Werbung

Nachricht vom 18.01.2015    

Alaaf op Prächter Art – KG „Fidele Jongen“ feierte Prunksitzung

Wenn die "Fidelen Jongen" Pracht den Reigen des Sitzungskarnevals im Landkreis eröffnen, dann ist immer volles Haus angesagt. So war es auch in diesem Jahr als das närrische Schiff der Prachter Karnevalisten mit dem neuen Steuermann Steven Röder in See stach. Nach 30 Jahren übergab Sitzungspräsident Bruno Röder das Steuer des Narrenschiffs an seinen Sohn.

Super Stimmung zur Karnevalssitzung der "Fidelen Jongen" Pracht in der rappelvollen Raiffeisenhalle in Hamm. Fotos: Dietmar Kuchheuser

Hamm. In der ausverkauften, festlich geschmückten Raiffeisenhalle startete am vergangenen Samstag pünktlich um 18.11 Uhr die große Prunksitzung der „Fidelen Jongen“ aus Pracht unter den Augen zahlreicher Ehrengäste, unter ihnen der Prachter Ortsbürgermeister Udo Seidler und der Hämmscher Verbandsbürgermeister Rainer Buttstedt.

Mit dem Einmarsch der KG „Fidele Jongen“ konnte die Sitzung in der Session 2015 pünktlich losgehen. Steven Röder, der neue Sitzungspräsident begrüßte die zahlreich erschienenen Närrinnen und Narren in Form eines gereimten Vortrages. Seine Nervosität bei seiner ersten Sitzung als Sitzungspräsident merkte man ihm nicht an, sodass er gekonnt durch den Abend führte.

Nach einer Tanzeinlage der „Fidele Bühnenfeger“ trat Egbert Brede mit seiner Puppe „Lilli“ als erster Büttenredner auf die Bühne. Bei seinem Vortrag blieb kein Auge trocken, da durch Lilis loses Mundwerk jeder sein Fett weg bekam, der sich nur der Bühne näherte. Insbesondere die Ehrengäste mussten immer wieder für einen Spaß herhalten. Highlight dieses Auftritts war die Gesangseinlage von Egbert Brede, bei der er sich Unterstützung aus dem Publikum holte, und den beiden Herrschaften durch Bauchreden Stimmen und Töne entlockte,von denen diese selbst überrascht waren.

Der HCC Herkersdorf brachte seine Tanzgruppe mit,die mit einer modernen Tanzeinlage zu überzeugen wusste. Als „Schweizer Handelsvertreter“ trat Marcus Hay auf, der durch das Parodieren verschiedener Prominenter zu überzeugen wusste. Als Heinz Erhardt streute er, zwischen seinen gesanglichen Einlagen, immer wieder Gedichte ein. Als Peter Maffay, dessen Mutter zwar glaubte, dass er ein Rockstar würde aber nie ein „Großer“, gab er „Und es war Sommer“ zum Besten, ja selbst Norbert Blüm musste sich für seine Aussage, dass die Renten sicher wären, verantworten. Auch konnte Marcus Hay Herbert Grönemeyer dazu überreden, in Hamm aufzutreten.



Nach der Tanzeinlage der „Fidele Sternschnuppen“ ergriff Bruno Röder, das Urgestein des Prachter Karnevals, das Wort und bedankte sich bei Allen, insbesondere bei seiner Frau, dass er über 30 Jahre lang Sitzungspräsident des Prachter Karnevals sein durfte und übergab das Amt offiziell an seinen Sohn Steven. Aus diesem Anlass trugen Udo Seidler und Rainer Buttstedt ein Gedicht und ein Lied zu Ehren von Bruno Röder vor, das vom Tanz der KG „Fidele Jongen“ untermalt wurde.

Nachdem das Tanzkorps der Prachter sein Können und die gut einstudierte Choreographie gezeigt hatte, heizte die Band „Hännes“ mit“ kölschen Tön“ dem Publikum ein, sodass die Halle regelrecht bebte. Die Närrinnen und Narren standen auf Bänken und Tischen, sangen und schunkelten. Ausnahmezustand im sonst so beschaulichen Hamm. Aber wenn die Prachter dort Karneval feiern, steppt immer der Bär.

Nach zahlreichen Auftritten der befreundeten Karnevalsgesellschaften aus Oberlahr,Wissen und Waldbröl beendeten „Die Kaafsäck“ den offiziellen Teil des Programms, aber an ein Ende der Sitzung war natürlich noch lange nicht zu denken. (dik)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Lebensmittel mit Gesundheitsversprechen

Region. Auf Lebensmittelverpackungen finden sich oft Aussagen zu Gesundheit und Wohlbefinden, die sogenannten „Health Claims“. ...

Auch Festgäste und eheliche Zukunft im Blick

Altenkirchen. Nicht nur die Brautleute, auch Hochzeitsgäste und Jubiläumshochzeiter sowie andere Feierwillige wollten die ...

Krankenhaus zentrales Thema beim Neujahrsempfang der SPD

Altenkirchen/Region. Nach einigen einleitenden Worten von Anka Seelbach, Vorsitzende des Ortsvereins Altenkirchen, und Ralf ...

Ausstellung zum Thema "Gewalt und Missbrauch an Frauen" eröffnet

Altenkirchen. Die Idee für die Konzeption der Ausstellung kam Annette Schiffmann, die gleichzeitig auch die Kuratorin ist, ...

Landessynode: "Gerade jetzt gemeinsam!"

Kreis Altenkirchen/Bad Neuenahr. Tief bewegt und angeregt kehrten die fünf Abgeordneten des Kirchenkreises Altenkirchen von ...

Rotary Club Westerwald unterstützt Deutsch-Sprachförderkurse

Altenkirchen. In einem gemeinsamen Pressetermin stellten jüngst die Kreisvolkshochschule Altenkirchen und der Rotary Club ...

Werbung