Werbung

Nachricht vom 08.01.2015    

Engagement für das 2. DEL Winter Game aus Wissen

Am 10. Januar steigt in der Düsseldorfer Esprit-Arena das 2. DEL Winter Game. Hierbei trifft die heimische DEG auf ihren ewigen Rivalen, die Kölner Haie. Doch dieser Tag bietet mehr als das 206. Derby zweier achtmaliger Deutscher Eishockey-Meister. Im umfangreichen Rahmenprogramm gilt das „Spiel der Legenden“ – neben dem Konzert von Mando Diao – als das Highlight. Ein Wissener Unternehmen ist mit großem Engagement vor Ort.

Ist schon im Esprit-Stadion aufgehängt, das Banner des Wissener Unternehmens. Foto: pr

Wissen. Jörg Becher aus Wissen ist Eishockeyfan und zu seinen Freunden zählt der Düsseldorfer DEG-Spieler Bobo Kühnhauser. Becher war Trauzeuge bei Kühnhauser und die Geburtstage vergessen die Männer auch nicht. Mit in die Freundschaftsrunde gehört Lorenz Funk jun. der Organisator der DEL Winter Game. So kam es beim Geburtstagsgruß am 2. Januar zu einem völlig unerwarteten Auftrag für das Wissener Traditionsunternehmen.

„Wir brauchen schnellstens vier Waschmaschinen und vier Trockengeräte für das 2. DEL Winter Game in der Esprit-Arena in Düsseldorf am 10. Januar, du bist doch Fachmann“, erfuhr Jörg Becher über seinen Freund. den Organisator des besonderen sportlichen Events im Fußballstadion, Lorenz Funk jun.. Es war es ihm nicht gelungen, das Equipment zu erhalten.

Becher sagte seinen Freunden zu, er fuhr nach Düsseldorf und sah sich am Sonntag, 4. Januar die Örtlichkeiten an und organisierte. Am Mittwoch, 7. Januar gingen vier Waschmaschinen und vier Wäschetrockner auf die Reise ins Düsseldorfer Stadion und wurden angeschlossen. „Das war jetzt schon etwas stressig“ lachte Jörg Becher im Gespräch mit dem AK-Kurier. „Ab Freitag, 9. Januar bin ich dann in Düsseldorf, dann beginnen die Trainingseinheiten der DEG und der Haie, ich bin dann vor Ort, damit die Mannschaften am Samstag in Top-Trikots auflaufen können. Eine Einweisung der Maschinen ist erforderlich, damit alles klappt“, erklärte Becher.

Die Eisfläche in der Esprit-Arena wird eigens angelegt und die Spieler müssen sich an die anderen Bedingungen schon ein wenig gewöhnen. Eishockey im Fußballstadion – hat da einer zuviel getrunken? Nein – am Samstag, 10 Januar treffen in der Esprit-Arena in Düsseldorf die beiden Traditionsteams der Düsseldorfer EG und der Kölner Haie für das „Spiel der Legenden“ im Rahmen des 2. DEL Winter Games aufeinander. Berühmte Eishockeyspieler beider Teams stehen auf dem eigens angelegten Eis und zeigen ihre ganz besondere Klasse und jagen hinter dem Puk her.

Im Stadion hängt ein vier Meter langes Banner des Wissener Unternehmens und Becher freut sich auf den Samstag. „Das wird ein toller Nachmittag, da kommt alles zusammen, Sport, Musik, und zum Abschluss ein Feuerwerk sowie ein Wiedersehen mit den Freunden und den legendären Spielern“, sagte Becher.



Tore Vikingstad spielte zwischen 2001 und 2008 für die DEG und wurde wegen seiner enormen spielerischen Fähigkeiten von den eigenen Anhängern geliebt und von den gegnerischen Fans gefürchtet. 2006 wurde er „Spieler des Jahres“, „Center des Jahres“, Vize-Meister und Top-Scorer der DEL – gemeinsam mit seinem Kölner Kontrahenten Dave McLlwain, den er am 10. Januar auf Düsseldorfer Eis wiedertreffen wird. Ben Doucet (1991 bis 1998 bei der DEG, drei Meisterschaften) bleibt vor allem wegen seines entscheidenden Verlängerungs-Tores im fünften Finale 1993 gegen Köln unvergesslich.

Helmut Steiger trug zwischen 1985 bis 1994 das Trikot der Haie und gewann mit ihnen drei Meisterschaften. Außerdem wurde der 152-fache Nationalspieler drei Mal in Folge ins All-Star-Team der Liga gewählt. (hws)

Die Kader-Übersicht:
Folgende Spieler werden die Zuschauer mit „Eishockey der alten Schule“ begeistern: Düsseldorfer EG:
Andrej Trefilov, Carsten Gossmann (Tor), Uli Hiemer, Andreas Niederberger, Rick Amann, Robert Sterflinger, Mike Schmidt, Torsten Kienass und Martin Ulrich (Abwehr), Chris Valentine, Peter-John Lee, Ben Doucet, Bobo Kühnhauser, Dieter Hegen, Andreas Brockmann, Bernd Truntschka, Wolfgang Kummer, Tore Vikingstad, Rainer Zerwesz und Lorenz Funk (Angriff). Trainer: Hans Zach.

Kölner Haie:
Peppi Heiß, Christian Helber (Tor), Andreas Renz, Jörg Mayr, Carsten Mende, Werner Kühn, Andreas Pokorny, Herbert Hohenberger, Tom Thornbury (Abwehr), Thomas Brandl, Uli Liebsch, Ronny Reddo, Stefan Mann, Markus Jocher, Tino Boos, Dave McLlwain. Jozef Stümpel, Udo Schmid und Helmut Steiger (Angriff). Trainer: Hardy Nilsson.

Zeitplan des DEL Winter Game:
13 Uhr Einlass in die ESPRIT arena
14 Uhr Spiel der Legenden DEG vs. KEC
15 Uhr Mando Diao - Konzert
16.30 Uhr Spielbeginn DEL Winter Game Düsseldorfer EG vs. Kölner Haie
18.45 Uhr Feuerwerk nach Spielende
Tickets und weitere Infos unter http://www.delwintergame.de/



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Knapp acht Prozent in Altenkirchen profitieren vom Mindestlohn

Kreis Altenkirchen. Ab 1. Januar gilt der allgemeine gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Laut DGB-Berechnungen ...

Ministerin Vera Reiß beim Neujahrsempfang des SPD Ortsvereins Wissen

Wissen. Thorsten Wehner freute sich sichtlich über den regen Besuch beim Neujahrsempfang des SPD–Ortsvereins Wissen im gemütlichen ...

Haus in Linz wird derzeit abgerissen

Linz. Experten einer Spezialfirma sind schon die ganze Woche bemüht, die Gefahr am Kaiserberg zu bannen. Sie werden von Feuerwehr, ...

Malwettbewerb für Mitarbeiter-Kinder

Hachenburg/Region. Im August letzten Jahres startete die Westerwald Bank im Zuge ihrer Aktivitäten zur Vereinbarkeit von ...

Auf neue Herausforderungen reagieren

Region. Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren und die damit verbundenen Anforderungen an sozialpädagogische Fachkräfte ...

Elf Bezirksschornsteinfeger erhielten ihre Urkunden

Altenkirchen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergab Landrat Michael Lieber elf Schornsteinfegern ihre Bestellungsurkunden. ...

Werbung