Werbung

Nachricht vom 26.11.2014    

Advents-Fenster in Wallmenroth

Die Vorweihnachtszeit in Wallmenroth soll auch in diesem Jahr die Menschen zusammenbringen und es gibt wieder die Aktion "Advents-Fenster" und den Dorf-Adventskalender. Besondere Aktionen, wie Lichterfest, Hüttenzauber, den Nachbarschaftstag oder Stockbrot backen sind vorbereitet.

Symbolfoto: AK-Kurier

Wallmenroth. Auch in diesem Jahr soll die Adventszeit in Wallmenroth wieder besonders gestaltet werden. So gibt es wieder einen Dorf-Adventskalender.

An den Adventswochenenden und an einigen anderen Tagen können die Einwohnerinnen und Einwohner jeweils von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr (bis auf 2 Ausnahmen) ein weihnachtlich geschmücktes Fenster im Ort besuchen und von draußen betrachten.

Derjenige, der das Fenster schmückt, kann dazu Kekse, Tee, Glühwein oder sonstiges reichen und gegebenenfalls diese Stunde musikalisch bereichern. Bei der Zusammenkunft treffen sich Jung und Alt, Familien und Singles, Alteingesessene und Neubürger. So kommt man in der Vorweihnachtszeit in fast alle Ecken und Winkel des Dorfes, trifft Bekannte, lernt neue Leute kennen und hat zudem noch seinen täglichen Abendspaziergang, zu dem man sich in der dunklen Jahreszeit sonst vielleicht nicht durchringen würde.

Die Termine der Advents-Fenster im Überblick:

Freitag, 5. Dezember, Kindergarten "Zauberwald", Lichterfest, Beginn: bereits 17 Uhr
Samstag, 6. Dezember, Feuerwehr (Blumenweg): Der Nikolaus kommt
Sonntag, 7. Dezember, CDU Wallmenroth, Treffpunkt am Bergkreuz



Freitag, 12. Dezember, Sportverein Taekwondogruppe Turnhalle
Samstag, 13. Dezember, Fa. Thomas Wagner Austraße/ Lampertzhalle, Hüttenzauber
Sonntag, 14. Dezember, Nachbarschaftstag (Hier kann man sich mit dem/ den
Nachbarn absprechen und in geselliger Runde treffen)

Freitag, 19. Dezember, SPD gestaltet ein Fenster im Foyer der Turnhalle
Samstag, 20. Dezember, Die Mittwochsturner, Grube Rosa an der „Geistertanne“
Sonntag, 21. Dezember, Der Heimatverein lädt auf den Dorfplatz ein, bitte Stöcke für das Stockbrot mitbringen.

Mittwoch, 24. Dezember, Kindergottesdienstkreis an der Kirche in Wallmenroth
Beginn ca. 16.45 Uhr nach der Krippenfeier

Wer möchte, kann zu den jeweiligen Fenstern eine kleine Kerze/Teelicht mitbringen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Von Innovationen, Investitionen und Illusionen

Westerwald/Frankfurt. Das hat Tradition bei der Westerwald Bank: In jedem Jahr im November geht es per Bus mit rund 50 Unternehmern ...

Europameistertitel für Altenkirchener Bogenschützen

Altenkirchen. San Marino zeigte sich als exzellenter Gastgeber für die Schützen. Im Olympiastützpunkt richtete die nationale ...

Kultur unter den Weihnachtsbaum

Hachenburg. Weihnachten steht vor der Tür und damit die Suche nach einem besonderen Geschenk. Wie wäre es mit den außergewöhnlichen ...

Förderverein sucht Bilder von Kardinal Höffner

Horhausen. Der Förderverein "Kardinal Höffner" sucht Fotos, die die Besuche Josef Höffners im Kirchspiel Horhausen dokumentieren. ...

Chorklasse sang im Seniorenzentrum

Betzdorf. Mit einem bunten „Herbstlieder-Strauss“ begab sich die Chorklasse der Bertha-von-Suttner Realschule plus kürzlich ...

Comedian Stefan Reusch und die Jazzband Schräglage treten auf

Wissen. Der besondere Jahresrückblick steht bei der Wissener eigenART und der Kulturwerk gGmbH auf dem Programm. Der bekannte ...

Werbung