Werbung

Nachricht vom 17.11.2014    

Gerlinde Eschemann bleibt Kreisvorsitzende der Landfrauen

Im Rahmen der Delegiertentag des Landfrauenverbandes Kreis Altenkirchen fanden die Wahlen zum geschäftsführenden Kreisvorstand statt. Gerline Eschemann wurde einstimmig im Amt bestätigt. Neue Strategien seien auch zukünftig gefragt um die Heimat und das Leben auf dem Land attraktiv zu gestalten.

Der neu gewählte Kreisvorstand, von links: Heike Kuchhäuser, Bärbel Schneider, Gerlinde Eschemann (Kreisvorsitzende), Renate Nadrowitz und Anke Enders-Eitelberg (Geschäftsführerin). Foto: pr

Steineroth/Kreisgebiet. Die jährliche Delegiertentagung wurde in diesem Jahr von den Gebhardshainer Landfrauen im Bürgerhaus Steineroth ausgerichtet. Gerlinde Eschemann, alte und neue Kreisvorsitzende, freute sich rund 70 Delegierte begrüßen zu können.

Sie berichtet über die aktuelle Arbeit auf Bundes-, Landes - und Kreisebene. Mit rund 1.750 Mitgliedern sind die Landfrauen im Kreis Altenkirchen der größte Frauenverband und bilden zusammen mit 500.000 Landfrauen auf der Bundesebene ein starkes Netzwerk für die Belange der Frauen im ländlichen Raum.
„Uns verbindet das Zuhause in unserer ländlichen Region, uns verbinden die alltäglichen Anforderungen an Familie und Beruf, das Engagement in Gesellschaft und Politik, uns verbindet der Wille zur Bildung und Qualifizierung der Menschen vor Ort. Ohne die Aktivitäten der Landfrauen sähe es auf dem Land ganz schön düster aus.“, so Gerlinde Eschemann.
Sie führte weiter aus, dass die Landfrauen über Jahre den Wandel unserer ländlichen Regionen und in unseren Dörfern begleiten. Aber auch die Landfrauenverbände müssen sich den geänderten Strukturen und Rahmenbedingungen anpassen. Interessenvertretung für alle Frauen im ländlichen Raum, Stärkung der Verbandsstrukturen bis auf die Ortsebene, Stärkung des Ehrenamtes waren einige Schlagworte mit denen die Kreisvorsitzende die Delegierten aufforderte selbst aktiv zu werden und sich für die eigenen Themen vor Ort einzusetzen. Zum Abschluss ihrer Ausführungen gab sie den Delegierten mit auf den Weg, „vor Ort spielt die Musik" lautet die Devise und "mitspielen und den Ton angeben" so die Strategie“.



Der Geschäfts- und Kassenbericht wurde von Anke Enders-Eitelberg vorgetragen. Sie verdeutlichte an Hand von Zahlen und Fakten in welchen Bereichen die Landfrauen im Kreis Altenkirchen unterwegs sind. Durchschnittlich veranstalten die Landfrauen jährlich 230 Veranstaltungen mit rund 1.700 Unterrichtsstunden und gut 5.700 Teilnehmern. Sie sind damit ein wichtiger Bildungsträger im Kreis Altenkirchen. Nach dem Bericht der Kassenprüferinnen, wurde dem Vorstand Entlastung erteilt.

Im zweiten Teil der Veranstaltung, erfolgte dann die Wahl des geschäftsführenden Kreisvorstandes. Gewählt wurden Gerlinde Eschemann als Kreisvorsitzende, Renate Nadrowitz aus Elben als erste Stellvertreterin, Heike Kuchhäuser aus Flammersfeld als zweite Stellvertreterin und als dritte Stellvertreterin Bärbel Schneider aus Eichelhardt. Mit diesem Team als Führungsspitze ist der Landfrauenverband im Kreis Altenkirchen für die Zukunft gut aufgestellt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Wind Music Projekt erlebt nur eine Probe

Kreisgebiet/Dermbach. „Wind Musik Projekt“, so lautet der Titel des jüngsten musikalischen Experimentes an das sich Marco ...

Faustballerinnen des VfL Kirchen im Höhenflug

Höhenflug der Bundesligamädels des VfL Kirchen hält an

Der 3. Spieltag der Bundesligadamen des VfL Kirchen fand in Käfertal ...

Genossenschaft macht Schule

Weyerbusch. Es ist landesweit das erste Privatgymnasium in Trägerschaft einer Genossenschaft, und es ist zudem das einzige ...

Treue Mitglieder geehrt

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der CDU in Mudersbach wurden zahlreiche verdiente Mitglieder durch den Vorsitzenden ...

Fly & Help-Spendengala brachte 70.000 Euro

Region. Mit dem Geld finanziert die Stiftung den Bau einer Schule für 200 Kinder im Dorf Bodoi in Kenia. Während der Begrüßung ...

SG Ellingen II verliert daheim gegen Oberlahr

Willroth. Die SG Ellingen II hatte zwar ein optisches Übergewicht, konnte aber genauso wie der Gegner kaum einen Angriff ...

Werbung