Werbung

Nachricht vom 27.12.2014    

Sportabzeichen überreicht

Die jugendlichen und erwachsenen Schwimmer der DLRG Betzdorf/Kirchen sind nicht nur im Wasser fit, dies zeigt die Zahl der erreichten Sportabzeichen, die im Jahr 2014 erreicht wurden. Gold, Silber und Bronze-Abzeichen und die Urkunden wurden überreicht.

Gold, Silber und Bronze gab es für die Mitglieder der DLRG Betzdorf/Kirchen, Das Sportabzeichen ist noch immer eine beliebte Auszeichnung. Foto: Verein

Auch im Jahr 2014 stellten zahlreiche Wasserratten von der DLRG Betzdorf/Kirchen unter Beweis, dass sie neben Schwimmen noch andere sportliche Fähigkeiten besitzen. Um das Sportabzeichen zu erlangen, wurde weit und schnell gelaufen oder alternativ mit dem Fahrrad gefahren. Der Weit-, Hoch-, Stand- und Zonenweitsprung stellte große Herausforderungen. Geworfen wurde mit dem Schlag-, Wurf- oder dem Medizinball. Beim Kugelstoßen war Schnellkraft gefragt. Das Seilspringen mit dem Kreuz- oder Doppeldurchschlag, rückwärts oder vorwärts im Laufschritt bedurfte einer gehörigen Koordination und musste öfters geübt werden.

Beim letzten Übungsabend der DLRG Betzdorf/Kirchen e.V. erhielten 15 Jugendliche und 18 Erwachsene die Urkunden überreicht.
Jugendportabzeichen erhielten Carolin Schmidt und Konstatin Pfeifer (Jugend Bronze). Lea Prinz, Jona Pfeifer, Felix Meyer, Phil Elzer, Tom Pfeiffer, Tizia Helsper, Marvin Köhler, Tim Köhler und Torben Bredenbröker (Jugend Silber). Finnja Bredenbröker, Pauline Pfeifer, Ferdinand Pfeifer und Thiemo Jüngst (Jugend Gold).



Das Sportabzeichen für Erwachsene erhielten Lorena Jüngst, Laura Müller, Dirk Köhler, Stefan Prinz und Günter Hellinghausen (Silber). Paulina Pfeifer, Josefine Pfeifer, Diana Köhler, Katrin Schmidt, Annette Pfeifer, Heinz Barton, Reinhard Baumgarten, Manuela Jüngst, Ralf Steup, Jeanette Hillen, Peter Neuroth, Hubert Schumacher und Franz Josef Pfeifer (Gold).
Die Familien Pfeifer, Köhler und Jüngst bekamen zusätzlich das Familiensportabzeichen, bei dem drei Familienmitglieder aus mindestens zwei Generationen das Sportabzeichen geschafft haben.
Aufgrund der Nachfrage wird die DLRG auch im Jahr 2015 wieder das Sportabzeichen anbieten.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Die Kuriere ziehen um

Region. Die ständig steigenden Zugriffszahlen auf die drei Kuriere - AK-Kurier, NR-Kurier und WW-Kurier - haben uns veranlasst ...

Fortbildung für Kita-Fachkräfte beginnt

Altenkirchen. Das Landesprogramm zur Qualifizierung und Prozessbegleitung der pädagogischen Fachkräfte und Teams in Kindertagesstätten ...

Verkehrsunfälle und entwurzelte Bäume

Region. Bei Thalhausen war eine Autofahrerin von der winterglatten Kreisstraße abgekommen und in den Graben gerutscht. Sie ...

Das 35. Jugendfußball-Hallenturnier mit 55 Teams am Start

Niederhausen-Birkenbeul/Hamm. An diesem traditionellen Hallenturnier nehmen diesmal 55 Jugendfußball-Mannschaften von Bambini ...

Wirtschaft in Echtzeit ist Thema

Region/Burbach. Der Umbau der Wirtschaft zur „Real Time Economy“ hat erst begonnen. Dahinter steckt die komplette Digitalisierung ...

Gast- und Tourismusgewerbe mit dem Jahr zufrieden

Region. Positive Nachrichten von Gastronomen und Tourismusbetrieben: Derzeit bewerten knapp 40 Prozent ihre Geschäftslage ...

Werbung