Werbung

Nachricht vom 08.01.2015    

Auf neue Herausforderungen reagieren

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied veröffentlichen ein neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in den Kindertagesstätten. Die gestiegenen Anforderungen in den Kitas erfordern gut ausgebildetes Fachpersonal, vor allem ist die Betreuung von Kindern unter drei Jahren ein wichtiges Thema.

Region. Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren und die damit verbundenen Anforderungen an sozialpädagogische Fachkräfte unterliegen einem ständigen Wandel. Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für diese Herausforderungen fit zu machen, bietet die Kreisvolkshochschule auch 2015 eine Fülle von Fortbildungen an. Die drei Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied veröffentlichen nun zum Jahresbeginn ihr neues Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten.

Alleine im vergangenen Halbjahr zählten die drei Kreisvolkshochschulen fast 550 Teilnehmende bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher. Besonders die Nachfrage der Kindertagesstätten nach langfristiger Qualifizierung ihrer Mitarbeiter steigt hierbei stetig. Im neuen 40-seitigen Fortbildungskatalog finden die Fachkräfte wie gewohnt viele Fort- und Weiterbildungen aus der Praxis und für die Praxis.

Ziel ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Professionalität zu unterstützen, indem praxisnahe und fachlich fundierte Fortbildungen angeboten werden. Deshalb entwickelt sich das Angebot ständig weiter und bietet auch 2015 neue Themen, wie einen Leitungskurs oder Supervision an. Bewährte, längerfristige Fortbildungen wie zur Fachkraft Frühpädagogik, zur Fachkraft Integration und Inklusion, Psychomotorik für Kinder unter drei Jahren oder zur Sprachförderkraft werden stehen auch dieses Jahr wieder auf dem Programm, ergänzt durch aktuelle Themen wie Kindeswohlgefährdung oder Marte Meo.



Insgesamt circa 50 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen, Arbeit mit Zweijährigen oder Naturwissenschaften werden mittlerweile angeboten. Die Qualifizierungen finden ein- oder mehrtägig an verschiedenen Kursstandorten in den drei Landkreisen statt.

Das Programmheft kann bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon: 02681-812211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de angefordert werden. Zudem steht das Programm als Download auf der Homepage www.kreisvolkshochschuleak.de zur Verfügung.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Malwettbewerb für Mitarbeiter-Kinder

Hachenburg/Region. Im August letzten Jahres startete die Westerwald Bank im Zuge ihrer Aktivitäten zur Vereinbarkeit von ...

Engagement für das 2. DEL Winter Game aus Wissen

Wissen. Jörg Becher aus Wissen ist Eishockeyfan und zu seinen Freunden zählt der Düsseldorfer DEG-Spieler Bobo Kühnhauser. ...

Knapp acht Prozent in Altenkirchen profitieren vom Mindestlohn

Kreis Altenkirchen. Ab 1. Januar gilt der allgemeine gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Laut DGB-Berechnungen ...

Elf Bezirksschornsteinfeger erhielten ihre Urkunden

Altenkirchen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergab Landrat Michael Lieber elf Schornsteinfegern ihre Bestellungsurkunden. ...

Schönsteiner Frauen laden ein

Wissen-Schönstein. Die Session 2015 steht an und die Karnevalsfrauen aus Schönstein stehen nach Wochen der Vorbereitung in ...

Hang in Linz rutscht weiter – Haus in akuter Einsturzgefahr

Linz. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit, der zurzeit in Linz im Wohngebiet „Am Gericht“ ausgetragen wird. Die Rutschgeschwindigkeit ...

Werbung