Werbung

Nachricht vom 15.11.2014    

Ortsbegehung in Niederfischbach

Zu einer Ortsbegehung im Bereich Rothenbergstraße trafen sich Vorstands- und Fraktionsmitglieder der Niederfischbacher SPD um Ortsvereinsvorsitzende Bettina Schwarz-Bender. Auch das sanierungsbedürftige Grundschulgebäude war ein Ziel.

Die Niederfischbacher SPD nahm das Grundschulgebäude in Augenschein. Foto: pr

Niederfischbach. Erleichtert zeigten sich die Föschber Genossen über die jetzt im Verbandsgemeinderat Kirchen beschlossene energetische Sanierung des Grundschulgebäudes. Noch im Februar war eine entsprechende Entscheidung von der damaligen Ratsmehrheit von CDU und FDP abgelehnt worden. Das hatte zu erheblicher Kritik seitens der Niederfischbacher SPD geführt.
Auch wenn sich die Unionsvertreter nicht zu einem „Ja“ hätten durchringen können, so habe letztlich doch der „gesunde Menschenverstand“ gesiegt, erklärte Bernd Becker, stellvertretender Fraktionssprecher der SPD im Verbandsgemeinderat und zugleich Beigeordneter der Ortsgemeinde.

Dabei besteht aus Sicht der SPD an der dringenden Notwendigkeit einer Sanierung kein Zweifel. So existieren größere Setzrisse am Ansatz zwischen ursprünglichem Schulgebäude und Anbau. Eine deutlich erkennbare Abrisskante reiche vom Fundament bis zum Dachfirst, wo Schieferplatten hochgedrückt seien und somit Feuchtigkeit eindringen könne. Da Schäden in diesem Ausmaß nicht erst „gestern“ entstanden sein können, sei es unverständlich, dass die CDU im Verbandsgemeinderat wegen des Wörtchens „energetisch“ bis zuletzt kein klares Bekenntnis für eine Sanierung habe abgeben wollen, so die SPD.



Ein weiterer Punkt war die geplante Kirchplatzrenovierung. Zwar sei die Ortsgemeinde nicht Bauherr der eigentlichen Maßnahme. Es müsse jedoch eine Lösung für die dann wegfallende Parkplätze gefunden werden, fordern die Sozialdemokraten und weisen auf die schon heute teilweise chaotische Verkehrssituation im Bereich der unteren Rothenbergstraße hin.
Nach Meinung der Genossen hätten zunächst seitens der Gemeinde wenigstens grobe Konzepte vorliegen müssen, bevor man sich in den Erwerb umliegender Liegenschaften gestürzt habe. Jetzt müsse es darum gehen, schnellstmöglich Anwohner und Gewerbetreibende, darunter auch die angrenzende Gemeinschaftspraxis, in ein solches Konzept einzubinden, erklärte Bettina Schwarz-Bender.


Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Schwangerenberatung hat Angebot erweitert

Kreis Altenkirchen. „Nachwuchs“ in Form eines „Babys“ gibt es bei der Schwangerenberatung der Beratungsstelle für Kinder, ...

Seltene Fotos und Gemälde zieren Heimatkalender

Hamm. Als Rarität kann man in Zeiten von Twitter, Mail und Massenwurfsendungen den Hämmscher Heimatkalender bezeichnen. Mit ...

ADHS – Medizin, Psychologie und Pädagogik sind gefordert

Altenkirchen. Schon die enorme Teilnehmerzahl zeigte die hohe Aktualität des Themas. Unter der Überschrift „Neue Morbidität: ...

Hardys Weihnachtsgeschichten in der Stadthalle

Betzdorf. "Ich freue mich besonders auf diese Veranstaltung - nicht zuletzt, weil sie einem guten Zweck dient." Hardy Hades, ...

Faustball-Minis sammelten Punkte

Kirchen. Der Faustball-Nachwuchs des VfL Kirchen startete am Sonntag, den 9. November in Weisel, dort fand der erste Spieltag ...

November: Zeit des Erinnerns und des Gedenkens

Wissen. Am letzten Wochenende bot das Bestattungshaus Heer in Wissen im vierten Jahr eine Erinnerungsjahresfeier für die ...

Werbung