule@kreis-ak.de .


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Ist "WohnPunkt RLP" eine Mogelpackung?

Kreisgebiet. „Dass Regierungserklärungen ein pures Wunschkonzert sind, habe ich jetzt gelernt. Die derzeitige Umsetzung der ...

Jugend der Region rockte den alten Bahnhof

Puderbach. Die Projektgruppe, die sich der Förderung der Jugend und Kultur verschrieben hat, konnte an diesem Abend zwei ...

Fünf Richtige: Arbeitsagentur hat eigene Postleitzahl

Neuwied/Altenkirchen. Um die Postwege ihrer Kunden zu optimieren und die Verwaltungsabläufe zu verbessern, wurden für alle ...

Blick ins Vereinsarchiv

Wissen. Im Jahre 1864, vor nunmehr 150 Jahren, wurde mit dem Bau einer Pferdeeisenbahn
von der Eisenerzgrube „Vereinigung" ...

Premiere für Lifestyle-Messe "Culinaria"

Siegen. Zum ersten Mal locken namhafte kulinarische Vertreter aus der Region und Genusshandwerker aus ganz Deutschland Freunde ...

Spatenstich am Sportplatz

Wallmenroth. Die Bagger stehen schon. Bald soll aus dem rot-braunen Tennenplatz in Wallmenroth ein Rasenplatz geworden sein. ...

Werbung