Werbung

Nachricht vom 06.08.2008    

Erste Erfolge durch Exporttraining

Metall-Firmen aus dem Kreis Altenkirchen nutzen Chancen im Ausland. Damit zeitigt das von der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft (WFG) des Kreises im Rahmen der Brancheninitiative Metall gestartete Exporttraining erste gute Erfolge.

wfg bei fa halbe

Kreis Altenkirchen. Das von der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen Anfang Juni im Rahmen der Brancheninitiative Metall gestartete Export­training zeigt erste gute Erfolge. Unternehmen aus dem Bereich Metall- und Maschinen­bau dem Kreis Altenkirchen haben mit dem Training die Möglichkeit, gemeinsam mit dem erfahrenen Export­trainer Diplom-Wirtschafts-Ingenieur Hatto Brenner Geschäfts­chancen in interessanten Wachs­tumsmärkten wahr­zunehmen.
Das Exporttraining wird jeweils individuell auf die Bedürfnisse des teilnehmenden Unternehmens ausgerichtet. Zunächst werden Informationen über die für das jeweilige Produkt-Programm interessantesten Märkte und über die Bedingungen zum erfolgreichen Einstieg in diese Märkte zusammengestellt. Anschließend werden die organisa­torischen Voraus­setzungen sowie die Rahmenbe­dingungen zum erfolg­reichen Markteintritt praxisbezogen erarbeitet. Die Trainingssitzungen finden in den teilnehmenden Firmen statt. Fragen zum bestmöglichen Aus­lands­markt und Markteintritt werden individuell erörtert und sind somit direkt umsetzbar.
"Alle Unternehmen, die am Exporttraining teilnehmen, haben durch Ihre beachtlichen Produkte und Dienst­leistungen gute Chancen auf dem Auslandsmarkt Fuß zu fassen oder ein bestehendes Engagement im Aus­land auszubauen", so Hatto Brenner, dem die Arbeit im Kreis Altenkirchen nach eigener Aussage große Freude macht.
Bisher sehr zufrieden mit dem Training ist beispiels­weise die Firma HALBE Rahmen in Kirchen. Das seit zwei Generationen familiengeführte Unternehmen produziert hoch­wertige Bilderrahmen. Zu den Kunden zählen im Wesentlichen Galerien, Museen, Architekten sowie Laden- und Messebauer. In zu­neh­mendem Umfange gehen nun auch Anfragen aus dem Ausland ein. Grund genug für Geschäftsführer Heinrich Halbe, sich mit den Möglichkeiten des Aus­lands­geschäfts näher zu be­schäf­tigen. "Da kam mir das Angebot des Export­trainings gerade recht", so Heinrich Halbe. "Auf dem deutschen Markt sind wir in unserer Branche bereits sehr gut vertreten. Um ein größeres Wachstum zu erzielen, kommt dem Exportgeschäft eine wichtige Bedeutung zu. Als Unter­nehmer muss ich mich daher rechtzeitig um diese Märkte bemühen – und nicht erst, wenn die derzeitige gute Konjunktur wieder abflaut", so der Mittelständler aus Kirchen weiter.
Einige wenige Plätze sind für das Exporttraining noch frei. Interessierte Firmen aus dem Bereich Metall- und Maschinenbau aus dem Landkreis Alten­kirchen haben daher noch die Möglichkeit am Export­training teilzu­nehmen. Die Kosten der Teilnahme übernimmt die WFG.
Informationen und Anmeldung bei der Wirtschafts­förderungsgesellschaft Kreis Alten­kirchen mbH, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen, Telefon 02681/81-3900, Fax 02681/81-3904, E-Post info@wfg-kreis-ak.de.
xxx
Foto: Freuen sich über die gute Zusamme­narbeit (von rechts) - Geschäftsführer Heinrich Halbe, Sohn David Halbe, Corinna Eckel, Leiterin Marketing und Vertrieb, Exporttrainer Hatto Brenner und WFG-Geschäftsführer Oliver Schrei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Hanka Kupfernagel startet in Betzdorf

Betzdorf. Bei der diesjährigen "12. ERZQUELL-City-Night" am 29. August bringt der RSC-Betzdorf im Hauptrennen erstmals ...

Fünftklässler mit Musik begrüßt

Hamm. Vorfreude, Gespanntheit, Neugierde, Spannung aber vielleicht auch das ein oder andere mulmige Gefühl waren sicherlich ...

Pferdenarren waren begeistert

Helmenzen. Die Troika unter den 13 Kutschengespannen war der Blickpunkt der diesjährigen Kutschenparade in Helmenzen, die ...

SG will sich in Bezirksliga etablieren

Bruchertseifen/Eichelhardt. In der 34-jährigen Vereinsgeschichte des FC "Kroppacher Schweiz" Bruchertseifen und der seit ...

K 60 in Etzbach voll gesperrt

Etzbach. Mehrere Monate gesperrt ist die Rother Straße in der Ortsdurchfahrt Etzbach in Richtung Heckenhof. Auf einer Länge ...

Orfgener feierten schönes Fest

Orfgen. Der Orfgener Steinbruch, gelegen an der Hauptstraße im Kurvenbereich an der Bushaltestelle, war traditionell Austragungsort ...

Werbung