Werbung

Nachricht vom 12.11.2014    

Verein „Papatyam – Kamille“ in Betzdorf gegründet

Unter dem Motto „Frauen helfen Frauen“ stellte sich in den Jugendräumen des ehemaligen Kolpinghauses in Betzdorf am Freitag, 7. November der im AK-Land bisher einzige existierende Verein dieser Art erstmals öffentlich vor. Ziele des Vereins sind Hilfe bei kleineren und auch größeren Problemen im Alltag, in Notsituationen, Austausch von Erfahrungen und auch ganz normale Begegnungen.

Stellten den neuen Verein der Öffentlichkeit vor: Kadriye Güldali, Marion Pfeiffer, Aynursa Sinnar, Fatma Sezgek, Mukaddes Yetiz, Anna Neuhof und Ayse Kavkaci (von links). Foto: Manfred Hundhausen

Betzdorf. Schon immer war es ein Wunsch von Initiatorin Aynursa Sinnar aufgrund ihrer eigenen Erfahrung mit den Tücken der deutschen Gesetzgebung, mit Notsituationen und familiären Problemen von Mitbürgern, einen Selbsthilfeverein für Frauen zu gründen.

„Wir möchten für alle Frauen offen sein und ihnen einen geschützten Raum für einen vertrauensvollen Austausch und Begegnung bieten“, so Sinnar. Weil sie sich bedingt durch ihren persönlichen, nicht immer einfachen Lebenslauf mit den deutschen Gesetzen auseinandersetzen musste, begann sie zuerst ehrenamtlich andere Hilfebedürftige besonders bei sprachlichen Problemen zu unterstützen. Sie knüpfte Kontakte zur Diakonie, AWO, Caritas und Flüchtlingshilfe, mit denen auch der neue Verein beabsichtigt weiterhin zu kooperieren.

Die Schirmherrin des neuen Vereins MdL Anna Neuhof berichtete, wie sich Aynursa Sinnar vor anderthalb Jahren mit ihrer Idee an sie gewandt und sie damit begeisterte habe.
„Nachdem der Verein nun mit Stempel, Unterschrift und allem Gedöns eingetragen ist“, so Anna Neuhof, „können wir mit der ersten Kontaktaufnahme starten“.

Für Neuhof ist es ein mutiges Unternehmen, und sie betonte dass dieses überparteilich, überkonfessionell und multinational zu verstehen sei. Dabei ginge es nicht um eine große Organisation, sondern einen Ort zum Sprechen und Austauschen, nicht nur intellektuell auch auf praktischer Ebene. In Anbetracht der momentanen Flüchtlingsströme aus Kriegsgebieten ginge es auch ums Helfen.



Der Ort soll nicht nur für Frauen und Jugendliche geöffnet sein, auch männliche Mitglieder seien herzlich willkommen. Unter anderem sollen Liederabende, Sprach-, Näh- und Kochkurse, Ausflüge und für ausländische Schüler Hausaufgabenhilfe organisiert werden. Mit den Aktivitäten wolle man auch das Lernen der deutschen Sprache fördern.

Den Namen des Vereins, Papatyam bedeutet Kamille, verbindet Aynursa Sinnar mit den Symbolen Hoffnung und Heilung, was sie sich auch für die Menschen wünscht, die dem Verein beitreten oder ihn kontaktieren. (PHW)

Dem Vorstand gehören an: Vorsitzende Aynursa Sinnar, stellvertretende Vorsitzende Kadriye Güldali, Schriftführerin Mukaddes Yetiz, Kassiererin Zuhal Varoc sowie die Beisitzerinnen Ayse Kavkaci und Fatma Sezgek.

Als vorläufige Anlaufstelle ist das Bürgerbüro von MdL Anna Neuhof (Grüne) auf der Betzdorfer Galerie vorgesehen. Der Verein ist telefonisch unter der Nummer 0157-15133725 und über e-mail: papatyam-kamille@outlook.com zurzeit erreichbar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Schokoladenkonzert in Betzdorf sucht Schokoladenmädchen

Betzdorf. Als Veranstaltungshighlight im Frühling 2015 hat sich die Stadt Betzdorf Zusammen mit Okay-Veranstaltungen etwas ...

125 Jahre Kirchenchor mit Festmesse gefeiert

Altenkirchen. „Gott im Anderen begegnen“ ist Programm der wunderbaren erst im Vorjahr entstandenen Franziskusmesse, mit der ...

"Sie haben gewonnen!" - Polizei warnt vor Betrug am Telefon

Region. Ein ganz normales Telefonklingeln, die Nummer im Display zeigt die Vorwahl einer deutschen Großstadt. Sie nehmen ...

DLRG Schwimmer im guten Mittelfeld

Altenkirchen/Heidenheim. Kürzlich fanden die Deutschem Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Heidenheim statt. Mit dabei ...

Keramik-Cup erstmals mit Teilnehmern aus den USA

Staudt/Westerwald. Es ist soweit: Der Westerwälder Keramik-Cup 2015 steht vor der Tür. Am 17./18. Januar des nächsten Jahres ...

Von Frauen für Frauen

Wehbach-Wingendorf. Anlässlich der „Aktion für das Leben“ bei der der Caritasverband Betzdorf jährlich um Unterstützung für ...

Werbung