Werbung

Nachricht vom 21.01.2015    

Innovationen für die digitale Welt gesucht

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach rufen zur Teilnahme am Wettbewerb "Ausgezeichnete Ort im Land der Ideen" der bundesweit stattfindet. Noch bis zum 15. März ist eine Anmeldung möglich.

Region. „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt.“ Unter diesem Jahresthema startet der diesjährige Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ der Initiative „Deutschland - Land der Ideen“.

„Die digitale Vernetzung schreitet immer schneller voran und führt zu einem tiefgreifenden Wandel in allen Lebensbereichen. Das gilt für den Beruf wie für das Privatleben“, erläutern die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (Eichen) und Michael Wäschenbach (Wallmenroth), die den Wettbewerb unterstützen.

„Überall gestalten kreative Köpfe mit Ideen für eine vernetzte Welt ein wettbewerbsfähiges Land. Wie können beispielsweise Kultur- und Bildungsangebote an die Bedürfnisse der so genannten Digital Natives angepasst werden, wie bürgerschaftliches Engagement in den Gemeinden neu organisiert werden, wie setzen Unternehmen die Digitalisierung für ihr internes Wissensmanagement ein?“ Die CDU-Politiker rufen kreative Köpfe, die die Möglichkeiten der digitalen Welt mit Mut und Neugier begegnen und Impulse setzen, zur Teilnahme am Wettbewerb auf.

Bis zum 15. März läuft der Bewerbungszeitraum für Projekte aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft, die Digitalisierung und Vernetzung vorantreiben sowie deren Potenziale erkennen, nutzen und gestalten. Unternehmen, Forschungsinstitute, Start-ups, Projektentwickler, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, soziale und kirchliche Einrichtungen, Initiativen, Vereine, Verbände, Genossenschaften sowie private Initiatoren können Bewerbungen einreichen.



Eine hochkarätige Jury, unterstützt durch einen Fachbeirat, wählt die besten 100 Ideen für Deutschland. „Wir erleben es ja tagtäglich: Die digitale Vernetzung ist zu einem zentralen Erfolgsfaktor unserer Gesellschaft und unserer Unternehmen auch im Kreis Altenkirchen geworden. Der diesjährige Wettbewerb sucht daher bewusst Ideen und Projekte, die die Chancen des digitalen Wandels für die Gesellschaft deutlich machen“, so Enders und Wäschenbach.

Informationen zu den Teilnahmebedingungen sowie das Online-Bewerbungsformular sind online unter www.ausgezeichnete-orte.de verfügbar.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Mindestlohn im Minijob – für Arbeitnehmer und ihre Chefs

Region. Aktuellen Angaben der Minijobzentrale zufolge sind bundesweit mehr als 6,8 Millionen Menschen im gewerblichen Bereich ...

Helau, Olau, Alaaf: Polizei warnt vor Alkoholfahrten

Region. Das närrische Treiben der Fastnachtszeit hat bereits begonnen und wird zwischen Schwerdonnerstag und Aschermittwoch ...

Jonny Winters begleitete Gottesdienst in Lanzarote

Kircheib. Pfarrer Hilrich Ufkes und dessen Gattin Almuth aus Herborn, die gemeinsam die Gemeinde auf der spanischen Insel ...

Grundschule erhielt Computer

Katzwinkel. Auch im letzten Jahr hat der Förderverein „Kindertagesstätte Löwenzahn und Barbara Grundschule e.V., Katzwinkel“ ...

Schnupperstunde mit Musik

Hamm. Es ist schon eine 15-jährige Tradition, dass die Instrumentallehrer der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg die Viertklässler ...

Schüler spendeten für den Hospizverein

Wissen. Am Anfang stand die Idee, die Unterrichtseinheit der Werkstufe 1 zum Thema „Engel – es müssen nicht Männer mit Flügeln ...

Werbung