Werbung

Nachricht vom 20.10.2014    

Betzdorf: Feuerwehren verhinderten Schlimmeres

Sonntag, 19. Oktober, gegen 19 Uhr löschten Einsatzkräfte der Feuerwehren Wallmenroth und Betzdorf den Dachstuhl eines Hauses in der Kölner Straße. Nachbarn hatten ein Feuer auf dem Dachstuhl und Hilfeschreie gemeldet. Verletzt wurde niemand. Ein Dachständer für Stromleitungen glühte und erzeugten einen Funkenregen.

Einsatz für die Wehren aus Betzdorf und Wallmenroth in der Kölner Straße. Fotos: Daniel Pirker

Betzdorf. Relativ glimpflich lief ein Einsatz der Feuerwehren Wallmenroth und Betzdorf am Sonntagabend, 19. Oktober, gegen 19 Uhr in der Kölner Straße in Betzdorf ab, wie Betzdorfs Wehrführer Oliver Pfeifer am Ende des Einsatzes zusammenfasste.

Dabei mussten die Kräfte mit dem schlimmsten rechnen, als sie ausrückten. Nachbarn hatten Feuer auf dem Dachstuhl eines Hauses gemeldet – und Hilfeschreie. Sofort verschafften sich die Einsatzkräfte nach ihrem Eintreffen Zugang und brachen alle vier Eingangstüren auf. Mit Atemschutzmasken ausgerüstet prüften sie, ob sich noch jemand in den Zimmern aufgehalten hatte.

Schnell stellte sich dabei heraus, dass sich niemand in dem Gebäude befand. Bei dem Haus handelt es sich um ein seit Sommer leer stehendes Obdachlosenheim, das sich laut Pfeifer im Eigentum der Verbandsgemeinde befindet.

Der Dachstuhl brannte hingegen tatsächlich. Ein Ständer für Stromleitungen auf dem Haus glühte aus, Funken sprangen von oben herab. Immer wieder wurde der Dachständer abgelöscht, wie Pfeifer erklärte. Im Hausinneren stellten die Einsatzkräfte keine Brandentwicklung fest.



Das RWE schaltete den Strom in dem Straßenbereich ab, zwischen Pagnia und Mercedes Bald blieb es vorerst dunkel in den Häusern an der Kölner Straße. An den Technikern des Stromkonzerns lag es schließlich, die Leitungen auf dem Gebäude zu kappen. Gegen 19.50 rückte zu diesem Zweck ein Hubwagen von der Betzdorfer Außenstelle des RWE an.
Neben den rund 45 Einsatzkräften der Feuerwehren aus Wallmenroth und Betzdorf waren das DRK und Polizisten vor Ort.
Gefährlich hätte es für die Einsatzkräfte werden können, wenn die Leitungen des Daches abgebrannt und auf die Einsatzkräfte gefallen wären, wie Pfeifer erläuterte.

Interessante Randnotiz: Die Bewohner des Obdachlosenheimes wurden aus Brandschutzgründen im Sommer umgesiedelt. Denn die Treppen in dem Gebäude bestehen komplett aus Holz, wie Pfeifer erklärte. (ddp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


VHS Theatergemeinde startet mit Krimi

Betzdorf. "Bei Anruf Mord" heißt es am Dienstag, 4. November, um 20 Uhr in der Stadthalle Betzdorf
„Bei Anruf Mord“ (Originaltitel: ...

Enttäuschender Fußballsonntag für Stricker-Elf

Mittelhof/Niederhövels. Mit viel Selbstvertrauen im Gepäck durch den “Dreier” aus Daaden reiste die SG Mittelhof/Niederhövels ...

Feuerwehr entwickelte Einsatzplan

Kirchen. Stromausfälle sowie der Ausfall der Telekommunikation über längere Zeiträume sind auch in Deutschland möglich. Durch ...

Freek Mestrini dirigierte Bindweider Bergkapelle

Unnau. Bereits seit mehreren Monaten übte die Bindweider Bergkapelle unter der Leitung ihres Dirigenten Sven Hellinghausen ...

Fünf Richtige: Arbeitsagentur hat eigene Postleitzahl

Neuwied/Altenkirchen. Um die Postwege ihrer Kunden zu optimieren und die Verwaltungsabläufe zu verbessern, wurden für alle ...

Jugend der Region rockte den alten Bahnhof

Puderbach. Die Projektgruppe, die sich der Förderung der Jugend und Kultur verschrieben hat, konnte an diesem Abend zwei ...

Werbung