Werbung

Nachricht vom 09.01.2015    

Die erste Hürde gemeistert

Der Vorlesewettbewerb an der IGS Hamm/Sieg für die 6. Klassen fand kürzlich statt und die Sieger erhielten ihre Preise. Vincent Wagner aus der Klasse 6b wurde Schulsieger ebenso wie Nick Bruch aus der Klasse 6c. Jetzt folgt der Kreiswettbewerb.

Die besten Vorleser und die Jury der IGS Hamm/Sieg. Foto: Schule

Hamm. Kürzlich fand an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg der Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe statt. In angenehmer Atmosphäre traten sieben Schüler und Schülerinnen aus den sechsten Klassen vor die Jury: Nick Bruch (6c), Sophie Celek (6c), Leon Dischke (6a), Mary-Jane Malinka (6a), Chiara Müller (6b), Benedikt Olbert (6a) und Vincent Wagner (6b).

Zunächst stellten die Schüler einen Text ihrer Wahl vor: Sie gaben ihren Zuhörern ein paar Informationen zu Autor und Buch und lasen eine selbstgewählte Passage vor. Danach war es Aufgabe der jungen Vorleser, einen unbekannten Text zu präsentieren. Diesmal handelte es sich um Scott O’Dells „Insel der blauen Delfine“. Alle Kandidaten konnten ihre Lesefertigkeiten unter Beweis stellen und gaben ihr Bestes. Deshalb traf die Jury am Ende eine knappe Entscheidung, um die drei besten Lesekünstler zu küren.

Vincent Wagner (6b) konnte sowohl die Juroren überzeugen als auch die Zuhörer in den Bann ziehen, besonders mit seiner Vorstellung eines Ausschnittes aus „Oma und Frieder“ von Gudrun Mebs und Rotraut Susanne Berner. Er wurde zum Schulsieger 2014 ernannt. Leon Dischke (6a) folgte dahinter auf Platz 2. Benedikt Olbert (6a) machte das Trio mit dem 3. Platz komplett.



Nick Bruch (6c) holte unter den Förderschülern den ersten Platz. Die Sieger erhielten eine Urkunde und qualifizierten sich für den Kreisentscheid, der nun im Januar ausgetragen wird.

Die Schulgemeinschaft der IGS Hamm/Sieg wünscht ihnen schon jetzt viel Erfolg. Alle Teilnehmer erhielten aus den Händen der Juroren einen Buchpreis als Anerkennung ihrer Leistung. Zur Jury, der an dieser Stelle herzlich gedankt sei, gehörten Carina Bodin, die als Deutschlehrerin in Klassenstufe 6 den Wettbewerb organisierte, Luis Derksen, Schüler der Jahrgangsstufe 12 mit Leistungsfach Deutsch, Eyleen Gansauer, Förderschullehrerin der IGS Hamm/Sieg, Gunhild Kaul, Mitarbeiterin der IGS Hamm/Sieg, die in der Leseförderung tätig ist, Melanie Kusber, Deutschlehrerin und Leiterin der Lesehütte, sowie Andrew Gottschalk, Lesescout aus Klassenstufe 9.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Amateurmusiker gesucht

Betzdorf. Viele Amateurmusiker träumen davon, sich einmal einem breitem Publikum zu präsentieren. Dieser Traum kann jetzt ...

Flüchtlingspolitik muss gemeinsam mit Kommunen gestaltet werden

Kreis Altenkirchen. Die CDU in Rheinland-Pfalz will den Kommunen im Land beim Thema Flüchtlingspolitik mehr Gehör verschaffen. ...

BUND Westerwald stellt neues Programm vor

Region. Der BUND Westerwald stellt sein neues Programm für dieses Jahr vor:

Mehrmals im Jahr wird der “BUND Stammtisch ...

Förderverein übergab Ausrüstung

Daaden. Stolz zeigte sich Rudolf Weber, der Vorsitzende des Fördervereins, bei der Übergabe der Neuanschaffungen im Feuerwehrhaus. ...

Sternsinger führten Tradition der Häusersegnung fort

Wissen. Kaum jemandem sind die als Caspar, Melchior und Balthasar gekleideten Jungen und Mädchen in den vergangenen Tagen ...

Aufruf zur Teilnahme am Alekärjer Karnevalsumzug

Altenkirchen. Die Vorbereitungen für den großen Altenkirchener Karnevalsumzug am Sonntag, 15. Februar laufen auf vollen Touren. ...

Werbung