Werbung

Nachricht vom 19.11.2014    

Horhausen erhält 168.750 Euro für Ortskernentwicklung

Für die Entwicklung des Ortskerns in Horhausen erhält die Verbandsgemeinde Flammersfeld eine Zuwendung aus dem Programm Städtebauliche Erneuerung in Höhe von 168.750 Euro. Diese Nachricht erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner aus dem Mainzer Infrastrukturministerium.

Horhausen. Wie Wehner dazu mitteilt, hat sich der Kooperationsverbund Flammersfeld/Horhausen erfolgreich für die Aufnahme im Bund-Länder-Programm „Ländliche Zentren – Kleinere Städte und Gemeinden“ beworben. Damit sollen kleinere Kommunen als Ankerpunkte der Daseinsvorsorge sowie in ihrer zentralörtlichen Funktion für die Zukunft handlungsfähig gemacht werden.
Zurzeit seien die Gemeinden Horhausen und Flammersfeld dabei, mit Unterstützung eines Planungsbüros entsprechende Entwicklungskonzepte für ihre Ortskerne zu erarbeiten, so der SPD-Politiker.






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Vor Versklavung schützen: Tag gegen Gewalt an Frauen

Region. „In vielen Krisengebieten werden Frauen zur Zielscheibe von Gewalt", erklärt Jessica Weller, Vorsitzende der Frauen ...

Landesverband der Jungen Union bestätigt Malte Kilian im Amt

Alsdorf / Trier. Ebenso wiedergewählt wurde der bisherige Landesvorsitzende und Mitglied des Deutschen Bundestages Johannes ...

315 Jahre CDU-Erfahrung: Hohe Ehrungen im Stadtverband Betzdorf

Betzdorf. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des CDU Stadtverbandes Betzdorf wurden von Vorstand und Kreisvorsitzendem ...

Dudelsack und Trommelsound in der Stadthalle Altenkirchen

Altenkirchen. Von Zentralschottland und Fife zwischen den Meeresarmen Firth of Tay und Firth of Forth bringen Saor Patrol ...

Leuphana-Projekt: Gute Noten für die Sommerakademie

Neuwied. Schwarz auf weiß bescheinigen die Zertifikate ganz individuell, in welchen Punkten sich die Schüler im dreiwöchigen ...

Oft kritisch, nie pessimistisch

Hachenburg. „Überall“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung in der Galerie der Hachenburger Westerwald Bank. Bis Ende Februar ...

Werbung