Werbung

Nachricht vom 09.12.2014    

Ladestation für Elektroautos eingeweiht

E-Mobilität ist ein zukunftsweisendes Thema, Zuwächse von rund 40 Prozent auf dem Absatzmarkt belegen dies. Die Verbandsgemeinde Flammersfeld installierte nun, in Kooperation mit der Bad Honnef AG, eine Ladestation für e-Mobile, nebst Parkflächen, auf dem Grundstück des Rathauses. Am Montag, 8. Dezember, wurde die Ladestation eingeweiht.

Jens Nehl, technischer Vorstand der BHAG,und Bürgermeister Josef Zolk (v.l.) weihten gemeinsam die e-Ladestation der BHAG auf dem Gelände des Rathauses Flammersfeld ein. Fotos: Eva Klein

Flammersfeld. Elektroautos produzieren keine Schadstoffe, sind leise und verbrauchen keine begrenzten Ressourcen, daher werden sie, gerade in Zeiten steigenden Benzinpreise, immer beliebter. Die Verbandsgemeinde Flammersfeld reagierte jetzt auf diesen Trend und stellte auf dem Rathausgelände Platz zur Verfügung, um eine Ladestation der Bad Honnef AG, sowie Parkfläche für e-Automobile zu installieren. Mit der Unterstützung der e-Mobilität und des Produktes “e-move“ möchte Bürgermeister Josef Zolk ein Zeichen setzen. „E-Mobilität soll für den Bürger ein bequemes und gut in den Alltag integrierbares Produkt sein“, so Zolk.

Die Ladestation ist Teil des Projektes “e-move“ der BHAG, in einem Ladeverbund mit der RWE wurden bundesweit bereits 1850 Ladestationen eingerichtet. Der Ladevorgang funktioniert über einen Liefervertrag, der dem Kunden erlaubt, sein Auto an jede dieser Stationen anzudocken. Mit einer App kann sowohl der Ladevorgang kontrolliert, als auch eine freie Ladestation im Umkreis ermittelt werden. Jens Nehl, technischer Vorstand der BHAG, bedankte sich bei Josef Zolk für die Bereitschaft der Verbandsgemeindeverwaltung, auf dem Grundstück des Rathauses eine Lade-Möglichkeit für e-Autos zu schaffen. „Das Thema Elektro-Mobilität ist aktueller denn je, denn die Automobilindustrie hat marktfähige Fahrzeuge entwickelt, die durchaus mit dem Komfort herkömmlicher Autos mithalten können. Im Jahr 2014 gab es bei der Zulassung von Elektroautos einen Zuwachs von 42 Prozent, was diesen Trend eindeutig untermauert“, so Nehl.



In Zukunft beabsichtigt die BHAG einen weiteren Ausbau der Service-Angebote rund um das Thema e-Mobilität. So sollen Ladestationen für den Hausgebrauch, sogenannte “Wall-Boxes“ ebenfalls in die Produktpalette mit aufgenommen werden. (Eva Klein)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Eine Ära endet nach drei Generationen in Wissen

Wissen. Eigentlich wollte Franz Ludwig Passerah den 100. Geburtstag des Foto-Fachgeschäftes in Wissen entsprechend feiern ...

Neuer Dualer Studiengang im AK-Land soll im August starten

Betzdorf/Kreisgebiet. Mit einem neuen Dualen Studiengang Maschinenbau im Kreis Altenkirchen will man etliche Probleme anpacken. ...

Englisch-Sprachzertifikate überreicht

Hamm. Am Freitag, den 28. November, erhielten die Absolvent/innen des zweiten telc-Sprachkurses an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule ...

Kreativmarkt brachte Spende für Schule

Daaden. Am 1. Adventssonntag fand im Bürgerhaus Daaden zum vierten Mal der Kreativmarkt des Arbeitskreises Kultur/Dorfmoderation ...

Oberlahrer Kindergarten zu Gast bei Treif

Oberlahr. Festlich und bunt schmückten die angehenden Schulkinder des Katholischen Kindergartens St. Antonius Oberlahr den ...

Bundesligateam dominiert die Liga

Kirchen. Am Sonntag, 7. Dezember fand der 5. Spieltag der 2. Bundesliga West vor heimischen Publikum in der Kirchener Molzberghalle ...

Werbung