Werbung

Nachricht vom 09.02.2015    

Florian Jung ist 2. Brudermeister

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung der St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen wurden Vorstandspositionen gewählt. Stellvertretender Brudermeister ist jetzt Florian Jung, der zuvor das Amt des Amt des Hofoffiziers innehatte. Sein Nachfolger ist nun Martin Schäfer.

Florian Jung (links) ist neuer 2. Brudermeister der St.-Hubertus Schützenbruderschaft und mit Brudermeister Jörg Gehrmann steht er nun an der Spitze. Foto: pr

Birken-Honigsessen. Am Freitag, 6. Februar fand die konstituierende Sitzung des Vorstands der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen im Restaurant „Zur alten Mühle“ in Mühlental statt.
Durch den Rücktritt von Andreas Reuber, der offiziell und gebührend auf der Jahreshauptversammlung als zweiter Brudermeister und Vorstandsmitglied verabschiedet wurde, musste diese Lücke geschlossen werden. Als neuer zweiter Brudermeister wurde Florian Jung gewählt.
Als zweiter Kassierer und zugleich Rendant, wurde Joachim Quast in seinem Amt bestätigt. Der erste Schießmeister Siegfried Storbeck wurde ebenfalls wiedergewählt. Hofoffizier Martin Schäfer ist ab sofort neuer Adjutant. Dieser Posten wurde zuvor von Florian Jung wahrgenommen.
Des Weiteren gehören dem Vorstand unverändert an: 1. Brudermeister Jörg Gehrmann, 1. Geschäftsführer Ralph Kocher, 2. Geschäftsführer Mario Brock, 2. Schießmeister André Rödder, 1. Kassierer Alexander Höfer, 1. Hofoffizier und geschäftsführender Vorstand Torsten Höfer, Jungschützenmeister Simon Wunderlich und sein Vertreter Peter Görgen, die Fahnenoffiziere Daniel Schlechtingen und Phillip Seyfarth.
Präses ist Pfarrer Martin Kürten und die amtierende Königin Carina Ring ist bis zum Vogelschießen im Amt. Die Schützenbruderschaft zählt zurzeit 578 Mitglieder, davon 46 Jungschützen. Neben diesen Wahlen wurden diverse Themen besprochen und verabschiedet.




Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Weltladen-Bälle sind in Bolivien angekommen

Betzdorf. Auch in Bolivien sind die Bälle aus einer Aktion des Betzdorfer Weltladens angekommen. Ludwig Kuhn von der Diözesanweltkirche ...

Suchtpräventionstage an der Realschule plus Altenkirchen

Altenkirchen. Bereits zum zweiten Mal fanden in der Realschule plus und Fachoberschule Altenkirchen die Suchtpräventions-Projekttage ...

Kraftfahrzeugmechatroniker erhielten Gesellenbrief

Region. Damit die Zeugnisübergabe nicht ganz so formlos abläuft, gab es auch noch eine Weiterbildungsmaßnahme in Form eines ...

Löschzug Daaden hat neue Wehrführung

Daaden startet mit neuer Wehrführung ins Jahr 2015

Daaden. Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Schneider bestellte ...

Katzwinkeler Narren übernahmen die Regentschaft

Katzwinkel. Mit Pauken und Trompeten, Elferrat und Dreigestirn zog die Abordnung der Katzwinkler Karnevalisten zum Amtssitz ...

Stadthalle Altenkirchen wurde zum närrischen Tollhaus

Altenkirchen. Als der Vorhang zur großen Altenkirchener Prunksitzung geöffnet wurde, versprach Sitzungspräsident Sandro Marrazza ...

Werbung