Werbung

Nachricht vom 02.01.2015    

Organspende geht Jeden an

Die Organspende-Ausstellung "Herz verschenken" im Dezember im DRK-Krankenhaus Kirchen hatte eine zufriedenstellende Resonanz. Besonders erfreulich: auch Jugendliche der IGS Betzdorf-Kirchen ließen sich informieren, MdL Michael Wäschenbach ging in die Schule zum Vortrag. Viele wissen nicht, dass bereits 16-Jährige frei entscheiden dürfen, ob sie Organspender sein wollen oder nicht.

MdL Michael Wäschenbach sprach vor Schülerinnen und Schülern der IGS Betzdorf-Kirchen. Foto: pr

Kirchen. Vom 1. bis zum 19. Dezember zeigten Bilder des Hamburger Fotografen Michael Hagedorn, die auf Initiative vom heimischen Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach im Forum des DRK-Krankenhauses Kirchen ausgestellt waren, die menschlichen Schicksale, die hinter den Statistiken von Organspendern, Transplantationen und Wartelisten stehen. Gezeigt wurden zwanzig Portraits von Menschen, die persönlich von dem Thema Organspende betroffen sind.

Die Ausstellung sollte dazu beitragen, Vorurteile und Berührungsängste abzubauen und die Menschen in der Region für die Dringlichkeit des Themas Organspende zu sensibilisieren. Insbesondere wollte Wäschenbach auch Jugendliche informieren, der aktuell tragische Fall der Studentin Tugce in Offenbach war da ein wichtiger Anknüpfungspunkt. Die Homepage und Facebookseite junge-helden.org bietet viele Informationen.

Über das Interesse von Lehrerinnen und Lehrern der ortsansässigen Integrierten Gesamtschule Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl (IGS), die die Ausstellung zusammen mit einigen Klassen besuchten, freute sich Wäschenbach besonders. Laut dem Transplantationsgesetz gilt, dass Minderjährige ab dem 16. Geburtstag erklären dürfen, ob sie für oder gegen eine Organspende sind. Widerspruch bekunden können sie bereits ab 14 Jahren. „Um sich jedoch zu entscheiden, muss man sich persönlich mit dem Thema auseinandersetzen“, so der CDU-Abgeordnete.



MdL Wäschenbach stellte der Schule weiterführende Vorträge zur Nachbereitung im Unterricht zur Verfügung. „Es ist schon ein Erfolg an sich, dass die Lehrerinnen und Lehrer das Thema mit den Schülerinnen und Schülern einfühlsam besprechen und somit auch zur Selbstbestimmung und eigenverantwortlichem Handeln der Jugendlichen beitragen,“ sagte Wäschenbach.

Positiv zu dem Ausstellungsangebot äußerten sich auch die Vertreter der „Selbsthilfegruppe Niere“ Dieter Hoffmann, sowie Christa und Udo Conrad, die mit einem zusätzlichen Infostand für Organspende warben, um den rückläufigen Organspenden durch Aufklärung entgegenzuwirken. Während der dreiwöchigen Ausstellungsdauer verteilten die engagierten Mitglieder der SHG Niere zahlreiche Informationsbroschüren und über 400 Organspendeausweise.

Die Wanderausstellung „Herz verschenken“ wurde von der Initiative Organspende Rheinland-Pfalz unter Federführung der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) realisiert. Sie wurde ermöglicht durch die Unterstützung des Gesundheitsministeriums, verschiedener Krankenkassen, der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) sowie des Paritätischen Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.


Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Tagesfahrt und "Silver-Surfer" Kurs

Altenkirchen. Am Dienstag, den 13. Januar lädt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen zu einer Tagesexkursion nach Köln ein. ...

Heimische Firmen unterstützen jungen Mountainbiker

Fluterschen/Neitersen/Niederhausen. Das "Simplon Razorblade 275" ist ein auf Wettkampf ausgerichtetes Carbon Rennrad. Mit ...

Wohnhausbrand am Neujahrstag verlief glimpflich

Gieleroth-Herpteroth. Alarmierung für den Löschzug Berod und den Löschzug Altenkirchen, am Donnerstag, 1. Januar, um 21.55 ...

SSV Weyerbusch gewann den Pokal

Hamm. Erneut zum 35. Mal zwischen den Jahren hochklassiger, interessanter und spannender AH-Fußball in der Hämmscher Großsporthalle ...

Ehrungen für langjährige Mitglieder

Mit gleich zwei Feiern - eine für das Haupt- und eine für das Jugendorchester- stimmte sich die Stadt- und Feuerwehrkapelle ...

Winterwanderung ist beliebt

Wissen. Traditionell führt der Wissener Schützenverein zum Jahresausklang die Winterwanderung der Senioren durch. Am Montag, ...

Werbung