Werbung

Nachricht vom 16.11.2014    

"Grünes Klassenzimmer" soll entstehen

Die Sankt-Martin-Grundschule in Elkenroth möchte ein "Grünes Klassenzimmer" einrichten. Sie hat an einer Ausschreibung eines Umweltprojektes der Sparda-Bank teilgenommen und gehört zu den zwölf ausgewählten Schulen. Jetzt braucht es Unterstützer die bis 1. Dezember mitmachen können.

Das Voting für die Grundschule in Elkenroth läuft noch bis 1. Dezember. Fotos: Schule

Elkenroth. Die Sankt Martin Grundschule hat an der Ausschreibung eines Umweltprojektes „Nachhaltigkeit hat Zukunft“ der Sparda Bank teilgenommen. Als eine von zwölf Grundschulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland freut sich die Schule, dass sie ausgewählt wurde und dass das Vorhaben gefördert wird.

Die Sparda Bank unterstützt die Schule dabei, ein „grünes Klassenzimmer“ einzurichten:
Auf der Wiese unterhalb des Schulgebäudes sollen mit Hilfe der Kinder ein Sitzbereich für den Unterricht im Freien, eine Kräuterspirale und ein Schulgarten angelegt werden.

Auf der Seite www.spardahilft.de gibt es einen Link zu dem Projekt. Dort kann jeder bis zum 1. Dezember eine Stimme für das Projekt abgeben, indem man einfach die E-Mail-Adresse einträgt. Pro abgegebener Stimme erhält die Schule von der Sparda-Bank 5 Euro für das Projekt. Dabei entstehen keinerlei Kosten.

"Jede E-Mail-Adresse kann jedoch nur einmal an der Abstimmung teilnehmen. Bitte leiten Sie die Internetadresse an möglichst viele Verwandte, Freunde und Bekannte weiter. Wir können durch diese „Spendenklick-Aktion“ bis zu 7000 Euro von der Sparda-Bank erhalten", schreibt der Schulleiter.
(www.sankt-martin-grundschule-elkenroth.de)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Erste Neuwieder Bildungsmesse ein voller Erfolg

Nuewied. Rund 500 Besucher informierten sich bei der ersten Bildungsmesse in Neuwied rund um das Thema Weiterbildung. „Wir ...

Jubiläumskonzert der Bergkapelle Katzwinkel

Katzwinkel. Anlässlich ihres 125-jährigem Bestehen lädt die Bergkapelle „Vereinigung“
Katzwinkel 1889 e.V. am Samstag, 29. ...

Herbstsynode mahnt menschlicheren Umgang mit Flüchtlingen an

Kirchen/Kreisgebiet. Schon der Abendmahlsgottesdienst in der Lutherkirche in Kirchen zum Auftakt der Herbstsynode des Evangelischen ...

Diskussion mit Schülern der IGS Hamm

Hamm. Am 7. November besuchte Thorsten Wehner, Abgeordneter im Mainzer Landtag, die Klasse 10a der Integrierten Gesamtschule ...

ADHS – Medizin, Psychologie und Pädagogik sind gefordert

Altenkirchen. Schon die enorme Teilnehmerzahl zeigte die hohe Aktualität des Themas. Unter der Überschrift „Neue Morbidität: ...

Seltene Fotos und Gemälde zieren Heimatkalender

Hamm. Als Rarität kann man in Zeiten von Twitter, Mail und Massenwurfsendungen den Hämmscher Heimatkalender bezeichnen. Mit ...

Werbung