Werbung

Nachricht vom 11.12.2014    

Strategien für die Region diskutiert

Zur Beiratssitzung des "Marienthaler Forums" gab es eine Stärke- und Schwächenanalyse des Landkreises. Im Mittelpunkt stand die Diskussion über weitere Strategien, wie man mit Eigeninitiativen den Landkreis zukunftsfähig machen könne.

Diskutierten zu regionalen Problemen des Landkreises, von links: Ulrich Schmalz, Landrat Michael Lieber und Hans Theo Macke vom Beirat "Marienthaler Forum". Foto: pr

Wissen. "Brauchen wir eine ergänzende Strategie für die Region?" - das war das Thema einer Beiratssitzung des "Marienthaler Forums", zu der weitere Gäste eingeladen waren. Zum Auftakt gab Landrat Michael Lieber eine Einschätzung über das Stärken- und Schwächeprofil des Landkreises.

Neben den Pluspunkten wie Familienfreundlichkeit, den insgesamt respektablen Schulverhältnissen, gehört auch der Arbeitsmarkt zu den guten Ergebnissen, eine geringe Arbeitslosigkeit, die allerdings auch durch die grenzüberschreitende Tätigkeit in den
nahen Ballungsräumen begünstigt werde. Stark verbessert habe sich das Veranstaltungsangebot im Bereich der Kultur.

Beiträge von Vertretern der Wirtschaft, so unter anderem von IHK-Geschäftsführer Oliver Rohrbach, Altenkirchen machten auf das verkehrsstrukturelle Manko aufmerksam. Lieber sieht darüber hinaus die ärztliche Versorgung als ein Megathema.

Im Anschluss wurden Eigeninitiativen in die Metropolregion Köln/Bonn diskutiert, hier sieht man noch Chancen für die Region. Hans Theo Macke brachte eine Immobilienmesse in Köln ins Gespräch und mit dieser Anregung einher, ging eine Fülle von Vorschlägen die in weiteren Gesprächsrunden mit wechselnden Teilnehmern gebündelt werden sollen.



Forumsinitiator Ulrich Schmalz nannte die Fokussierung auch auf regionale Belange eine neue Variante des Forums, die aber weiterhin begleitet werde von Gastveranstaltungen zu den großen Themen unserer Zeit. Er kündigte für den Europatag am 23. April im Hammer Kulturhaus "Frankreich" als Gastland an, er habe schon die Zusage der französischen Europaabgeordneten Sylvie Goulard, die den Eröffnungsvortrag halten werde.
In der zweiten Jahreshälfte wird wieder der schon traditionelle Wirtschaftstag mit prominenten Gästen stattfinden. Dazu kommen wie immer Einzelvorträge mit spannenden Themen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


MGV "Liederkranz" - Auftritt in der Flora Köln

Wallmenroth. Im festlich geschmückten Dachsalon traten die Sänger unter der Leitung ihres Chorleiters Matthias Merzhäuser ...

CDU besichtigte Brunnenanlage - neue Fortschritte auf Landesebene

Friesenhagen. Gemeindeverbandsvorsitzender Christian Ruf zeigt sich beeindruckt von den Investitionen, die nötig sind, eine ...

Hohenseelbachskopf - Ausstellung im Bergbaumuseum

Herdorf-Sassenroth. Eine Arbeitsgemeinschaft hat zusammen mit dem Bergbaumuseum eine Ausstellung erarbeitet, die einen Eindruck ...

Mit dem Fahrplanwechsel Änderungen im Zugverkehr

Region. Der Einsatz eines weiteren Doppelstockzuges sorgt erneut für Entlastung auf der Regional-Express-Linie 9. Ab dem ...

Fachvortrag "Schweißen von Aluminium" stieß auf großes Interesse

Wissen. Eine rundum gelungene Veranstaltung zum Thema „Schweißen von Aluminium“ fand Kürzlich im Schweißzentrum Wissen, beheimatet ...

14. Westerwälder Literaturtage in drei Landkreisen

Region. Mit großem Engagement vieler Mitveranstalter wurden die 13. Westerwälder Literaturtage in diesem Jahr in zahlreichen ...

Werbung