Werbung

Nachricht vom 11.11.2014    

Jetzt 109 Kommunen bei der EAM

Der regionale Energieversorger "Energie aus der Mitte" EAM unterzeichnete weitere Verträge mit Städten und Gemeinden im Firmensitz in Kassel. Das weitere Verfahren soll am 19. Dezember abgeschlossen werden.

Foto: EAM

Region/Kassel. Insgesamt 109 Städte und Gemeinden werden sich zukünftig an der EAM beteiligen. Entsprechende Verträge unterzeichneten am Montag, 10. November die Bürgermeister und weitere Vertreter der Kommunen in der Unternehmensleitung in Kassel.

Zuvor hatten alle Kreistage der an der EAM beteiligten Landkreise der Veräußerung von Anteilen an die Städte und Gemeinden zugestimmt und die Kommunen ihrerseits positive Beschlüsse in ihren Gremien gefasst. Mit Unterzeichnung der Verträge sind seitens der Kommunen sämtliche Voraussetzungen für eine Beteiligung der Städte und Gemeinden am regionalen Energieversorger geschaffen. Insgesamt soll der Transaktionsprozess, bei dem die Altaktionäre einen Anteil von 35,3 Prozent an die Kommunen verkaufen, am 19. Dezember 2014 abgeschlossen werden.

„Der heutige Tag stellt einen weiteren Meilenstein bei der Rekommunalisierung der EAM dar“, sagte Bernd Heßler, Bürgermeister der Stadt Borken und zugleich Verhandlungsführer der Städte und Gemeinden im Beteiligungsprozess. „In vielen langen Verhandlungsrunden haben wir es gemeinsam geschafft, die kommunale EAM-Familie zu vergrößern und die zweite Phase der Rekommunalisierung erfolgreich umzusetzen. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die dieses einzigartige Ergebnis ermöglicht haben.“



EAM-Geschäftsführer Georg von Meibom zeigte sich ebenfalls erfreut über die erfolgreichen Verhandlungen: „Durch die Beteiligung der Kommunen wird die traditionelle regionale Verwurzelung unseres Unternehmens noch weiter gestärkt und ausgebaut. Wir freuen uns auf die zukünftig noch engere Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden und wollen partnerschaftlich die Energiewende vor Ort umsetzen.“

Die bisherigen und neuen Eigentümer der EAM sind sich einig, dass auch in Zukunft interessierten Kommunen die Möglichkeit einer Beteiligung an der EAM eingeräumt werden soll.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Verein "Ehrensache: Betzdorf" wählte Vorstand

Betzdorf. Ines Eutebach ist die erste Vorsitzende des neu gegründeten Vereins „Ehrensache: Betzdorf e.V.“ . Ihre Stellvertreterin ...

Hubertusjagd mit Traditionspflege

Eichelhardt. Als nach der Hubertusjagd des Hegerings Altenkirchen mit Susanne Karthe und Stefanie Börgerding im Bürgerhaus ...

Start in die 5. Jahreszeit - Herdorf feierte den 11.11.

Herdorf. „Die Aufregung ist riesengroß, weil jeder weiß es geht jetzt los. Auch die Kindergartenkinder, das ist wunderbar, ...

Anbau des Kopernikus-Gymnasiums offiziell eingeweiht

Wissen. Es hat lang gedauert, aber nun war es soweit: Mit einer Feierstunde wurde der Anbau am Kopernikus-Gymnasium Wissen ...

Freie Wähler RLP fordern Rücktritt von Lewentz

Koblenz/Region. „Roger Lewentz muss zurücktreten!“ Das fordern die "FREIEN WÄHLER" Rheinland-Pfalz. „Die Ministerpräsidentin ...

Regierungsumbildung der Anfang vom Ende?

Mainz/Kreis Altenkirchen. Es sehe aus wie der Anfang vom Ende: Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) habe vier von fünf SPD-Minister ...

Werbung