Werbung

Nachricht vom 12.08.2008    

"Adler" zu Gast bei den "Greifen"

Zum 19. Male waren jetzt die Michelbacher "Adler"-Schützen zu Gast bei ihren Freunden in Greifswald. Dort besuchte man das Schützenfest, bei dem man wie schon in den Jahren zuvor, beim Festumzug dabei war.

stammmannschaft in greifswald

Michelbach/Greifswald. Zur langen Tradition wurde bei den "Adler"-Schützen aus Michelbach der Besuch des Schützenfestes in Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Zum 19. Mal reiste eine Abordnung der Michelbacher Schützen an die Ostsee und seit zehn Jahren ist es ein eingeschworenes Team,das diese Tour unternimmt. Zu ihnen gehören Schützenmeister und Ex-Schützenkönig (1994) Günter Imhäuser (Michelbach), sein Stellvertreter und Ex-Schützenkönig (1999) Klaus Krämer (Altenkirchen), Ex-Schützenkönig (1983) olfgang Wachow sen. (Schürdt), Ex-Schützenkönigin (1993/97) Wilma Schleiden (Fluterschen), Ex-Schützenkönig (1995) Bernd Schleiden (Fluterschen), Ex-Schützenkönig (1996) Thomas Woelki Obererbach), Ex-Schützenkönigin (2002) Monika Woelki (Obererbach) und das Ehrenmitglied des SV Greifswald, illi Salterberg(Fiersbach). Wachow begleitet diese Freundschaftstour bereits von Beginn an (1989) und hielt den ersten Kontakt gemeinsam mit dem damaligen Schützenmeister Albert Schienke und Wolfgang Wachow jun. Seit 1993 sind die Anderen nun schon dabei und Monika Woelki stieß zu diesem Team 1995. Von Jahr zu Jahr erweitert sich der Kreis im Wechsel durch das amtierende Königspaar. So gehörten auch schon als Könige/innen 1990 Sonja Heisterkamp (Neitersen), 1991 Albert Schienke (Schöneberg), 2003 Ute Krämer (Altenkirchen), 2004 Johannes Dejosez (Amteroth), 2005 Karin Iwanowski (Neitersen), 2006 Herbert Muth (Neitersen) und 2007 Christine Müller (Flammersfeld) dem Team an.
Der diesjährige Michelbacher Jubiläumskönig Herbert I. Muth ließ sich in diesem Jahr durch den amtierenden Schützenkaiser Günter Imhäuser vertreten. Nach anfänglich oft wechselnden Quartieren hat man nun seit fünf Jahren im Dargeliner Landhaus eine optimale Bleibe gefunden. Zu Beginn der Freundschaft wurden die Reisen im Pkw absolviert, später im Bus und dann für einige Male auch mit der Bahn. Das jedoch stellte sich alsbald als nicht immer sehr glücklich heraus und so stieg man um auf einen Kleinbus,der mit acht Plätzen den Anforderungen entsprach. Bei den Festumzügen von 1993 bis 2005 organisierte und gestaltete Wolfgang Wachow als Greifswalder Schützenmajor den Ablauf, der sich immer im gleichen Zeremoniell abspielte und bei den befreundeten Schützenvereinen der Greife ungeteilten Anklang fand. Besonders die historischen Schützen von Stralsund schwärmten von diesem Ablauf. Vorabend, Festumzug und auch der Krönungsabend sind immer ein besonderes Erlebnis für die Michelbacher Schützen und die anderen Gäste, da sie immer Überraschungen im Ablauf enthalten. Die Michelbacher Abordnung erhielt beim Festzug Applaus vom Publikum auf dem historischen Marktplatz im Zentrum der Hansestadt und auch während des Zugweges. Die Michelbacher waren bereits am Freitag zum Königsschießen dabei und erlebten wie Rainer Liberra den Holzvogel abschoss. Liberra war von Greifswalder Seite einer der Ersten, die 1990 in den Westerwald kamen. Liberra ist ein Mann der ersten Stunde und somit Gründungsmitglied des SV „Greif“ Greifswald. Die Michelbacher nutzen ihre Greifswaldreise auch für landesgeschichtliche Informationen. Sie besuchten Stralsund mit seinen Sehenswürdigkeiten wie auch das Schill-Denkmal. In diesem Jahr haben die Stralsunder Schützen die Michelbacher zu ihrem Schützenfest in der ersten Septemberwoche eingeladen.
Nach der Festzugteilnahme der Michelbacher "Adler" in Greifswald beteiligten sich die Westerwälder noch am Fahnenpokal mit zwei Mannschaften, mit denen sie in diesem Jahr nur den fünften und sechsten Platz belegten. Abends gratulierte die Michelbacher Abordnung dem neuen Greifenkönig Rainer I. und seiner Königin Regina im Namen von König Herbert I. und überreichte die Präsente. Die Michelbacher versprachen auch im kommenden Jahr, dem zweiten Jubiläumsjahr der Greife, wieder dabei zu sein. Das Schützenfest zum 20-jährigen Bestehen soll dann groß auf dem Marktplatz im Herzen der Hansestadt gefeiert werden. Erstmals besuchte auch ein Westerwälder Schütze eines befreundeten Schützenvereins der Michelbacher die Hansestadt und das Schützenfest der Greife. Jürgen Schünemann aus Mehren vom Schützenverein Maulsbach war mit dem Zug angereist und genoss Schützenfest der Greifswalder in vollen Zügen. (wwa)
xxx
Zur Stammmannschaft der Michelbacher Adler Schützen gehören (von links) Wilma Schleiden, Monika Woelki, Wolfgang wachow sen., Günter Imhäuser, Klaus Krämer, Willi Salterberg, Thomas Woelki und Bernd Schleiden. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Mixed-Turnier beim Sommerfest

Flammersfedl. Der Wettergott hatte mit dem TC Rot-Weiss Flammersfeld mal wieder ein Einsehen. Bei herrlichem Wetter feierten ...

Hartmut Bartels wurde geehrt

Flammersfeld. Mit großer Freude ehrte der Tennisclub Rot-Weiß Flammersfeld mit Hartmut Bartels eines seiner langjährigsten ...

Neue Kontaktstelle für Senioren

Kreis Altenkirchen. Bei der Kreisverwaltung Altenkirchen gibt es zum ersten September eine neue Kontaktstelle für alle im ...

Bilderpracht und Geschichtliches

Birnbach. Wunderschöne Bilder und spannende Geschichten gehören zur "Wenzelsbibel" und der "Ottheinrich-Bibel", die zu ...

Internet ist weiter auf Vormarsch

Region/Hamburg (ots). Das Internet entwickelt sich prächtig, aber auf Kosten von TV und Print. Das belegt die neueste Ausgabe ...

Föschber Kirmes zum 448. Mal

Niederfischbach. Es ist wieder soweit, in wenigen Tagen wird die Perle des Asdorftals, wie Niederfischbach auch genannt wird, ...

Werbung