Werbung

Nachricht vom 23.01.2015    

Die Westerwald Holztage 2015 nehmen Gestalt an

Vom 24. bis 26. April finden in Oberhonnefeld-Gierend die Westerwald Holztage 2015 statt. Auf dem Firmengelände des Sägewerks van Roje geht es drei Tage lang rund um das Thema Holz.

Das Organisationsteam der Westerwald Holztage stellt ein tolles Programm auf die Beine. Foto: pr

Neuwied. Präsentiert wird alles, was unsere starke Holzbranche hier im Westerwald ausmacht. Und das ist viel mehr, als man denkt. Mit einer Vielzahl an interessanten Ausstellern, Veranstaltungen, Vorträgen und Führungen, zeigt das große Event im April seinen Besuchern, wie vielfältig die Nutzung des heimischen Rohstoffs Holz ist. Veranstalter sind die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sowie der Westerwaldkreis.

Die Westerwald Holztage bieten regionalen Unternehmen und Institutionen eine ideale Plattform sowohl zum Informationsaustausch als auch zur Netzwerkbildung. Egal ob Holzhandel, Holzhausbau, Holzhandwerk, Heizungsbau, Pellet- oder Kaminöfen, Forstmaschinen, Forstämter, Energieberatungen und vieles mehr. Anmelden können sich interessierte Unternehmen als Aussteller auf der Website der Veranstaltung: www.westerwald-holztage.de.

Den Auftakt bildet der Fachbesuchertag am Freitag, der den Rohstoff Holz als Energieträger und als Baustoff behandelt und federführend vom Holzbaucluster Rheinland-Pfalz unterstützt wird. Geplant ist ein spannendes Programm aus einer Kombination von kurzen Vorträgen und der Besichtigung von Bauprojekten. Erwartet werden bekannte Fachdozenten.

Am Samstag und Sonntag finden die Publikumstage der Westerwald Holztage statt und die Firma van Roje öffnet seine Tore für jeden interessierten Besucher. Der Eintritt ist frei. Ein aktives Rahmenprogramm bietet viel Spaß und Abwechslung. Zu entdecken sind Motorsägenkünstler, ein mobiles Sägewerk in Aktion, Forstmaschinen bei der Arbeit und vieles mehr.



Wer sich ein modernes Sägewerk von innen erklären lassen will, kann an den halbstündigen Betriebsführungen der Firma van Roje teilnehmen. Dazu können sich einzelne Besucher oder Gruppen bis 25 Personen an den Besuchertagen oder vorher im Internet unter www.westerwald-holztage.de/betriebsfuehrung anmelden.

Für das Kinder-Abenteuerprogramm haben sich ein spezieller Erlebnispädagoge und die Jugendpflege Rengsdorf etwas Besonderes einfallen lassen, unter anderem können sich die Kleinen als „Gipfelstürmer“ betätigen oder das himmlische Vergnügen auf der Riesenschaukel „Krähennest“ genießen.

Interessant für alle Jugendliche ist der Ausbildungsbereich. Die Landesforsten, Innungen und die Firma van Roje zeigen anhand des Rundgangs „vom Stamm bis zum fertigen Holzhaus“, welche vielfältigen beruflichen Möglichkeiten die Holzbranche bietet.
Aufgrund der einmaligen Veranstaltungsfläche, der optimalen logistischen Lage direkt an der A3 und des besonderen Programms erwarten die Organisatoren eine große Resonanz und freuen sich schon jetzt auf ein tolles Event.

Die Veranstaltungen und Ausstellungen finden sowohl im Außenbereich als auch in überdachten Innenbereichen statt. Ein modernes Gastrozelt sorgt für das leibliche Wohl und weitere Unterhaltung. Aktuelle Informationen gibt es unter www.westerwald-holztage.de.



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Katzwinkel wird erneut herrlich jeck - Tolles Programm

Katzwinkel.

Am Freitag, 13. Februar, um 15.11 Uhr eröffnen die Sitzungspräsidentinnen (Paula Becher, Leonie Wäschenbach) ...

Geschenke für die Feuerwehr Flammersfeld

Flammersfeld. Auch in dem vergangenen Jahr konnten durch den Förderverein einige wichtige Anschaffungen getätigt werden, ...

KVS Scheuerfeld gewann beim 1. Siegener "Prinzenwiegen"

Scheuerfeld. Am Samstag, 17. Januar fand sich der Karnevalsverein Scheuerfeld mit seinem Dreigestirn Prinz David I., Bauer ...

Kreisbauernverband lädt ein

Kreisgebiet. Die Winterversammlungen des Kreisbauernverbandes Altenkirchen starten am Montag, 9. Februar, 20 Uhr, im Sportheim ...

Bergbaumuseum war das Ziel

Wissen. Mit Überraschungen begann das neue Sängerjahr für den Chorleiter und die Sänger der „Zufriedenheit“ bei der ersten ...

Hinter die Kulissen von Ford geschaut

Kreisgebiet. An den deutschen Standorten der Ford-Werke GmbH wird intensiv geforscht, entwickelt und gefertigt. Das die Herstellung ...

Werbung