Werbung

Nachricht vom 16.12.2014    

SVS-Emmerzhausen erfolgreich beim Ski-Marathon

Der Ski-Verein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen nahm erfolgreich an der Eröffnung des Ski-Marathons Weltcups in Italien teil. Lennart Stühn und Matthias Wiederstein erzielten hervorragende Ergebnisse beim ersten Wettbewerb.

Matthias Wiederstein. Fotos: Verein

Emmerzhausen. Der La Sgambeda eröffnete traditionell im italienischen Hochtal von Livigno die Ski-Marathonsaison in Mitteleuropa. Vom SVS Emmerzhausen waren Matthias Wiederstein und Lennart Stühn bei den Rennen über 42 Kilometer Skating am Freitag und über 35 Kilometer Klassisch am Sonntag, 14. Dezember dabei und erzielten gute Ergebnisse.

Zunächst stand am Freitag das Rennen über 42 Kilometer in der freien Technik an, welches den FIS Marathon-Cup den Weltcup für Skilangläufer im Distanzbereich – für die Saison 2014/2015 eröffnete. Dabei galt es, zwei Runden von je 21 Kilometer zu absolvieren, die größtenteils flach durch das Hochtal von Livigno verliefen. Eine besondere Herausforderung stellte dabei die Höhenlage dar, die bei über 1800 Meter liegt und nicht unterschätzt werden durfte.

Bei perfekten Bedingungen (minus 5 Grad und Sonnenschein) hatten beide Skilangläufer gut präparierte Ski und konnten ein hohes Tempo aufrecht erhalten. Matthias Wiederstein erreichte das Ziel nach 2:09:03 Stunden als guter 28. seiner Altersklasse unter starker internationaler Konkurrenz.
Lennart Stühn brauchte trotz krankheitsbedingtem Trainingsrückstand nur etwa sechs Minuten länger und wurde nach 2:15:26 Stunden sehr guter Dritter in der Juniorenklasse.



Auch beim 35 Kilometer Klassikrennen am Sonntag, welches zur internationalen Meisterschaft "Swix Ski Classics" gehört, war das Material wieder gut gewählt und ein guter Kompromiss zwischen Geschwindigkeit in der Abfahrt und Abdruck am Anstieg gefunden. Die Strecke führte zunächst 19 Kilometer lang zum Teil steil hinauf bis auf mehr als 2100 Höhenmeter, um dann in langen Abfahrten und flachen Passagen wieder zum Langlaufstadion in Livigno zu führen.
Bei mehr als 900 Teilnehmern führte die den Athleten zugeteilte ungünstige Startposition allerdings dazu, dass es schwer war, sich ganz nach vorne zu arbeiten, weshalb sich Matthias Wiederstein nach 2:05:18 Stunden mit Platz 54 und Lennart Stühn nach 2:09:10 Stunden mit Platz 11 in den Altersklassen begnügen mussten.

Trotzdem war das erste Wettkampfwochenende auf Schnee insgesamt sehr erfolgreich und lässt positiv auf kommende nationale und internationale Rennen schauen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Zuviel gezahlte Rundfunkgebühren bis 31.Dezember zurückfordern

Region. Zum 1. Januar 2013 wurde das System der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks von dem bis dahin geltenden ...

Jahresrückblick mit Volkmar Staub und Florian Schroeder

Wissen. Die VHS Wissen e.V. lädt auch in diesem Jahr die beiden berühmten und berüchtigten „Heilpraktiker“ ins Kulturwerk ...

Karin Giovanella aus Daaden traf Michael Gorbatschow

Berlin/Kreisgebiet. Man trifft sie nicht allzu oft, die Menschen, die Weltgeschichte machten. Karin Giovanella (Daaden), ...

BGV-Kalenderrätsel aufgelöst

Betzdorf. Zwei Lösungsmöglichkeiten gab es beim Rätsel des BGV-Kalenders „Heimat im Wandel der Zeit - 2015“. Unter dem Motto ...

Brunnen, Beiträge und Friedhof im Blick

Daaden. In der jüngsten Gemeinderatssitzung im Bürgersaal Biersdorf standen zahlreiche Anträge der Ratsfraktionen zu Brunnen, ...

NABU führte Pflegeeinsatz im Selbachtal durch

Gebhardshain-Selbach. Wie im Bilderbuch mäandert der Oberlauf des Selbaches durch das kleine Wiesental. Schlanke Roterlen ...

Werbung